In Glas ein viereck schneiden ?

Ich möchte mir eine glasscheibe mit hinten draufgeklebten Motiv in der Küche über den Fliesen anbringen.
Nun muss ich noch 4 Vierecke für die Steckdosen ausschneiden.
Wie mache ich das am besten ?
Ich habe mir 3 möglichkeiten bisher überlegt.

  1. Normal mit Glasschneider ausschneiden und brechen (mit Löcher in den Ecken drin)
  2. In den Ecken wieder Löcher bohren und mit einer kleinen Eintauchkreissäge & Diamantsägeblattausschneiden (83mm Durchmesser).
  3. Löcher wieder und dann nur mit einem Dremel & Diamantsägeblatt ausschneiden.

Nachteile:
Nr.1 Kann ich mir kaum vorstellen. Bruchgefahr sehr hoch
2. ist mein Favorit. Bruchgefahr mittel
3. Dremel wird sehr heis und die Sägeblätter sind relativ labrig. Bruchgefahr wenig bis mittel.

Gibt es noch andere möglichkeiten von denen ich noch nix weis oder net dran gedacht habe?

mfg frank

Einen Glaser mit passendem Werkzeug beauftragen? :smile:

Hallo,
vielleicht geht es einfacher:
Steckdosen sitzen in runden Dosen.
Was spricht gegen runde Löcher, die wären vermutlich einfacher zu erstellen?

Mit einem Glasbohrer Führungslöcher im Abstand von 71mm bohren (Normabstand von Steckdosen), dann mit Glasbohrkrone die Löcher machen (60mm ist da die Norm).
Wenn zur Befestigung der Dose nicht die Krallen, sondern Geräteschrauben benutz werden sollen, dann mit 68mm bohren.

Achtung, Steckdosen müssen AUF der Glasplatte sitzen. Wenn die Dose darunter wäre, kann man sie nicht mehr tauschen. Und die Abdeckung hätte dann zuviel Abstand vom Unterteil, Stecker säßen dann nicht tief genug (Kontaktprobleme).

Ich wollte die Scheibe genau um den Steckdosenrahmen machen, da Arbeitsplatte nicht so tief ist und das Spülbecken/Ofen bis auf ca 1 cm am hinteren Rand sind. Da sollte ebend nochn bissel Platz bleiben.
Finde ich aber keine gute Lösung werde ich deine aber wohl nehmen.

Frank

Das dachte ich schon, ist aber eine ganz schlechte Idee.
Spätestens, wenn du mal eine Steckdose wechselst, wirst du feststellen, dass die Abmessungen nur circa 80mm x 80mm sind und die neue Abdeckung nicht zum Loch passen wird.

Bei der Befestigung sind die Geräteschrauben IMMER zu bevorzugen.

Dazu müssen die Schaltedosen natürlich passende Löcher haben (haben neuere immer, bei ganz alten auch schon mal nicht vorhanden).
Und die Löcher im Glas müssen dann wirklich passen, das erfordert sehr präzises Arbeiten.