Moin, Carsten,
ich trage das in die Tabelle ein
oder
ich trage das in der Tabelle ein
grammatikalisch wird das schwierig zu begründen, weil die Frage nach dem „wohin“ in die Irre führt - die Daten werden ja nicht von einem Ort zu einem anderen bewegt. Dann wäre „in die Tabelle“ sicher richtig; ich stelle die Tassen ins Regal, ich scheuche die Hühner in den Stall. Andererseits wird nicht in, sondern an der Tabelle gearbeitet.
Neues Spiel, neues Glück: Wenn ein Formular ausgefüllt wird, dann schreibt der Schreiber in die Felder. Mit roher Gewalt ließe sich die Tabelle als eine Ansammlung von Feldern ansehen, dann neigt sich die Waage dem „in“ zu.
Da wird sich wohl eine Mehrheitsmeinung herausbilden müssen. Sauber ableiten lässt sich weder die eine noch die andere Form. Nebenbei bemerkt: Manche Regel, die im Duden steht, ist m.E. unverständlich (bis hin zur Idiotie), weil versucht wurde, für gewachsene Formen im Nachhinein ein Regelwerk herzuleiten.
Gruß Ralf