In Schweiz Wochenaufenthalter: PKW ummelden?

Hallo zusammen,

ich arbeite seit zwei Jahren wochentags in Luzern, bin aber jede frei Minute bei der Familie in München. Damit bin ich für die Schweiz ein sogenannter Wochenaufenthalter. Vielleicht weiss das die Kantonverwaltung Luzern ja nicht so ganz sicher und ich bin deswegen aufgefordert worden, mein Auto in die Schweiz umzumelden, also in Luzern zu immatrikulieren. Hat jemand Erfahrung mit so einer Forderung oder wie man ihr auskommen kann - wenn das überhaupt sinnvoll ist ?

Es Grüessli, Rupert

Hallo Rupert,

so richtig kenne ich mich damit zwar nicht aus, aber ist die entscheidende Frage dabei nicht, wo du deinen Wohnsitz hast?

Ein Freund von mir arbeitet in Basel, wohnt aber in Rheinfelden (D) - und hat sein Auto immer noch in Mainz angemeldet, da dort seine Freundin lebt und er dort immer noch seinen offiziellen Hauptwohnsitz hat. Also ein vollkommen anders gelagerter Fall.

Andere Herangehensweise: Muss der Wagen unbedingt auf dich angemeldet sein? Was, wenn ihn jemand auf sich anmeldet, der oder die in MUC wohnt?

Nur so’n Gedanke,
Christiane

Hallo,

… Vielleicht
weiss das die Kantonverwaltung Luzern ja nicht so ganz sicher
und ich bin deswegen aufgefordert worden, mein Auto in die
Schweiz umzumelden, also in Luzern zu immatrikulieren.

Das ist doch eigentlich schon nach einem Jahr fällig?

Hmm, ein Freund von mir hat seinen Wochenaufenthalterstatus über ein paar Jahre beibehalten und damit auch sein deutsches Auto.
Allerdings musste er dazu ein Gesuch bei der Gemeinde einreichen.
Im Waadtland war das kein Problem, die Zürcher sind da etwas „schwieriger“.

Hat
jemand Erfahrung mit so einer Forderung oder wie man ihr
auskommen kann - wenn das überhaupt sinnvoll ist ?

Irgendwie musst Du Dein Problem lösen. Entweder eine Genehmigung durch die Schweizer oder eine durch die Deutschen. Du brauchst eine Lösung, bei der beide Behörden (Zoll in CH und in D) zufrieden sind. Mit deutschem Wohnsitz und schweizerischem Auto - Du ahnst es: Da hat der deutsche Zoll ein Problem. Denke auch daran, dass Du vielleicht Dein Auto an Freunde/Familie verleihst. Überlege Dir deshalb besser vorher, welches Nummernschild Du willst.

Ciao R.

Führerschein?
Hallo,

Da fällt mir noch ein: Hast Du Deinen Führerschein schon umschreiben lassen? Bedenke, dass Du dann keinen deutschen Führerschein mehr hast. In D kostet das nach 185 Tagen ein fettes Bussgeld und Punkte. (In Ch auch, wenn Du keine Ausnahmebewilligung hast).
Der Ausweg: Du kannst in Deiner Situation in D eine Ausnahmegenehmigung beantragen, zwei Führerscheine (CH und D) gleichzeitig zu haben. Bei mir hat das € 50 gekostet.
Wie die Schweizer dazu stehen, weiss ich nicht.

Ciao R.

hallöchen,

kannst du denn dann dein auto nicht einfach auf deine frau ummelden?
das müsste doch gehen???

grüße
Franzi

:smile: Danke
Vielen Dank für Eure Zuschriften, hat mir echt geholfen. Ich werde versuchen den Status als Wochenaufenthalter zu bekommen, den ich dann offenbar jedes Jahr erneuern muss. Ich habe zu diesem Thema auch einige Internetseiten entdeckt: sehr gut ist www.hallo-schweiz.de, aber auch www.grenzgaenger.de beantwortet viele Fragen. Nochmal danke und viele Grüsse, Rupert