In italien leben

ich wollte mal fragen wenn ich arbeitslos binund nach italien gehen würde ,würde ich da arbeitslosen geld bekommen und kinder geld für mein kind mein kind hat die deutsche und die italienische stadsangehörigkeit wer weis darüber was

du bekommst weder das eine noch das andere

Hallo Sina,
um Arbeitslosengeld in Italien zu bekommen, musst Du hier in Italien gearbeitet haben. Und Kindergeld bekommt man nur ab 3. Kind, so viel ich weiss

Ich bin nicht wirklich Experte für deine Fragen, ich sag hier schnell was ich vermute…
Mit Arbeitslosengeld wird es wohl nichts in Italien. Es gibt keinen Grund, Dir was zu zahlen … .
Das mit dem Kindergeld könnte klappen, wird aber sicher nicht zum Leben reichen.

Hallo sina21,

vielen Dank für deine Anfrage!

Ich kann deine Frage nur leider selber auch nicht beantworten, entschuldige bitte.

Ich hoffe, dass dir jemand anderes Auskunft geben kann und verbleibe mit vielen Grüßen!

Hallo!
Kurz gesagt: nein, Sie erhalten keinerlei Leistungen. Wie in Deutschland auch müssen Sue erst einmal Ansprüche erwerben (= erarbeiten). Der Staat in Italien ist weniger sozial als in Deutschland. Selbst wenn Sie Anspruch hätten (nach mehrjährigem Aufenthalt dort und entsprechender Berufstätigkeit) würden Sie deutlich geringere Leistungen erhalten. Wahrscheinlich würde man Ihnen schon gar keine Aufenthaltsgenehmigung
erteilen, weil Sie weder Arbeit noch Krankenversicherung nachweisen können.
Gruß, A. Zeqiri

Hallo sina21,
damit kenne ich mich nicht aus, aber frage doch mal beim Amt nach, die müssten es wissen.

Ciao
Mamoya

Ciao !
Das kommt darauf an, wie lange Dein Aufenthalt da geplant ist. Ab 3 Monaten (glaub ich) brauchst >Du eine „residenza“, mußt also also einen Wohnsitz anmelden (bei der zuständigen Questura). Dabei kannst Du u.U. Deinen Wohnsitz in D. beibehalten. Wie es mit den berechtigungen bei AL(II) und KG aussieht würd ich direkt beim Amt erfragen.
Mehr weiß ich auch nicht…

Hallo,

mit den Gesetzen kenne ich mich nicht so aus. Ich vermute aber, wenn Du nur deutsche Staatsbürgerin bist, ist die BRD zuständig. Bei Deinem Kind könnte es vielleicht anders sein.

Viele Grüße und viel Erfolg

tauti1

ich wollte mal fragen wenn ich arbeitslos binund nach italien
gehen würde ,würde ich da arbeitslosen geld bekommen und
kinder geld für mein kind mein kind hat die deutsche und die
italienische stadsangehörigkeit wer weis darüber was

Kann dir da leider nicht weiterhelfen.
LG

Hallo

Lebe in der Schweiz, deshalb kann ich Dir nicht helfen. Ich denke aber eher kaum…
Gruss,

In Italien bekommt man Arbeitslosengeld fuer max. 6 Monate wenn man innerhalb der letzten 2 Jahre mind. 1 Jahr (natuerlich nicht „schwarz“) gearbeitet hat. In diesem fall gibt’s ca. 2/3 des letzten Lohnes. Sollten diese Beitragszeiten nicht vorhanden sein, gibt’s eine reduzierte Arbeitslose, die sog. disoccupazione ridotta, welche bei einer Mindestarbeit von 3 Monaten innerhalb des vergangenen Jahres mit 1/3 des letzten Lohnes fuer die nicht gearbeiteten Zeiten bezahlt wird. Allerdings kann um diese reduzierte Arbeitslose erst im darauffolgenden Jahr angesucht werden und dies muss bis 30. Maerz des Folgejahres geschehen. Also in deinem Fall waere es fuer dieses Jahr schon zu spaet.
Da Du eventuelle Beitrasgzahlungen ja wahrscheinlich in Deutschland geleistet hast, messte man kontrollieren, ob es ein Abkommen zwischen Italien und Deutschland gibt, welches die Beitragszahlunegn auch in einem anderen EU-Land anerkennt, ich denke aber schon. Hierzu koenntest du dich an die „INPS“ in Bozen wenden, da sprechen die bestimmt deutsch. Die koennen dir auch sicher genaue Auskunft zum Kindergeld geben. Generell ist’s mit dem Kindergeld so, dass man ein Arbeits-Einkommen haben muss (d.h. irgendwo angestellt sein muss) um das Kindergeld zu bekommen. In jedem Fall benoetigst du aber einen ordentlichen Wohnsitz in Italien - um den zu erlangen musst du bei der entsprechenden Gemeinde im Ufficio Anagrafe melden dass du jetzt da wohnst und danach dauert’s noch ca. 1 Monat bis du den Bescheid bekommst, aber die Zeiten sind von Gemeinde zu Gemeinde unterschiedlich.

sorry, hier gibt es nix. Im Gegenteil.
Schulbücher, Bus, Kindergarten, Schulgebühr uvm musst du alles selber bezahlen. Die Lebenshaltungskosten wie Strom, Lebensmittel, Autoversicherung sind durchweg höher als in Deutschland, von der Krankenversorgung ganz zu schweigen.
Durch de Krise ist bei uns die Arbeit in den grossen Fabriken auch relativ rar geworden, viele wurden ausgestellt.
LG

Hallo, leider kann ich Dir dazu keine qualifizierte Antwort geben. Hast Du schon einmal bei der italienischen Botschaft nachgefragt. Hier gibt es möglicherweise hilfreiche Tipps:

http://www.ambberlino.esteri.it/Ambasciata_Berlino/M…

Freundliche Grüße und viel Erfolg

ich wollte mal fragen wenn ich arbeitslos binund nach italien
gehen würde ,würde ich da arbeitslosen geld bekommen und
kinder geld für mein kind mein kind hat die deutsche und die
italienische stadsangehörigkeit wer weis darüber was

Ich würde zum gegenwärtigen Zeitpunkt nicht nach Italien gehen, um Arbeit zu suchen, bei einer Jugendarbeitslosigkeit von über 30 Prozent. Ich glaube nicht, dass du dir viele Zuwendungen des Staates erwarten kannst, aber ich weiß darüber nichts.
Viel Glück!
Christiane