Infinitiv von Verschollen

Wenn jemand auf eine Entdeckungsreise gegangen ist und dabei auf Nimmerwiedersehen verschwindet, so gilt er als verschollen. Ich vermute, dass das Wort „verschollen“ das Partizip Perfekt eines Verbs ist. Richtig? Wie lautet dann der Infinitiv dieses Wortes? Gibt es dieses überhaupt im Präsens, oder sind die Präsensformen von „Verschollen“ längst verschollen?
Über hilfreiche Antworten würde ich mich freuen.
Martin Dittrich

Ich vermute, dass das Wort „verschollen“ das
Partizip Perfekt eines Verbs ist. Richtig? Wie lautet dann der
Infinitiv dieses Wortes? Gibt es dieses überhaupt im Präsens,
oder sind die Präsensformen von „Verschollen“ längst
verschollen?

Siehe Duden:

[Hat es] mit dem Schall [zu tun], wie in dem Verb erschallen (es erscholl)?
Letzteres ist der Fall, und das zeigt sich auch an dem Verb verschallen_, das man im Wörterbuch mit der Bedeutung „"aufhören zu schallen" findet. Dieses Verb bildet die Vergangenheit mittlerweile regelmäßig_ (verschallte, ist verschallt), hatte aber früher unregelmäßige Formen. Während die Vergangenheitsform verscholl n_och verwendet wird, hat sich das Partizip_ verschollen abgespalten und als Adjektiv selbstständig gemacht…

Gruß
Kreszenz

Herzlichen Dank für die schnelle und plausible Antwort! Gerade fiel mir eine Zeile aus einem Weihnachtslied von Rudolf Alexander Schröder ein, die auch dafür spricht, dass „verschollen“ mit „Schall“ verwandt ist: „Da scholl in den Lüften das Jubelgeschrei…“ (aus „Es lagen im Felde die Hirten bei Nacht“).
Martin Dittrich

Herzlichen Dank für die schnelle und plausible Antwort!

Gern geschehen :smile:

Eine Erläuterung ist übrigens auch bei Grimm zu finden.

Gruß
Kreszenz

Hallo,

bei Grimm steht ja:

„1) zunächst part. perf. zu verschallen (vgl. das. 1055f.) oder eigentlich verschellen“

Was bedeutet denn „oder eigentlich“? Ich finde das spannend, weil ich spontan an „verschellen“ gedacht hätte, vermutlich parallel zu „zerschellen“.
Heißt das, es könnte eine Nebenform „verschellen“ gegeben haben, oder wie habe ich das zu verstehen?

Viele Grüße,

Jule

Hallo,

„1) zunächst part. perf. zu verschallen (vgl. das. 1055f.)
oder eigentlich verschellen“

Heißt das, es könnte eine Nebenform „verschellen“ gegeben
haben, oder wie habe ich das zu verstehen?

Näheres dazu findest Du hier:

http://www.woerterbuchnetz.de/DWB?lemma=verschallen

http://www.woerterbuchnetz.de/DWB?lemma=schallen

http://www.woerterbuchnetz.de/DWB?lemma=schellen

Gruß
Kreszenz

Danke! (Hätt ich ja eigentlich auch selbst drauf kommen können, da noch ein wenig zu stöbern.)

Ich sehe, dass sich sch*ll mit allen Vokalen außer u kombinieren lässt. Sehr abwechslungsreiches Verb bzw. Verben!

Viele Grüße nochmal,

Jule

An Kreszentia und Jule einen herzlichen Dank!
M.D.