Industriemechaniker 1 Jahr erfahrung.wie weiter?

Hallo zusammen…

Ich habe seit heute ein Porblem und hoffe, dass mir hier vielleicht jemand mir einem guten Rat helfen kann.

zu mir:
-Ausgelernter Industriemechaniker 23 Jahre alt
-Nach Ausbildung Zeitvertrag für 1 Jahr bekommen
-Dieses Jahr im Werkzeugbau gearbeitet
-Arbeitsverhältnis wird unerwartet nach dem absolvierten Jahr nicht verlängert

Nun die Frage:
Nachdem die Leute beim Arbeitsamt nicht mehr für mich machen konnten als mich als Arbeitslos ab dem Ende meines Zeitvertrags zu melden habe ich versucht mich im Internet schlau zu machen, aber bisher habe ich noch nichts wirklich passendes gefunden.

Und zwar habe ich keine Lust mehr auf unsicher Zeitverträge und/oder stupide Montagearbeiten an irgend einem Band oder so.
Deshalb habe ich mir gedacht, wenn ich so wie so Arbeitslos werde, warum dann diese Zeit nicht nutzen um sich fort zu bilden und anschließend in einem besseren und vor allem sichereren Beruf weiter machen.

Aber wie stelle ich das an?

Da ich Wohnung, Auto und was man sonst so als normal arbeitende Person hat habe, will ich nicht meinen kompletten Lebensstand aufgeben.

Habe da mal an Fachabi oder so gedacht und danach evtl studieren.
Aber beim Arbeitsamt hies es, dass ich wenn ich mein Fachabi mache, keine finanzielle Unterstützung kriegen würde, weil ich ihnen dann ja nicht als Arbeitssuchender zu verfügungstehen würde.

Wie also bekomme ich das hin, mich weiter zu bilden ohne meine Existenz zu verlieren?

vielen dank schonmal für eure antworten.

Hallo,

als Industriemechaniker würde sich eine Weiterbildung zum Industriemeister Meatll anbieten. Der wird mit bis zu 50% gefördert und den Rest kann man als preisgünstigen Kredit finanziert bekommen. Anschließend kann man mit dem Meisterbrief studieren.

Gruß
Hans

danke für die schnelle antwort hans…

aber bei deinem vorschlag wäre ja immernoch das problem, dass ich die meisterschule und auch wenn nur zu 50% selber finanzieren muss…
und die sache mit dem kredit ist ja die, dass ich erstmal relativ skeptisch bin was schulden angeht, dann weiss ich imemr noch nicht ob und wann ich sie zurück zaheln kann und es werden prozente aufgebaut und aufgebaut und so…
und wer gibt mir bitte einen kredit wenn ich weder arbeit noch eine stelle in aussicht sicher habe?

gibt es keine vom staat geförderten weiterbildungsmaßnahmen?

weiss da einer genaueres drüber?

danke im vorraus

Hallo,

der Staat hat das sogenannte Meister-Bafög eingeführt.

Der Kredit ist auch vom Staat (KfW). Er ist zins- und tilgungsfrei bis 2 Jahre nach der Weiterbildung. Und die Raten sind auch erträglich. Einfach mal nach Meister-Bafög googeln oder die IHK um Rat fragen.

Gruß
Hans

Hallo,

zu mir:
-Ausgelernter Industriemechaniker 23 Jahre alt
-Nach Ausbildung Zeitvertrag für 1 Jahr bekommen
-Dieses Jahr im Werkzeugbau gearbeitet
-Arbeitsverhältnis wird unerwartet nach dem absolvierten Jahr
nicht verlängert

Nun die Frage:
Nachdem die Leute beim Arbeitsamt nicht mehr für mich machen
konnten

wer war dort dein Gesprächspartner?

als mich als Arbeitslos ab dem Ende meines
Zeitvertrags zu melden habe

Du hast dich arbeitslos gemeldet und nicht die AA.

ich versucht mich im Internet
schlau zu machen, aber bisher habe ich noch nichts wirklich
passendes gefunden.

In deinem Beruf einen Arbeitsplatz zu finden dürfte doch kein Problem sein. Wenn ich in der http://jobboerse.arbeitsagentur.de/ suche, finde ich ne ganze Menge.

Und zwar habe ich keine Lust mehr auf unsicher Zeitverträge

Daran wirst du wenig ändern können. Daran wird eine Weiterbildung oder gar ein Studium zunächst auch wenig ändern.

und/oder stupide Montagearbeiten an irgend einem Band oder so.

Das dürfte doch auszuschließen sein.

Deshalb habe ich mir gedacht, wenn ich so wie so Arbeitslos
werde, warum dann diese Zeit nicht nutzen um sich fort zu
bilden und anschließend in einem besseren und vor allem
sichereren Beruf weiter machen.

Wer sich in Vollzeit weiterbildet kann nicht arbeitslos sein.

Aber wie stelle ich das an?

Den Tipp mit dem Meister BAFöG hast du ja erhalten. Damit kann man auch den Techniker Machen.

Da ich Wohnung, Auto und was man sonst so als normal
arbeitende Person hat habe, will ich nicht meinen kompletten
Lebensstand aufgeben.

Ohne dem geht es nun mal nicht. Das haben viele andere vor dir auch schon praktiziert - auch ich.

Habe da mal an Fachabi oder so gedacht und danach evtl
studieren.

Warum nicht?

Aber beim Arbeitsamt hies es, dass ich wenn ich mein Fachabi
mache, keine finanzielle Unterstützung kriegen würde, weil ich
ihnen dann ja nicht als Arbeitssuchender zu verfügungstehen
würde.

Richtig

Wie also bekomme ich das hin, mich weiter zu bilden ohne meine
Existenz zu verlieren?

Mit BAFöG verliert man doch nicht die Existenz. Man kann sich halt in der Zeit keine eigene Wohnung und kein Auto leisten.

Gruß
Otto