Inhalte der Chronik des Mozilla Firefox regeln

Die Chronik des Browsers speichert viele Informationen, die Rückschlüsse auf die bisherige Nutzung zulassen. Es ist empfohlen, diese Einstellungen zu regeln.

Obwohl es manchmal praktisch und hilfreich ist, wenn sich Firefox merkt, welche Logins oder Seiten man zuletzt verwendet hat, möchte man nicht immer, dass der Browser sich vorbehaltlos alle Ihre letzten Aktivitäten merkt. In den Einstellungen des Browseres kannst du selbst festlegen, was Firefox sich merken darf und was nicht. Klicke dazu rechts auf das Menü-Symbol und wähle dort den Bereich „Einstellungen“. Im neuen Fenster wechsele zur Kategorie „Datenschutz“.

Firefox Chronik: Datenschutzeinstellungen festlegen

Im Kombinationsfeld „Firefox wird eine Chronik“ ist es ratsam, die dort angegebene Einstellung auf „nach benutzerdefinierten Einstellungen anlegen“ zu wechseln. Hierdurch erhältst du größere Kontrolle darüber, was Firefox sich merken darf und was nicht. Nun werden einige weitere Optionen eingeblendet. Wenn du das Häkchen bei „Immer den privaten Modus verwenden“ setzt, speichert Firefox gar keine Chronik mehr. Willst du dir einige Komfortfunktionen erhalten, kannst du dies durch das Setzen von Häkchen in den folgenden Feldern individueller regeln. Diese sind: „Besuchte Seiten und Download-Chronik speichern“, „Eingegebene Suchbegriffe und Formulardaten speichern“ und „Cookies akzeptieren“. Diese drei Felder können prinzipiell für eine einzelne Sitzung aktiviert bleiben; wer allerdings verhindern möchte, dass die Firefox-Chronik über mehrere Sitzungen gespeichert bleibt, sollte die Option „Die Chronik löschen, wenn Firefox geschlossen wird“ aktivieren.

Einstellung für das Löschen der Firefox-Chronik

Neben dieser zuletzt erwähnten Funktion befindet sich ein zusätzliches Feld „Einstellungen“. Klicke darauf. Im nächsten Dialog kannst du nun detailliert auswählen, welche Inhalte der Chronik und der hinterlegten Daten zu löschen sind. So lassen sich etwa problemlos einzeln besuchte Seiten und die Download-Chronik entfernen. Um andererseits gespeicherte Passwörter dennoch zu erhalten, muss die entsprechende Funktion deaktiviert bleiben. Bestätige alle offenen Dialoge per Klick auf „OK“, um die geänderten Einstellungen zu übernehmen. In unserem Video zeigen wir dir genau, wie du die Inhalte der Chronik des Mozilla Firefox‘ regeln kannst.