In Lexware Skonto verbuchen?

Ich habe jetzt erfahren, das beim Verbuchen der Skonto (3736) die jeweilige Buchungskonto z.B. 3400 nicht vermindert. Deshalb soll man die Skonto von Anlage-Güter manuell umbuchen.
Ich habe bis jetzt immer beim Buchen von Skonto mir Arbeit gemacht und den Minderungsbetrag dem entsprechenden Buchungskonten zugewiesen. Ist es Pflicht oder hat es Sinn bei dieselbe Steuerbuchungskonten so vorzugehen, anstatt alles auf einen Buchungskonto zuzuweisen.

Danke.

Hallo, bis auf die Anlagekonten sollte einfach alles auf 3736 gebucht werden.Dasselbe gilt auch bei Erträgen.

Gruß

Hallo Canan,

es ist wichtig, die Skontoumbuchungen einzeln vorzunehmen, denn somit wird jedes Anlagegut um die Summe des Skontos vermindert. Da die Anschaffungskosten die Bemssungsgrundlage für die Berechnung der Abschreibung ist, muss das für jedes Anlagegut einzeln geschehen.

Ich hoffe ich konnte Ihnen mit meiner Antwort und Erklärung weiterhelfen, und wünsche Ihnen für die Zukunft alles Gute.

Mit freundlichen Grüßen
Xundheitskuchen

Hallo Canan,
bei Lexware Buchhalter sind beim Buchen der Zahlungen über Debitoren/Kreditoren für das Ausbuchen von Differenzen bzw. Skonto mehrere Seiten abzuarbeiten. Auf der letzten Seite sieht man die Originalbuchung und rechts den Kontovorschlag für das Ausbuchen des Skontobetrages bei:
Originalkonto 3400 : Skonto-Konto 3736
Anlagegut : Skonto auf Anlagekonto
Konto Klasse 4 : Skonto auf Konto Klasse 4

Und dieses Skontokonto kann hier auch gleich abgeändert werden, dann erspart man sich eine spätere Umbuchung.

Ich würde bei Wareneinkauf das vorgeschlagene Konto 3736 lassen und bei allen anderen Sachen wie Anlagegüter (immer!) oder z.B. Arbeit direkt auf das Aufwandskonto buchen. Ist für mich finanzrechtlich am sinnvollsten.

Ich hoffe, ich konnte helfen.
Viele Grüße aus Niederbayern
Rike

Danke, man lernt jeden tag was neues! Hier eine Beispiel um zu sehen, ob ich es Richtig verstanden habe:

Belegnummer___Konto___Text___Betrag___Minderungskonto
1234__________3400___Skonto___100,-_______3736
1234__________3800___Skonto____5,-________3736
1234__________4980___Skonto____50,-_______4980
1234__________0300___Skonto___990,-_______0300

Kann man so wie im Beispiel machen? Wieso hat man den für Wareneingang eine separates Skonto-Konto?

Gruß

Hallo Canan,

leider kenne ich mich bei Lexware nur technisch aus, inhaltlich und was Buchhaltung angeht kann ich dir leider nicht weiterhelfen.

Gruß Florian

Im allgemeinen werden die Skontos auf einem Konto gesammelt und ausgeiesen. Bei Anlagen vermindert das Skonto den Anschaffungswert, daher wird das Skonto dem jeweiligen Anlagengut zugeordnet und muss extra verbucht werden.

Hallo Canan,

hätte nur noch die Änderung:
Skonto von 3800 auf 3800 buchen Bezugsnebenkosten

Viele Steuerberater buchen beim Jahresabschluss die Skontokonten auf die betr. Wareneingangskonten um => Skonto = 0,00 / Wareneingang gemindert.
Genau so werden auch die Anlagenkonten und Aufwandskonten durch die Direktbuchung des Skontos gemindert.

Warum für Wareneingang ein Skontokonto? Ich glaube, weil die meisten Skontobuchungen für den Wareneingang anfallen. Und hier durch die EÜR-/GuV-Schlüsselung auch richtig zugeordnet werden (Wareneinkauf).

Liebe Grüße auf Niederbayern
Rike

Natürlich könnte man bei Inanspruchnahme von Skonto das ursprüngliche Sachkonto korrigieren; was den Skontoertrag der richtigen Kontenklasse (Material oder sonst. Aufwand) zuordnet. Einfacher ist es das Skontoertragskonto (resp. Skontoaufwandskonto für Kundenzahlungen) zu nutzen.
So wie z. B. Transportkosten die Anschaffungskosten bei Anlagegütern erhöhen, mindern Kürzungsbeträge wie Skonto, Rabatt diese und müssen gegen das Anlagekonto gebucht/umgebucht werden.

Hallo,

ja es ich Pflicht, den durch die nicht einhaltung bzw. der richtige Deklarierung wird der Aufwand bzw. der Ertrag verfälscht.
Da kann der Fiskus doch schon im nachhinein ein wenig sauer werden und dann liegen in den kommenden Geschäftsjahren einige Steuerprüfungen an.

Servus,

der Aufwand bleibt ganz genau gleich, wenn man 100 Aufwand minus 3 erhaltene Skonti oder 97 Aufwand bucht; lediglich die sachliche Gliederung der Aufwendungen ist ein bissle präziser, wenn man erhaltene Skonti unmittelbar gegen die betreffenden Sachkonten bucht und nicht in eine große Grabbelkiste reinfüllt.

Die Kriterien für die Anordnung von Außenprüfungen haben genau Null damit zu tun, ob man so oder so bucht.

Schöne Grüße

Dä Blumepeder

Servus,

Wieso hat man den für Wareneingang eine separates Skonto-Konto?

weil der Warenbestand zu Anschaffungskosten bewertet wird. Das geht nicht besonders gut, wenn man die Anschaffungskosten nicht kennt.

Schöne Grüße

Dä Blumepeder