Induktionskochplatte Fehlermeldung F 5

Hallo Wissende,
vor länerem haben wir eine Induktionskochplatte mit dazugehöriger
Bratpfanne.Hat immer Funktioniert.
Dann haben wir uns eine 2-Fach-Induktionskochplatte gekauft und die
Erste verschenkt(Bratpfanne haben wir behalten).

Die neue Induktionskochplatte hat nur eine Woche funktioniert und
wurde zurückgenommen.

Dann haben wir wieder eine Einzelkochplatte gekauft(Marke Bartscher
IK 18).

Am zweiten Tag schon meldete sie Fehlercode F 5 (Überhitzung)nach
etwa zwei Minuten Einschaltzeit.
Das Gerät wurde umgetauscht-wieder IK 18.

Zwei Tage später das selbe Problem.
Die Bratpfanne ist eine für Iduktionskochfelder.

Haben wir nur einfach Pech oder was kann das sein?

Gruss Gerhard

Hallo,

stelle mal dieselbe Pfanne/Topf gefüllt mit Wasser auf die Platte und bei derselben Leistung. Kommt nach 2min wieder die Fehlermeldung? Wenn nicht, so wird die Platte einfach zu heiß, weil die Leistung für den Topf zu hoch ist. Also mit weniger Leistung arbeiten oder eben mehr Fett in die Pfanne/Topf beim Braten (sozusagen als Kühlung).

Sollte die Fehlermeldung wieder kommen, so kann es ein Fehler an den Temperaturfühlern des Kochfeldes sein. Wasser wird nun mal nicht heißer als rund 100°C und damit auch nicht der Topf.

Grüße
André

Hallo,

stelle mal dieselbe Pfanne/Topf gefüllt mit Wasser auf die
Platte und bei derselben Leistung.

Grüße
André

Hallo André,
genau das habe ich(d.h.meine Frau)auch schon probiert und Du hast
recht,dann schaltet sie nicht auf Störung.

Aber für uns sollte sie auch dann funktionieren,wenn wir z.B.
Kartoffelpuffer auf dem Balkon machen wollen,was wir mit der ersten
Induktionsplatte,die wir verschenkt haben öfters gemacht haben
und das ohne Probleme.

Sollte es wirklich so sein,daß man mit diesen Induktionskochplatten
nur Kochen kann,bräuchten wir diese gar nicht,aber wie gesagt,
die Erste hat ja so funktioniert(Rührei,Spiegelei,Kartoffelpuffer
oder einfach Bratwürste),alles ohne Wasser.

Vieleicht sollte ich einfach ein "besseres-teureres"Gerät kaufen?

Gruss Gerhard

Hallo,

wie ich schon sagte: weniger Leistung einstellen. Das die alte Kochplatte keine Störung zeigte, ist vielleicht dem fehlenden Wärmefühler zu verdanken. Sei froh das dieses Teil in der neuen Platte so gut funktioniert.

Aber Braten geht. Bei 180°C kann man ganz wunderbar braten, das ist fast schon zuviel. Bei sehr wenig Öl und dein Bratgut drin wird diese Temperatur ganz schnell überschritten, dann schaltet die Platte ab. Nur zur Erinnerung: Ein Ceranfeld kommt ganz schnell auf 400°C, was willst du mit der Temperatur braten? Und im Unterschied zu anderen Kochfeldern wird der Topf bei Induktion direkt erhitzt, nicht erst durch Kontaktwärmeübertragung über eine Glasplatte.

Übe ein wenig und nie volle Pulle! Bringt nix. Außer wenn du Wasser kochen willst…

Grüße
André