Hallo zusammen…
Ich habe seit heute ein Porblem und hoffe, dass mir hier vielleicht jemand mir einem guten Rat helfen kann.
zu mir:
-Ausgelernter Industriemechaniker 23 Jahre alt
-Nach Ausbildung Zeitvertrag für 1 Jahr bekommen
-Dieses Jahr im Werkzeugbau gearbeitet
-Arbeitsverhältnis wird unerwartet nach dem absolvierten Jahr nicht verlängert
Nun die Frage:
Nachdem die Leute beim Arbeitsamt nicht mehr für mich machen konnten als mich als Arbeitslos ab dem Ende meines Zeitvertrags zu melden habe ich versucht mich im Internet schlau zu machen, aber bisher habe ich noch nichts wirklich passendes gefunden.
Und zwar habe ich keine Lust mehr auf unsicher Zeitverträge und/oder stupide Montagearbeiten an irgend einem Band oder so.
Deshalb habe ich mir gedacht, wenn ich so wie so Arbeitslos werde, warum dann diese Zeit nicht nutzen um sich fort zu bilden und anschließend in einem besseren und vor allem sichereren Beruf weiter machen.
Aber wie stelle ich das an?
Da ich Wohnung, Auto und was man sonst so als normal arbeitende Person hat habe, will ich nicht meinen kompletten Lebensstand aufgeben.
Habe da mal an Fachabi oder so gedacht und danach evtl studieren.
Aber beim Arbeitsamt hies es, dass ich wenn ich mein Fachabi mache, keine finanzielle Unterstützung kriegen würde, weil ich ihnen dann ja nicht als Arbeitssuchender zu verfügungstehen würde.
Wie also bekomme ich das hin, mich weiter zu bilden ohne meine Existenz zu verlieren?
vielen dank schonmal für eure antworten.