Indifferenz und Intoleranz

Hallo liebe Philosophen,

Wie unterscheiden sich die Begriffe Indifferenz und Intoleranz?

LG _ mki _

Hi,

Indifferenz ist eine Geisteshaltung, die die Dinge hinnimmt, ohne zu werten und ohne sich ein Urteil darüber zu bilden.
Anders ausgedrückt: Gleichgültigkeit.

Intoleranz ist eine Unduldsamkeit gegenüber einer anderen Meinung, Haltung, usw.
Also man will etw. nicht akzeptieren.

Gruß,

Hanzo

Indifferenz ist eine Geisteshaltung, die die Dinge hinnimmt,
ohne zu werten und ohne sich ein Urteil darüber zu bilden.
Anders ausgedrückt: Gleichgültigkeit.

Intoleranz ist eine Unduldsamkeit gegenüber einer anderen
Meinung, Haltung, usw.
Also man will etw. nicht akzeptieren.

Es besteht also nicht wirklich ein Zusammenhang zwischen diesen zwei Begriffen. Wäre also nicht die Frage sinnvoller nach dem Unterschied zwischen Indifferenz und Toleranz?

In diesem Fall wäre der Unterschied :
Indifferenz - es stört nicht, weil’s einem wurscht ist
Toleranz - es stört nicht, weil man so leidensfähig ist/ sein will (tolerare lat. - ertragen)

MfG
Klaus

Hm, hier vermischen sich Philosophie und Psychologie.
Indifferent kann auch meinen, dass ich mir unsicher bin. Überlege hin und her. Meint: schwanken zwischen entweder - oder, wägt ab im sowohl-als auch. Es mit Gleichgültigkeit gleichzusetzen wage ich zu bestreiten, da ich auch emotional druchaus involviert und interessiert sein kann.
Vorsichtig unterscheide ich erstmal Indifferenz als Haltung und Gefühl, was verschieden ist.

Zum Begriff Toleranz erinnere ich mich vage, das es da mal einen Beitrag von Herbert Markuse gab. Er sprach, glaube ich, von repressiver Toleranz. So ganz habe ich das nicht mehr auf dem Schirm.
Noch einen Scherz?: Man soll die Intoleranz nicht tolerieren.