Hallo Leute
Es geht um folgendes. Ich mache momentan ein Praktikum als Steuerfachangestellter. Ich liebe Rechnungswesen, Buchführung und das alles Was ich in der Schule lerne, also die „klassische“ Buchführung nenn ichs mal, bezieht sich mehr auf Große Unternehmen, so wie das System aufgebaut ist. So wurde es mir mal gesagt.
So, ich habe beim Steuerfachangestellten viel davon erwartet. Klar, beschäftigt er sich damit auch, aber diese Art von Buchführung, das ist irgendwie so anders. Ich glaube mir fehlt der Bezug auf Handel, Waren und co…
Jetzt meine Frage: Beschäftigt sich ein Industriekaufmann auch im großen und ganzen mit der Buchführung? Bzw. viel damit? Bei www.berufenet.de kann man nicht so viel darauslesen, weil das ziemlich allgemein gehalten ist.
Am besten wäre es, wenn mir ein Industiekaufmann sagen könnte, was er alles so macht.
Und stimmt es, dass der Industriekaufmann mehr Englischkenntnisse brauch als von anderen Fremdsprachen? Ich habe mal gehört, er brauch noch ne andere Fremdsprache, am besten Französisch oder Spanisch. Kann mir wer dazu sagen?
Ich bin gerade im Zwiespalt, Steuerfachangestellter ist zwar nicht schlecht,aber ich weiß nicht ob Industriekaufmann mir nicht mehr liegt, weil es mehr mit Handel zu tun hat. Ich bin davon ausgegangen, dass es dieses „Feeling“ auch beim Steuerfachangestellten gibt Ist schwer zu beschreiben…
Letzte Frage: Gibt es für den Industriekaufmann eine Art Triales System wie beim Steuerfachangestellten? Das ist das System, wo man Ausbildung macht und gleichzeitig studiert…
Und wie kann man später als Industriekaufmann aufsteigen? Der Steuerfachangestellte kann ja z.B. nach 10 Jahren Steuerberater werden… gibt es auch solche Möglichkeiten zum „Aufsteigen“ bzw. weiterkommen in der Karriere beim Industriekaufmann? Ich habe was von Industriefachwirt und Personalkaufmann gelesen und das der IK sich „spezialisiert“… kann mir wer mehr dazu sagen?
So, dass wäre es erst mal, was mir so auf dem Herzen liegt.
Würde mich sehr über eine Antwort freuen
Gruß