In meiner Familie interessiert sich niemand für den anderen

Hör mal

Ich habe zwar ein Auto, aber das ist auch nicht mehr das
Neueste. Dazu ist der Sprit sehr teuer. Mit dem Zug würde das
zwar auch gehen, aber auch hier sind die Fahrkarten extrem
teuer, „dank“ dem Monopol der Deutschen Bahn.

Vorausgesetzt, Deine Angehörigen wollen Dich ebenfalls sehen / treffen, klingt für mich deine Sätze wie eine vorweggenommene Ausrede.

Man kann sich evtl. in der Mitte treffen, es gibt Mitfahrgelegenheiten und mit den Fernbussen ist es auch nicht mehr so teuer.

Ich habe 4 Geschwister und meine Eltern leben im Süden, Norden und Osten verteilt, dazu noch einen weit verstreute Verwandtschaft. Von Freunden will ich da noch gar nicht anfangen…

Wir (die Familie) schaffen es trotzdem uns hin und wieder zu sehen - wenn auch nur einmal jährlich. Eine Woche Urlaub (statt am Strand auf Teneriffa zu sitzen) ist für meine Familie immer drin - auch wenn es dann zeitlich schon eng wird, wenn ich alle abklappern will.

Selbst wenn ich weiß, daß meine Familie und Freunde evtl. nicht kommen können, schicke ich ne Einladung, wenn ich meinen Geburtstag feiere, damit sie sehen, daß sie willkommen sind! Oder schicke ne Postkarte (immer noch altmodisch, aber als Zeichen
der Freundschaft ein Signal) wenn ich unterwegs bin. Nicht immer an alle, aber an die, die ich gerade denke.

Letztens hat mich ein Freund angerufen, den ich drei Jahre nicht mehr persönlich gesehen habe, weil er zufällig in der Stadt war… - es wurde ein langer Abend.

Das gelingt aber nur, wenn man die Kontakte „pflegt!“ Mittlerweile nehme ich mir vor, einmal im Monat mit meinen Geschwistern zu telefonieren und öfter als früher mit meinen Freunden.

Im Sommer sind wir im Urlaub in Frankreich und wurden von einem Ehepaar eingeladen, einen Teil der Zeit bei Ihnen zu wohnen. Ich habe sie vor zwei Jahren für eine Nacht beherbergt…

Vor 5 Jahren

hatte ich mal für ein paar Monate mal Kontakt zu meiner Tante
und Cousine, aber leider schlief das nach etwa einem halben
Jahr wieder ein, ohne dass es zu einem Wiedersehen kam.
Bei Facebook sind auch nicht alle auffindbar, weil die sich da
wahrscheinlich aus Gründen der Privatsphäre Fantasie-Namen
gegeben haben. Ich kann mir das irgendwie absolut nicht
vorstellen, dass man 30 Jahre keinen Kontakt zu seinen

Du suchst nach Ausreden:
aber…
weil…

Meine Geschwister sind nicht alle internetaffin und bei Facebook sind weder meine Eltern noch meine Brüder. Da ist ein über die gute alte Post verschickter Brief bei manchen schneller gelesen als eine E-mail…

Und Telefonieren ist der einfachste und direkteste Kontakt, also ran ans Telefon!
Und nicht nach dem ersten missglückten Anruf auflegen, weil keiner ran geht!
Und wenns diese Woche nicht klappt, dann nächste Woche. Wenn das auf Dauer Bestand haben soll, dann muß man sich regelmäßig kümmern, außer es sagt jemand
er will den Kontakt nicht. Es ist manchmal mühsam, aber am Ende ist die Freude auf
beiden Seiten…

Viel Glück.
vordprefect

Meine Tante
ist heftig mit meiner Großmutter zerstritten und hält es nicht
mal für nötig, ihr mal beim Alltag zu helfen. Sie fährt sie
nicht mal einkaufen und hat sich seit etwa 3 Jahren nicht mehr
bei ihr blicken lassen, obwohl sie nur 10 bis 15 Autominuten
entfernt in derselben Stadt wohnt. Das ist mehr als traurig.

Nun, es ist für die allermeisten Menschen völlig normal, dass sie jemandem, mit dem sie „heftig zerstritten“ sind, keine Hilfe im Alltag zukommen lassen - würde irgendwie auch nicht so recht zusammenpassen, meinst Du nicht?
Dass Du das Deiner Tante vorwirfst, finde ich schon ein wenig seltsam…

1 Like