Haile Sarotti.
Soeben sah ich zwei Schwärme Kraniche in V-Form, die umeinander kreisten und sich dann zu einem gemeinsamen V formierten. Die Vögel kamen ziemlich genau von O bzw. NO; es waren einmal ca. 20 und einmal ca. 30 Vögel.
Merkwürdigerweise flog der neue Schwarm dann (trotz meiner Hinweise, wo Süden sei) ziemlich genau in missweisend 285° weiter, also auf Kurs Westnordwest, und zwar, bis ich sie aus den Augen verlor. Von meinem Standort aus wären die nächsten Etappen auf diesem Kurs etwa Nordbelgien oder die südlichen Niederlande. Jenseits der Pfütze dürfte Labrador oder die St.-Lorenz-Gegend auf dieser Route liegen …
Gelernt habe ich mal, dass die Viecher eigentlich nach Süden hätten wollen sollen. Frage: Wieso diese Schwenkung? Hochgebirge sind niht in der Nähe - wenn sie die Alpen vermeiden wollten, könnten sie die Kurve auch in der Oberrheingegend noch fliegen. Sind Kraniche üblicherweise Abweichler vom direkten Kurs?
Gruß CBB