InDesign und CMYK

Guten abend,

ich hab da ein kleines Problem. Ich habe im InDesign ein Poster erstellt, welches ich in den nächsten Tagen gerne drucken lassen würde.
Wenn ich mir die Datein Informatioenen ansehe, steht da, dass das verwendete Farbprofil RGB ist. Ich wollte aber eigentlich CMYK. Ich hab keine Ahnung wo ich das Umstellen kann. Alle meine importierten Bilder sind im Farbmodus CMYK. Außerdem hab ich meine Farbeinstellungen nach CMYK vorgenommen…
Nu fürchte ich mich, dass alles nicht so rauskommt wie geplant, weil ja irgendwie die RGB Einstellung noch drin ist.
Wie kann ich das umstellen??

Hoffe ich konnte mein Problem einigermaßen verständlich ausdrücken

Grüßle

Iris

Hi,
welche Version von ID?

Wenn ich mir die Datein Informatioenen ansehe, steht da, dass
das verwendete Farbprofil RGB ist.

Welche Dateiinformation meinst du da? Was sagt der Preflight?

meine importierten Bilder sind im Farbmodus CMYK. Außerdem hab
ich meine Farbeinstellungen nach CMYK vorgenommen…

meinst du damit die angelegten Farben in der Farbpalette?

Welche Farbsettings hast du eingestellt, RGB-Arbeitsfarbraum, CMYK-Arbeitsfarbraum?

Hoffe ich konnte mein Problem einigermaßen verständlich
ausdrücken

nicht wirklich

Gruß
Magnus

Hi,
welche Version von ID?

Adobe Premium CS 3
Und ich muss ehrlich sagen, all zu oft arbeit ich nicht damit, daher meine Unwissenheit :frowning:

Wenn ich mir die Datein Informatioenen ansehe, steht da, dass
das verwendete Farbprofil RGB ist.

Welche Dateiinformation meinst du da? Was sagt der Preflight?

Preflight sagt unter Farben und Druckfarben: 4 Prozessfarben, 1 Volltonfarbe. CMS ist aktiviert.
Unter Druckeinstellungen: Farbe Composite RGB.

meine importierten Bilder sind im Farbmodus CMYK. Außerdem hab
ich meine Farbeinstellungen nach CMYK vorgenommen…

meinst du damit die angelegten Farben in der Farbpalette?

ja

Welche Farbsettings hast du eingestellt, RGB-Arbeitsfarbraum,
CMYK-Arbeitsfarbraum?

wo kann ich das Einstellen, und wo kann ich das überprüfen? Ich hab nichts bewußt eingestellt…

Hoffe ich konnte mein Problem einigermaßen verständlich
ausdrücken

nicht wirklich

sorry

Gruß
Magnus

Grüße

IRis

wo kann ich das Einstellen, und wo kann ich das überprüfen?
Ich hab nichts bewußt eingestellt…

Hallo Iris,

in der InDesign-Programmhilfe kannst du das nachlesen. Gib als Suchbgeriff „Arbeitsfarbraum“ ein. Oder hier online:

http://help.adobe.com/de_DE/InDesign/5.0

Zitat:

" Arbeitsfarbraum-Optionen

In Photoshop, Illustrator und InDesign wählen Sie zum Anzeigen von Optionen für den Arbeitsfarbraum „Bearbeiten“ > „Farbeinstellungen“. Wählen Sie in Acrobat im Dialogfeld „Grundeinstellungen“ die Kategorie „Farbmanagement“."

wo kann ich das Einstellen, und wo kann ich das überprüfen?
Ich hab nichts bewußt eingestellt…

Hallo Iris,

in der InDesign-Programmhilfe kannst du das nachlesen. Gib als
Suchbgeriff „Arbeitsfarbraum“ ein. Oder hier online:

http://help.adobe.com/de_DE/InDesign/5.0

Zitat:

" Arbeitsfarbraum-Optionen

In Photoshop, Illustrator und InDesign wählen Sie zum Anzeigen
von Optionen für den Arbeitsfarbraum „Bearbeiten“ >
„Farbeinstellungen“. Wählen Sie in Acrobat im Dialogfeld
„Grundeinstellungen“ die Kategorie „Farbmanagement“."

Hallo Hilson,

das mit der Hilfe hab ich schon versucht. Das hilft mir aber nicht wirklich weiter. Im Arbeitsfarbraum ist bei mir sowohl ein Profil für RGB als auch CMYK hinterlegt.
Ich weiß aber trotzdem nicht, wie ich bestimmen kann, dass für dieses Dokument CMYK verwendet wird.

Grüßle

Iris

das mit der Hilfe hab ich schon versucht. Das hilft mir aber
nicht wirklich weiter. Im Arbeitsfarbraum ist bei mir sowohl
ein Profil für RGB als auch CMYK hinterlegt.
Ich weiß aber trotzdem nicht, wie ich bestimmen kann, dass für
dieses Dokument CMYK verwendet wird.

Wenn du in der Frabpalette cmyk Fraben angelegt hast und deine Bildaten auch in cmyk vorliegen greift dafür natürlich das eingestellte cmyk Profil.

Wichtig ist, dass du das bei den PDF-Export Optionen dann nochmal überprüfst.

Hi,
was steht bei dir als Arbeitsfarbraum denn jetzt drin?
Damit die Geschichte als CMYK rausgeht exportierst du als PDF/X-1a.
Ausgabefarbraum eben deinen CMYK-Arbeitsfarbraum den du uns ja nicht verraten willst.
Der Preflight hat dir ja eine Sonderfarbe geszeigt. Diese entweder über den Druckfarbenmanager im Exportmenü auf CMYK setzen oder zuvor manuel in der Farbpalette die Sonderfarbe in CMYK wandeln.
Dein Transparenzfarbraum sollte auf Dokument-CMYK gesetzt sein. Die Transparenzreduzierungsvorgabe auf hochauflösend setzen.
Zur kontrolle einen Softproof (unter Menü Ansicht) entsprechend deinem Druckverfahren und deinem Papier einrichten. Überdruckenvorschau aktivieren. In der Separationsvorschau kannst du überprüfen ob das Teil nu 4-farbig ist zudem kannst du dort den max. Farbauftrag überprüfen. So manch ein Drucker bekommt Lebensmittelhusten wenn er auf Klopapier 360% Farbe zu drucken hat. So, das wars mal was mir so auf die Husche einfällt. Ach ja, hast du auch beachtet, dass randabfallende Objekte über den Beschnitt hinausragen und…
Ich mache hier jetzt Schluss und jeder darf sich seinen Teil denken.

In diesem Sinne
Magnus

1 Like

Hi,
was steht bei dir als Arbeitsfarbraum denn jetzt drin?
Damit die Geschichte als CMYK rausgeht exportierst du als
PDF/X-1a.

:Ausgabefarbraum eben deinen CMYK-Arbeitsfarbraum den du uns ja

nicht verraten willst.
Der Preflight hat dir ja eine Sonderfarbe geszeigt. Diese
entweder über den Druckfarbenmanager im Exportmenü auf CMYK
setzen oder zuvor manuel in der Farbpalette die Sonderfarbe in
CMYK wandeln.
Dein Transparenzfarbraum sollte auf Dokument-CMYK gesetzt
sein. Die Transparenzreduzierungsvorgabe auf hochauflösend
setzen.
Zur kontrolle einen Softproof (unter Menü Ansicht)
entsprechend deinem Druckverfahren und deinem Papier
einrichten. Überdruckenvorschau aktivieren. In der
Separationsvorschau kannst du überprüfen ob das Teil nu
4-farbig ist zudem kannst du dort den max. Farbauftrag
überprüfen. So manch ein Drucker bekommt Lebensmittelhusten
wenn er auf Klopapier 360% Farbe zu drucken hat. So, das wars
mal was mir so auf die Husche einfällt. Ach ja, hast du auch
beachtet, dass randabfallende Objekte über den Beschnitt
hinausragen und…
Ich mache hier jetzt Schluss und jeder darf sich seinen Teil
denken.

In diesem Sinne
Magnus

Hallo Magnus,

also ich hab das Ding jetzt exportiert und konnte dabei (unter dem Reiter Ausgabe) einstellen, dass die Farben in CMYK konvertiert werden, sollten sie das noch nicht sein. Das ganze ist sogar schon gedruck und sihet prima aus. Farben passen auch!
Ich bin leider, wie du ja erkennen konntest ein Adobe Laie. Vieles was du angesprochen hast, klingt für mich chinesisch :wink: dennoch konntest du mir weiterhelfen und das Ziel ist erreicht–> Poster gedruckt

in diesem Sinne DANKE

Grüße

Iris

Hi, freut mich, dass es trotz der chinesischen Lücken geklappt hat. Solltest du so etwas öfters vorhaben, schau mal hier rein und lade dir den Cleverprinting-Ratgeber runter.
Das sind übrigens keine Wissenslücken bezgl. Adobe sondern der Druckvorstufe.
http://www.cleverprinting.de/downloads.html

Gruß
Magnus