InDesign-Grafiken im Rahmen verschieben

Liebe/-r Experte/-in,
ich erstelle eine Vereinszeitschrift und bin gerade dabei von Quark (5) auf InDesign (CS2) umzusteigen. Dabei habe ich folgendes Anfängerproblem:
Die Titelseite wird gefüllt mit einem DIN-A4-Foto.
In Quark hatte ich dafür einen Bildrahmen über die ganze Seite inklusive Anschnitt gezogen, darin das größere Bild geladen. Das habe ich dann mit dem Inhaltswerkzeug innerhalb des Rahmens verschoben.
Das geht offenbar im InDesign nicht, es gib kein Inhaltswerkzeug. ich kann nur den Grafikrahmen verschieben, oder mühsam mit transformieren > verschieben, dann Rahmen neu anpassen erreichen.
Gibt es da einen einfachen, Quark-ähnlichen Weg?
Danke für Euren Rat,
Hans

Hallo,

ich arbeite mit InDesign erst seit CS3 - hoffe aber das hilft trotzdem - per Doppelklick auf das Bild (am Besten mit dem Direktauswahlwerkzeug - also dem weißen Auswahlpfeil [shortcut wäre „a“]) das Bild auswählen und dann verschieben.
In neueren Versionen ist die Rahmenauswahl entsprechend der Ebenfarbe eingefärbt und wenn man das Bild erwischt hat ist der Rahmen der Bildgröße entsprechend und braun.

Hoffe das hat geholfen, viele Grüße
irene

Lieber Hans,
kann Dir leider hier nicht weiter helfen, da ich InDesign nicht verwende…
Gruß Gerald

Hallo Hans,
verschieben innerhalb eines Rahmens funktioniert mit dem Inhaltswerkzeug (der weiße Pfeil, neben oder unter dem schwarzen Pfeil, je nach Palettenanordnung). Dann ändert sich die Rahmenfarbe und du hast neue Anfasser mit denen du das Bild in der Größe noch verändern kannst. An den Ecken proportional, sonst verzerrt.
Gruß, Marco

P.S. Beim Umstieg wirst du noch viiieeel mehr Probleme und Fragen haben. CS2 ist schon sehr alt, deshalb sind die Bücher dazu auch sehr günstig zu bekommen. Kann ich dir nur wärmstens empfehlen :wink:

Lieber Herr Rothauscher,
meine Layouterfahrung fußt auf Adobe PageMaker und seinen Nachfolgern, d.h. verschiedenen Versionen von InDesign (mittlerweile CS5, in Kürze auch CS6).
Da es sich aber beim „Positionieren“ von Grafikrahmen um eine Grundfunktion handelt, dürfte sich daran kaum etwas geändert haben. Also: Im Menü „Datei“ auf „Positionieren…“ klicken (Tastaturbefehl: [Strg+D]), dann im Browser die zu positionierende Datei auswählen, z.B. „Beispiel.tif“. Sobald Sie die Datei ausgewählt haben, „positionieren“ Sie (daher der Name) ihr Bild an die gewünschte Stelle auf Ihrer Seite: Einfach den Mauszeiger z.B. links oben in die Ecke schieben und einmal klicken. Jetzt erst öffnet sich ein Grafikrahmen (d.h. Sie müssen nicht vorher einen Grafikrahmen erzeugen!), der der Auflösung Ihres Dokumentes entsprechend eine bestimmte Größe hat. Sollte die Auflösung so groß sein, dass das Bild über die Layoutseite hinausragt, müssen Sie die Ansicht entsprechend auszoomen (Tastaturbefehl: [Strg±], sodass Sie die Montagefläche mit dem ganzen Bildrahmen sehen. Nun können Sie z.B. durch Klicken auf den Anfasser am Bildrahmen unten links den Grafikrahmen auf die gewünschte Größe ziehen bzw. schieben - am besten bei gedrückter (Shift=) Umschalt+Strg-Taste, denn so wird der Grafikrahmen proportional vergrößert bzw. verkleinert. Wenn das Bildanpassen nicht gleich funktioniert hat, nutzen Sie über das Menü „Objekt“ „Anpassen“ --> „Inhalt proportional anpassen“. Auch dafür gibt es einen praktischen Tastenbefehl: [Alt+Umschalt+Strg+E].
Nun zum „Inhaltswerkzeug“: Auch in InDesign können Sie den Inhalt eines Grafikrahmens bewegen. Achtung: Es gibt zwei verschiedene Auswahlzeiger in der Werkzeugleiste: Der erste (oben) ist schwarz und dient zum Positionieren, Vergrößern, Verkleinern und Verschieben von Rahmen. Die Inhaltsauswahl erfolgt über den zweiten (weißen) Auswahlzeiger in der Werkzeugleiste. Damit können Sie das Bild innerhalb des Grafikrahmens verschieben usw.
Ich bin mir nicht sicher, ob ich Ihr Problem richtig verstanden habe. Ein guter Tipp ist auch ein Blick in die umfangreiche Adobe-Online-Hilfe: Suchen Sie im Internet z.B. „Adobe InDesign Positionieren“, dann gelangen Sie auf folgende Hilfeseite: http://help.adobe.com/de_DE/indesign/cs/using/WSa285…
Viel Erfolg beim Layouten, herzliche Grüße und gerne eine erneute Nachfrage, wenn mal was nicht klappt!
Ulf S. Weiß

Habe mich bisher mit InDesign nicht anfreunden können, bleibe QuarkXPress treu. Kann daher die Frage leider nicht beantworten…

Nimm mal den Direktauswahl-Werkzeug (zweiter Pfeil von oben. Der in Weiß).
Damit kannst du den Inhalt deines Rahmen verschieben.

Hallo Hans Rothauscher,

fahren Sie mit dem ausgewählten Direkt-Auswahl-Werkzeug (weißer Pfeil) über das Bild.
Der Pfeil wird zur Hand. Damit können sie das Bild innerhalb des Bildrahmens verschieben.

Ansonsten möchte ich ihnen einen Video-Umsteiger-Kurs empfehlen.
Ein Beispiel dafür wäre: http://www.video2brain.com/de/videotraining/von-xpre…
o.ä.

Selbst wenn es keinen Kurs für die genauen Programmversionen von dem Quark, mit dem sie bisher gearbeitet haben auf das Indesign, welches sie sich nun angeschafft haben, gibt, wird Ihnen so ein Videokurs in vielen Bereichen den Umstieg sicher erleichtern und auch ungeahnte Funktionen und Vorgehensweisen offenbaren.

Ich selbst habe den Umstieg 2005 gewagt.
Natürlich habe ich am Anfang geflucht, weil nichts mehr so zu funktionieren schien, wie ich es gewohnt war. Aber im Endeffekt bin ich heilfroh durchgehalten zu haben! Viele Dinge, die ich daraufhin mit Indesign im Rahmen der Adobe Creative Suite erstellt habe, wären mir mit Quark so leicht, so schön niemals gelungen.

Also, viel Erfolg
und viele Grüße

Grüß Sie,

das „Inhaltswerkzeug“ ist bei InDesign der weiße Pfeil der Werkzeuge!

Gruß, www.TASPP.de

Hallo Hans,

mit Indesign kenne ich mich nicht aus, bin „nur“ XPressler.

Gruß
Horst