Inhaltsverzeichnis und Seitenzahlen

Winword 2002 / SP3

Hallo,
wir haben immer wieder das Problem, dass bei einem erstellten Inhaltsverzeichnis die Seitenzahlen nicht aktualisiert werden. Ebenso mit den Seitenzahlen in der Fußzeile. Sie wurde bsp.weise über Einfügen Seitenzahlen in die Fußzeile übernommen. Erste Seite keine. Man sieht manchmal, dass die Seitenzahlen kurz aktuell angezeigt werden, wenn man mit dem Mauszeiger auf der Seitenzahl steht. Aber beim Anzeigen/Seitenansicht und beim Drucken bleibt 0/7 stehen. Woran liegt solch Verhalten im Word?

Danke und Gruß
Anne

Das ist leider so
Hallo Anne,

das ist leider schon immer so gewesen (seit ca. 15 Jahren).

Normalerweise müssten alle Felder vor dem Druck aktualisiert werden (manuell durch [F9]). Meine Lösung ist, dass ich immer über das Acrobat-Makro ein PDF erstelle und das drucke. Dann funktionieren auch in sehr großen Dokumenten alle Graphiken.

Sorry, leider keine Hilfe.

Gruß

Stefan

also wir haben gerade eine art erfolgserlebnis. wenn im kopf ein logo implemtiert ist und diese grafik als „mit text in zeile“ formatiert wird, dann klappt es auch mit den seitenzahlen im inhaltsverzeichnis und in der fußzeile.

hi Anne

wurde ja schon darauf hingewiesen:

felder im word werden normalerweise nur entweder manuell aktualisiert oder vor dem drucken (sofern die entsprechende option aktiviert ist). automatisch wie in excel geht da nix.

bezüglich der seitenangabe „seite 1 von 7“ - das geht vermutlich seit winword 1 nicht. es wird zwar richtig angezeigt, beim drucken kommt aber stehts 1/1, 2/2, 3/3 etc. abhilfe schafft nur das umkehren der druckreihenfolge oder teilweise auch das drucken auf pdf.

generell ist der umweg über pdf dann zu empfehlen, wenn das dokument sehr viele grafiken, felder, verweise etc. hat. ist zwar mühsam, bringt aber bessere resultate.

erwin

Hallo,

das ist leider schon immer so gewesen (seit ca. 15 Jahren).

Bin mal gespannt, ob mit dem revolutionären Office 2007 endlich auch sowas exotisches wie korrekte Seitenzahlen Einzug erhalten, oder ob die Word-Nutzer gewillt sind, darauf weitere 15 Jahre zu warten.

Gruß

Fritze

hi Fritze

stell dir vor, es kommt mal eine word-version, die tatsächlich funktioniert. wer sollte da jemals die darauffolgende version kaufen? der arme billy-boy würde ja dann plötzlich ins armenhaus müssen, und das wollen wir doch alle nicht.

ausserdem ist das doch irgendwie ein tolles gefühl - in jeder neuen word-version immer wieder die alten bekannte fehler zu finden. da fühlt man sich gleich wie zu hause und kann gleich voll loslegen.

erwin

ps: und ich bin mir sicher, auch word 2007 wird den „seite x von y“ bug haben - scheint sowas wie ein running-gag von microsoft zu sein.

Hallo,

stell dir vor, es kommt mal eine word-version, die tatsächlich
funktioniert. wer sollte da jemals die darauffolgende version
kaufen?

Na, es gibt ja noch den Trick mit den Dateiformaten. Das richt als Druckmittel in der Regel aus.

ps: und ich bin mir sicher, auch word 2007 wird den „seite x
von y“ bug haben - scheint sowas wie ein running-gag von
microsoft zu sein.

Das mag ja in den meisten Fällen ein toller Witz sein und man lacht herzhaft darüber. Es soll aber auch Fälle geben, da ist so eine x von y Angabe zwingend notwendig und im Rahmen z.B. eines ISO-9000 konformen Dokumentenmanagements gar nicht lustig, wenn die Textverarbeitung Witze macht. Dann ist „Handarbeit“ angesagt. Machen dann auch alle brav, weil es ja nicht anders geht und Word jeder haben muss …

Gruß

Fritze

Noch’n Problem - große Bilder
Hallo,

tatsächlich existiert auch schon sehr lange das Problem der nicht gedruckten Bilder in großen Dokumenten und:

Bilder über ca. 2000 Pixeln Größe (also schon ab 3 MPixel) können zwar eingefügt werden, werden aber nicht gedruckt.

Stefan Dewald