Informationsweitergabe im Gehirn

Schönen Guten Tag,

ich würde gerne wissen wie im Gehirn Informationen weitergegeben werden ! Wie wandelt das Gehirn elektrische Signale in Informationen um ?
Und wozu braucht man Synapsen denn eigentlich ?

Vielen Dank !

Gruß,
Flapor

keine einfache Frage, da man hierbei sowohl unsere Sinne, die durch Reize aktiviert werden, als auch unser Gedaechtnis und die darin enthaltenen neuronalen Muster beruecksichtigen muss. Die Synapsen werden durch Reize unseres sensoriellen Systems aktiviert und stellen innerhalb von Millisekunden, eine zum Kontext passende verbindung mit fuer die Aufgabe relevantenTeilen des Gehirns her, die zur Bewertung, Analyse und der Rueckopplung mit vorhandenen Mustern einen ungeheuer komplexen Prozess in Gang setzen, Hierbei kommt es neben elektrischen Verbindungen auch zu chemischen Reaktionen, die sogenannte koerpereigene Botensstoffe in Gehrinreale senden, die unsere Motivation, aber auch Angst und andere Emotionen ausloesen koennen. Wir wissen ueber die Oberflaeche des Mars weit mehr als ueber unser Gehirn. Ich bin auch kein Neurologe, so dass diese Antwort eher unbefriedigend sein mag.

Dieses kleine Video vermittelt leicht verstaendlich Aufbau und Funktion von Synapsen. Viel Spass beim Ansehen.

http://www.sofatutor.com/biologie/videos/bau-und-fun…

Hallo Flapor,

sorry, aber davon verstehe ich nix.

mfG roterstein

Hallo, gerade zur Zeit erfolgen wichtige Entdeckungen in der Hirnforschung fast monatlich. Ich bin pensioniert und damit nicht auf dem neusten Stand, zum anderen sollte die Frage von einem Neurologen oder Hirnforscher beantwortet werden. Tut mir leid, dass ich nichts beitragen kann,
noch einen angenehmen Tag
Uwe

Vielen Dank für die schnelle Antwort !

Hat mir weitergeholfen !

Trotzdem vielen Dank!

Trotzdem Danke ich Ihnen !
Sie kennen nicht zufällig welche ?

Gruß

Wenn Sie mit den entsprechenden Worten googeln, „neuere Ergebnisse in der Hirnforschung“ und viele Andere, sollten Sie eine Fülle von Infos bekommen.

Hallo Flapor
Die Antwort ist kompliziert. Ich versuche es so einfach wie möglich zu erklären.
Die Nervenzelle im Gehirn ist aufgebaut als etwa sternförmiger Nerv mit in der Mitte einem Zellkern. Von den Sternzacken oder Verästelungen sind die meisten sogenannte Dendriten. Sie empfangen Informationen auf chemischem Wege über die Synapsen. Gleich nach der Synapse wird der chemische Reiz umgewandelt in einen elektrischen Reiz. Über diese elektrischen Impulse wird die Information zur eigentlichen Zelle und von dort zum sogenannten Axon geleitet. Das Axon führt nicht zur Zelle hin, sondern von der Zelle weg. Die Informationen werden dadurch an andere Zellen weitergegeben. Zuerst von der Zellmitte zum Ende des Axons auf elektrischem Wege. Dann kommt wieder die Synapse, wo der elektrische Prozess in einen chemischen umgewandelt wird. So gelangt die Information vom Ende des Axons über den synaptischen Spalt zum nächsten Dendrit usw.
Im synaptischen Spalt werden also Botenstoffe, sogenannte Neurotransmitter, freigegeben und am andern Ende aufgenommen. Es gibt viele verschiedene Botenstoffe, z.B. Serotonin, Dopamin, Glutamat usw. Sie alle sind chemisch anders zusammengesetzt und haben andere Wirkungen. Dann kommt es auch noch darauf an, wo im Gehirn sie wirken sollten. Dopamin z.B. ist an verschiedenen Orten im Gehirn wirksam. Wirkt es vorne im Frontalhirn, kann der Mensch gut vorbereiten, planen, auswerten, geht aktiv an neue Aufgaben heran. Bei Leuten mit AD(H)S z.B. fehlt da vorne das Dopamin. Sie haben Mühe eine Aufgabe zu planen, gezielt anzugehen, sind schnell abgelenkt. So haben alle Neurotransmitter andere Wirkungen, bei vielem steht die Forschung auch noch am Anfang.

Ich hoffe, ich konnte das Prinzip verständlich erklären.
Morlox

Sehr schöner Text !

Danke für die gute Antwort !

Gruß,
Flavio