Infektion im Mundwinkel

Hallöle!

Vielleicht kennt ja hier jemand solch ein Problem und kann mir einen Rat geben… Ich habe mich vor ziemlich genau einem Jahr (dürfte auch im Dezember gewesen sein) anscheinend mit etwas „angesteckt“. Das sah so aus, dass ich zuerst einmal eine Rötung im Mundwinkel hatte, die weh tat und bei genauerem Hinsehen befand sich dort ein Riss, so, als hätte ich mich einfach nur geschnitten. Nun geht so ein „geschnitten“ normalerweise recht fix wieder weg, das aber verschlimmerte sich immer weiter, die Rötung breitete sich aus, der Riss vergrößerte sich und wurde blutig. Und es tat auch mehr weh. Also ging ich zu einer Hautärztin und die verschrieb mir erstmal irgendwas gegen Pilze. Das wendete ich schön brav 3 Wochen lang an und es brachte gar nichts. Also ging ich wieder zur Ärztin und sie verschrieb mir „Refobacin Creme“ (Wirkstoff: Gentamicinsulfat), also ein Hautantibiotikum. Das half dann auch recht rasch, das Ganze ging weg, kam aber nach so ca. einem Monat wieder. Ich wendete mich an eine andere Hautärztin, die mir ein weiteres Antibiotikum („Fucidine Creme“, Wirkstoff: Fusidinsäure) verschrieb (beide Antibiotika helfen). Außerdem meinte sie, es könnten Hefebakterien sein und diesem Fall sei eine „ganzheitliche“ Behandlung notwendig. Obwohl ich zu dem Zeitpunkt gerade diese Erscheinung nicht hatte, nahm sie mir einen Abstrich aus dem Mundwinkel, fand dort aber letztendlich nichts. Na ja, und so habe ich mich daran gewöhnt, mir so ca. einmal im Monat bei den ersten Anzeichen von diesem Zeugs das Antibiotikum aufzutragen und es ging nach höchstens 3x Auftragen (meist schon nach dem ersten Mal) weg. Nun ist es aber so, dass es in letzter Zeit gehäuft auftritt (ich habe dann z.B. nur 2 Tage zwischen dem Auftreten) und ich auch über längere das Antibiotikum auftragen muss, als zuvor, bis es weggeht. Da ich die Perspektive nicht so prickelnd finde, irgendwann ständig mit diesem Etwas rumzulaufen, wende ich mich nun also an euch mit der Hoffnung, dass jemand das schon kennt und gute Tipps parat hat.

Gruß,
Anja

PS: Aber Herpes kann das nicht sein, da Viren ja nicht durch Antibiotika abgetötet werden und sich Herpes auch anderes äußert, oder? Denn meine Mutter hat immer mal wieder Herpeserscheinungen…

Liebe Anja,
probier’s mal mit Bepanthen Lippensalbe, gibt’s rezeptfrei in der Apotheke und vermeide säurehaltige Speisen im akuten Stadium… Ich hatte das Problem früher, die Salbe hat gut geholfen, irgendwann war’s weg…
Auch:
Anja

Hallo Anja!

Herpes äußert sich durch Bläschenbildung an der Haut, die Hautärztinnen hätten ihn bestimmt erkannt. :wink:

Was Du hast, sind sehr wahrscheinlich Mundwinkelrhagaden oder - wenn man vornehm sein will - „Perlèche“, was vor allem im Winter sowie bei Leuten, die sich gern die Mundwinkel befeuchten, nicht selten ist.
Es ist einmal ein mehr mechanisches Problem durch Rißbildung in der Haut, zum anderen können sich die Risse auch noch durch Keime besiedeln.
Ein Problem dabei ist, daß man versucht ist, sich ständig die Mundwinkel zu befeuchten, da dadurch das Brennen besser wird. Dadurch handelt man sich aber zwei Probleme ein:

  1. ist der Riß tatsächlich bakteriell oder durch Hefepilze infiziert, finden diese Keime das feucht-warme Niveau klasse und können sich schön vermehren.
  2. durch die Verdunstung der Feuchtigkeit trocknet die Haut weiter aus, was das mechanischen Problem der Rißbildung verstärkt.

Es ist also empfehlenswert, eine ziemlich fette Creme auf die Veränderungen aufzutragen (keine Lotionen, da diese die Austrocknung der Haut begünstigen). Wenn die Region nicht mehr entzündet ist, braucht diese Creme auch nicht mehr antibiotikumhaltig zu sein.

Wenn man es von der „ganzheitlichen“ Seite betrachtet, können Rhagaden auch auf einen Eisenmangel hinweisen, was in Deinem Alter ja nicht gerade ungewöhnlich wäre. Es wäre also unter Umständen mal sinnvoll, eine Blutbildbestimmung und die Kontrolle des Eisenhaushaltes durchzuführen, so noch nicht geschehen.

Gruß Peter

Hallo Peter!

Vielen Dank für die doch sehr plausibel erscheinende Antwort. Ich werde dann mal im Neuen Jahr zu meiner Hausärztin hingehen und das Problem im Hinblick auch auf die Möglichkeit eines Eisenmangels ansprechen (siehe auch meinen neuen Beitrag).

Ansonsten ist auch die Idee sehr hilfreich, die Mundwinkel regelmäßig einzucremen, auch wenn gerade keine Entzündung erkennbar ist. Wenn ich es mir so überlege, dann sind die bei mir eigentlich ständig leicht gerötet, es könnte also tatsächlich zuerst einmal das mechanische Problem vorhanden sein.

An der Stelle vielen Dank auch an Anja wegen der Empfehlung des Bepanthen Lippenbalsam, ich werd’s mal ausprobieren! :wink:

Grüße,
Anja :smile:

hallo anja,

ich hatte das auch. geht auch nie richtig weg.

meine hautärztin hat mir auch eine pilzdiät geraten.

frag mal danach. ich hatte mal eine liste darüber, was man essen und nicht essen darfst. sehr viel war dabei, was ich z. b. gerne esse und trinke, man aber nicht darf, wenn man diese pilzdiät durchziehen möchte.
leider hab ich diese liste nicht mehr, sonst hätte ich dir die lebensmittel gepostet.

gruß

marcel

Hallo,
versuche doch mal Multilind-Heilsalbe (grüne Tube). Ist eigentlich eine Wundcreme für Kinder bei wundem Popo. Nachts in die Wundwinkel schmieren. Nach 2 Nächten ist das im allgemeinen wieder weg. Schmeckt nicht so doll und sieht tagsüber auch nicht so schön aus mit der weißen Creme, drum besser nachts.
Und forsche mal, ob du nicht vielleicht Eisenmangel oder Vit. B.Mangel hast.
Gruß Aurikel