jopp geanu das is das problem, da die X- und Y-werte beide
von einander abweichen kann ich es also nicht datenmässig
erfassen, somit müsste eben liniendiagramm a von
liniendiagramm b abgezogen werden bzw verschoben werden…
Hi marty,
hier kann das m.E. keiner lösen weil es m.E. nur mit API geht.
Man muss den Bildschirm mit dem Diagramm „auslesen“.
Einen belibigen x-Wert zu ermitteln, das krieg sogar ich evtl. hin.
Denn ich habe die Bildschirmkoordinate des Diagramms, kenne also die x-Werte von 0 und dem Maximalwert und kann somit sehr einfach den x-Wert (auf den Bildschirm bezogen) errechnen.
Aber dann müßte ich von da aus nach oben gehen um den gefärbten Pixel (=Linie zu finden, und das geht nur mit API, was ich nicht kann.
Die x-Position des
Ich habe die Frage weitergeleite in ein anderes Forum wo „einer“ API beherrscht.
Möglicherweise hat er es nicht gelesen, ich setze ein neuen Betreff darunter wo API drinstehet, dann überliest er es sicher nicht.
Ansonsten, google in Groups nach:
Declare Alias Bildschirm auslesen Pixel
Warum soll eigentlich das Interpolieren etwas verfälschen? dann kann man sich den API-Aufwand einsparen.
Ich glaube nicht dass man andere Ergebnisse durch Interpolieren oder Bilschrim „auslesen“ erhält.
Gruß
Reinhard