Industriekauffrau oder Kauffrau f. Großhandel

Hallo liebes Forum,

ich habe 2 Ausbildungen zur Auswahl
(Industriekauffrau oder Kauffrau für Großhandel) und überlege nun natürlich wie ich mich entscheiden soll.
Was meint Ihr. Womit habe ich bessere Chancen?

lg, Susanny

Hallo,

Was meint Ihr. Womit habe ich bessere Chancen?

Jeder Mensch hat andere Vorstelllungen von Chancen. Was verstehst du für dich darunter?

Gruß
Otto

Hallo,
erstmal vielen Dank für die Antwort.
Naja ich meinte z.B. welcher der Berufe bessere
Aus-& Weiterbildungsmöglichkeiten bietet, bei welchen man hinterher mehr verdienen kann,usw…
Da ich von beiden Unternehmen nicht abgeneigt bin und ich finde, dass man ja auch eher vom Beruf ausgehen soll (immerhin weiß man nicht ob man vom Betrieb übernommen wird), stelle ich diese Frage.

lg, Susanne

Hallo Susanne,

dies sind ja zwei verschiene Berufe, entscheide dich am besten selber dafür und lass die Entscheidung nicht andere fällen. Als Tipp , meiner Meinung nach würde ich Industriekauffrau wählen, da ich denke die Aufgabenfelder sind vielfaltiger. Die Kauffrau im Groß-und Außenhandel kauft die Waren in verschiedenen Branchen und verkauft die z.B. an Handel weiter, sorgen für eine kostengünstige Lagerhaltung und den reibungslosen Warenfluss. Die Industriekauffrau arbeitet in noch mehr Abteilungen und mit mehr Papier und Rechnungen: Aufgabenbereiche wie Materialwirtschaft, Vertrieb und Marketing, Personal- sowie Finanz- und Rechnungswesen. Daher bin ich der Meinung man kann in dem Beruf weiter die Karriereleiter steigen als bei Kauf.Großhandel…Jedoch informier dich über die Karierechancen der Firmen und was dir da mehr liegt. Mach dort evtl ein Praktikum um sicher zu gehen immerhin musst du dort mindestens 3 Jahre verbringen. Und wenn du am Ende gar nicht weiter weiß weil du dich immer noch nicht entscheiden kannst, dann schau auf die Zahlen :wink: Geld braucht man immer…Grüße Dunkong…Ps: Meld dich wofür du dich entschieden hast…ich such auch noch ein Ausbildungsplatz :smile:

Fortbildungsmöglichkeiten sind eigentlich die gleichen;
weil beides kaufm. Ausbildungsberufe sind.

Teilweise überschneiden sich die beiden Ausbildungsberufe in BWL/ Rechnungswesen.
Ansonsten solltest du mal in den Ausbildungsrahmenplan schauen:

http://www.frankfurt-main.ihk.de/imperia/md/content/…

http://www.frankfurt-main.ihk.de/imperia/md/content/…

Der Industriekaufmann ist eigentlich schon immer etwas angesehner gewesen als der Bürokaufmann / Großhandelskaufmann;
kann die aber auch nicht sagen wieso;
die Ausbildungen sind vom Schwierigkeitsgrad/Umfang ähnlich.

Das Problem heutzutage ist, dass man sich für diese einfachen Ausbildungen auch nicht mehr viel kaufen kann:
die einfachen Arbeitsplätze sind durch Computerarbeit/ Verlagerung in Billiglohnländer zum großen Teil abgebaut worden.

Gesucht werden zum großen Teil Spezialisten;
das heisst Weiterbildung , Fortbildung ist angesagt.

Viele größere Firmen bieten deshalb den Industriekaufmann auch direkt mit einem Bachelor Abend/Wochendstudium an bzw. duales Studium.

1 Like

Hallo,

Naja ich meinte z.B. welcher der Berufe bessere
Aus-& Weiterbildungsmöglichkeiten bietet,

Auch da taucht bei mir die Frage, was verstehst unter besser?
Schau beide Berufe im http://berufenet.arbeitsagentur.de/berufe/search/sim… an, dann Tätigkeit, Weiterbildung. Ich bin mir sicher, dass du quantitativ keine nennenswerte Unterschiede feststellen wirst. Zu qualitative Einzelheiten brauche ich bei deinem Kenntnisstand keine Ausführungen machen.

bei welchen man
hinterher mehr verdienen kann,usw…

Das darf bei deiner Entscheidung wirklich keine Rolle spielen. Was nützt dir eine Aufstiegsfortbildung, wenn du sie später nicht nützen kannst bzw. möchtest, weil sie mit einem Umzug verbunden wäre und dein Sport oder Lebenspartner dies verhindert. Ich bin überzeugt davon, dass die Mehrzahl ihre Fortbildung nicht umgesetzt haben. Dafür gibt es viele Gründe.

Da ich von beiden Unternehmen nicht abgeneigt bin

Das ist mir eine zu schwache Argumentation. Für welchen Betrieb könntest du dich mehr begeistern? Mach Praktikas und guck dir im BERUFENET die jeweiligen Tätigkeitsfelder an. Beim I-Kfm hat man auch den Bereich Produktion. Könnte dich das interessieren?

Gruß
Otto

Was bevorzugst Du?
Hi!

Beide Ausbildungen bieten eine sehr solide Grundlage und teilweise überschneiden sich die Ausbildungsinhalte auch enorm.

Ob Du jetzt lieber im produktiven Bereich (Industrie) oder im Handel (Groß- & Außenhandel) lernen möchtest, ist Dir ganz persönlich überlassen.

Mit beiden nackten Ausbildungen hast Du vermutlich die gleichen Chancen (bei mir sitzen jeweils 2 von jeder Sorte :smile:), entscheidend ist, was Du daraus machst, denn eine Ausbildung ist in erster Linie ein Fundament.

Es wurde ja schon gesagt: Wenn Du Chancen wahrnehmen willst, wirst Du Dich mit hoher Wahrscheinlichkeit spezialisieren müssen.
Die Liste der Fachwirte und -kaufleute ist da lang, allerdings kann man sich bei vernünftigen Ausbildern auch ein gutes Bild der persönlichen Neigung während der Ausbildung machen, da der Rahmenplan in beiden Berufen doch einiges hergibt, denn beide Ausbildungsberufe sind in der „Hierarchie“ der kaufmännischen Berufe ziemlich weit oben angesiedelt.

Viel Erfolg und vor allem viel Spaß
Guido