Inhaltsstoffe und Eigenschaften von Tapetenkleister

Hi zusammen!
Also die Frage hätte wohl auch teilweise ins Chemie-Brett gepasst.

Aber wir haben heute Fototapete geklebt, nach Anleitung mit Kleber für Vlies-Tapeten.
Nun bleiben natürlich Reste übrig und damit stellen sich für mich ein paar Fragen für die Resteverwertung:

Wodurch unterscheiden sich denn die versch. Tapetenkleister konkret?
Also damit meine ich inhaltlich und in ihren speziellen Eigenschaften?
Gibt es Kleister, bei deren auch anwendungsfremden Verwertung evtl. Vorsicht geboten wäre - wegen giftiger/gefährlicher Zusatzstoffe?
Sind z.B. für Pappmachee alle Tapetenkleister geeignet?

Danke und Grüße
kernig

Hallo!
Schau mal hier:
http://www.metylan.de/Meine-Metylan-Kleisterempfehlu…
Da werden alle Fragen beantwortet und wenn da was schädliches drinnen wäre, wären schon alle, die seit Jahren Tapeten in ihren Wohnräumen haben, längst vergiftet.

Schönes ungiftiges WE
airblue21

Hallo!
Kleister kann durchaus Zutaten enthalten die gegen Pilze schützen, Tapeten sollen mitunter auch solche Zusätze enthalten aber es soll sich schon im Rahmen halten, das sieht man auch, wenn der Kleister nicht mit ganz sauberem Wasser (Gefäß) angerührt wird dann „Kippt“ der Kleister nach einige Tagen um (Schimmelt) und das führt zu einem ganz besonderem Geruchserlebnis und dann Klebt er auch nicht mehr richtig.:smile:
http://de.wikipedia.org/wiki/Kleister

Sepp.

Nachfrage
Hi nochmal!
Also ich wollte gern wirklich detailliert wissen, was in den Kleistern so an Stoffen drin ist.
Den Wiki-Artikel hatte ich schon vorher gelesen und die Verkaufsargumente der Hersteller kenne ich auch schon…

Meines Wissens besteht Tapetenkleister aus Methylcellulose (teilweise auch noch Stärke).

Also bei Wiki steht z.B. Kleister für Vliestapeten wären „spritzarm eingestellt“ - was genau heißt das, bzw. wie wird das erreicht? Macht man das nicht über die entspr. Zugabe von Wasser?
Auch bei den Zusätzen bleibt Wiki eher allgemein, mich würde das genauer interessieren.

Falls noch jemand was weiß: Her damit!
Auch Erfahrungen, ob bestimmte Kleister für die eine oder andere Zweckentfremdung besser oder schlechter geeignet sind interessieren mich.

Und irgendwelche Unterstellungen von wegen Gift-Panik könnt Ihr bitte stecken lassen. Ich möchte mich einfach genau informieren, nicht mehr und auch nicht weniger.

Danke und Grüße
kernig

Leider nicht…
Hi!
Leider werden in dem Link eben nicht alle meine Fragen beantwortet. Eher im Gegenteil.

Was genau unterscheidet denn inhaltlich den einen Kleister von dem anderen? Warum genau und konkret klebt der eine angeblich 10% mehr als der andere? Was ist in dem Kleister enthalten, damit er nicht klumpt? usw. usw.

… wenn da was schädliches
drinnen wäre, …

Aha. Leider nicht zielführend und noch dazu einfach verkehrt.

Grüße
kernig

Was genau unterscheidet denn inhaltlich den einen Kleister von
dem anderen? Warum genau und konkret klebt der eine angeblich
10% mehr als der andere? Was ist in dem Kleister enthalten,
damit er nicht klumpt?

Da wirst du wohl auf Herstellerinformationen (Datenblätter) zurückgreifen müssen.
In wie weit die Hersteller ihre Rezepturen offenlegen ist dann eine ganz andere Frage.