Hallo!
Ich brauche bitte Eure Hilfe bei der richtigen Schreibweise von „in vino veritas“! Werden alle Wörter klein geschrieben?
Im Netz finden sich alle möglichen Varianten, welche stimmt?
Vielen Dank
wedi
Hallo!
Ich brauche bitte Eure Hilfe bei der richtigen Schreibweise von „in vino veritas“! Werden alle Wörter klein geschrieben?
Im Netz finden sich alle möglichen Varianten, welche stimmt?
Vielen Dank
wedi
Hallo Wedi,
es gibt keine „richtige“ Schreibweise, da es im Lateinischen keine festen Regeln für die Groß- und Kleinschreibung gibt. Alles klein ist auf alle Fälle nicht falsch =)
Liebe Grüße,
Nadine
Hallo Nadine,
vielen Dank für Deine Hilfe!
Ich möcht´ nämlich keine Fehler an die Weinkellerwand malen
liebe Grüße
Wedi
Hallo,
wenn du es als Aufschrift verwenden willst, kommt es in Majuskeln besser zur Geltung; jedenfalls wirkt es antiker, da die Kleinbuchstaben eine spätere Erfindung sind.
Liebe Grüße
Vorschlag zur Güte
Servus,
bevor Du diesen endlos abgelutschten Spruch an die Wand malst, probier doch mal auf Papier in Majuskeln, die jeweils in ein Quadrat passen, folgendes zu schreiben:
Meum est propositum : in taberna mori
ubi vina proxima : morientis ori
Tunc cantabunt laetius : angelorum chori
Deus sit propitius : isti potatori
Wenns dann auf Papier passt, kriegst Du das auch an der Wand hin. Idealerweise als Fresko comme il faut.
Deime Consodales in Baccho werden es Dir danken.
Schöne Grüße
Dä Blumepeder
Ich mach mir sowieso Schablonen, brauch also nicht üben, damit´s gut aussieht.
Hab jedenfalls wieder viel dazugelernt, auch wenn ich fast nix versteh, was Blumepeder da geschrieben hat. Danke trotzdem.
Und abgelutscht mag er sein, mir gefällt er. Und was passenderes für einen Weinkeller fällt mir nicht ein.
Für andere Vorschläge - wenn geht mit Übersetzung - bin ich aber schon jetzt dankbar!
lg wedi
Hallo Wedi,
die Verse aus Blumepeders Vorschlag stammen aus den Carmina Burana (http://de.wikipedia.org/wiki/Carmina_Burana) und die wörtliche Übersetzung ist ungefähr:
Mein Vorsatz ist es, in der Kneipe zu sterben, wo der Wein dem Mund des Sterbenden nah ist. Dann wird der Chor der Engel fröhlich singen: „Sei Gott diesem Säufer gnädig!“
Wenn du diese Verse an deine Wand gepinselt hättest, würde mich das sicher dazu verleiten, ein Gläschen bei dir zu trinken, weil ich die Carmina Burana sehr mag. Aber es kommt natürlich darauf an, welche Kundschaft du erwartest: Was nützen die schönsten lateinischen Verse, wenn sie von einem großen Teil der Gäste nicht verstanden werden.
Wenn du ‚in vino veritas‘ oder einen anderen lateinischen Text wählst, denke ich auch, dass es am besten ist, alles in Großbuchstaben zu schreiben.
Viel Erfolg mit deinem Weinkeller wünscht
Tanja
Hallo Tanja!
Vielen Dank für die Übersetzungen! Es wird keine ‚Kundschaft‘ im kommerziellen Sinn geben. Der Weinkeller ist reines Privatvergnügen!
schöne Grüße
Wedi