In welchen Sprachen lispelt man?

Hallo Tychi,

hervorragend heißt doch im Grunde nur, dass etwas/jemand (aus einer Menge) hervor ragt. Kann man da nicht hervorragender sagen?

Hallo!

Im Albanischen gibt es auch einen Lispellaut.
Eher wie dein ‚dh‘, härter als im Spanischen.
Die Ergebnisse deiner Studien würden mich auch interessieren.
Kann mir aber nicht vorstellen daß es Zusammenhänge gibt,
außer daß zufällig ein ähnlicher Laut verwendet wird.

Es gibt diesen Laut im Albanischen sowohl stimmhaft als auch stimmlos!

dh = stimmhaft
th = stimmlos

Nicht wahr?

Gruß, Michael

Hallo,

hervorragend heißt doch im Grunde nur, dass etwas/jemand (aus
einer Menge) hervor ragt. Kann man da nicht hervorragender
sagen?

Du würdest also sagen, wenn neben mir (1,93 m) ein 2-Meter-Kerl steht, daß er 7 cm hervorragender ist als ich?

Grüße :wink:
Michael

superlativ

Hallo Tychi,

hervorragend heißt doch im Grunde nur, dass etwas/jemand (aus
einer Menge) hervor ragt. Kann man da nicht hervorragender
sagen?

Hallo

Sicher kann man grammatisch „hervorragend“ steigern, aber inhaltlich
ist es meist nicht so sinnvoll. Das ist wie mit eindeutig,
eindeutiger und am eindeutigsten. Na ja, nicht ganz. „Er ist noch
hervorragender als sein Vater“ ist schon sinnvoll. Da kann man sich
streiten. Jedenfalls behaelt trotzdem sein Gueltigkeit was ich ueber
den abs. Sup. schrieb.

Gruss, Tychi

Hallo Tychi!
Vielen herzlichen Dank für die Blumen!!!
Wenn ich sage ich finde mein Deutsch nicht soooo dermaßen toll, meine ich es richtig, denn mir ist es bewußt, daß ich sehr viele Fehlern mache.
Nur ich versuche immr wieder weiter zu lernen und hier in WWW ist, für mich eine tolle Möglichkeit.
Also nochmals vielen Dank und ganz liebe Grüße aus Nürnberg!
Helena

Hallo!

weiß ich leider nicht, mein rudimentäres Albanisch ist inzwischen leider auch noch verstaubt! Aber ich glaube es gibt nur daß weiche ‚dh‘.

Gruß
e.

Hallo Emina;

weiß ich leider nicht, mein rudimentäres Albanisch ist
inzwischen leider auch noch verstaubt! Aber ich glaube es gibt
nur daß weiche ‚dh‘.

Ich weiß es aber, es gibt beide!
Ciao
Michael

Hallo Tychi,
ich denke, es wäre ganz hilfreich oder interessant, mal eine ganze Liste damit aufzustellen. Die ist jetzt sicher nicht vollständig, aber immerhin deckt sie die bekanntesten Sprachen ab. Würde mich wundern, wenn da noch jemand was dazuzufügen hätte. :wink:

SPRACHE - th (θ) - dh (ð)
Albanisch: th / dh
Altkirchenslawonisch†: ѳ / -
Angel-Sächsisch†: þ / ð
Arabisch: ذ / ث
Baskisch: - / (d)
Birmanisch: သ / -
Cornisch: th / dh
Dänisch: (t) / (d)
Divehi: ޛ / ޘ
Elbisch*:  / 
Englisch: th / th
Etruskisch†: ⊗ / -
Galizisch: ©, z / -
Gothisch†:? / (?)
Griechisch: θ / δ
Indonesisch: ts / -
Isländisch: þ / ð
Katalanisch: - / (d)
Koptisch: θ / -
Malaiisch: ts / dz
Manx: - / (th)
Ojibwe: - / ᕦ
Spanisch: ©, z / (d)
Suaheli: th / dh
Syrisch: - / (ܕ)
Tamil: - / (த)
Ugaritisch†:? / ?
Walisisch: th / dd
Zwergisch*:  / 

Liebe Grüße,

  • André

!Hola Kim!

Was sagt man auf spanisch? Ist D weich und T hart, oder
umgekehrt? (Deutsche Laut-Beschriebunten sind so anders als
was ich sagen wuerde. Z.B., was sind helle und dunk(e)le
vokale? Mit Wahrig o. Duden wirst du es nicht erfahren.)

Sorry, Kim, aber das weiß ich schlicht und einfach nicht. Ich hätte Dir sehr gerne geholfen…

Hasta la vista

¡Hasta la vista!
Helena

Hallo Andre’

Heute erst gelesen, daher etwas verspaetete Antwort. Deine Liste ist
toll, danke.
Bei unilang.org, wo ich dieselbe Frage stellte, kamen noch hinzu:
Turkmenisch und Karennisch
http://home.unilang.org/forum/phpBB2/viewtopic.php?t…

Gruss, Tychi