Innenwände selbst verputzen- möglich?

Hallo,

wir sind kurz vor dem Kauf eines großen Hauses und möchten natürlich auch gerne einiges der Renovierungs-/Sanierungsarbeiten selbst machen.

Ich habe mich für das Thema „Verputzen“ verantwortlich gemacht :wink:

Jetzt versuche ich mich darüber zu informieren, finde jedoch nicht die richtigen Infos, daher meine Fragen:

  • der Verputz ist komplett in Ordnung, uns jedoch zu grob. Kann man einen neuen Feinputz einfach darüber putzen?

  • Muss man den alten Putz abtragen bzw. abschleifen?

  • Bekommt man den Putz als Laie auch eben hin?

  • Ist es für einen Laie bzw. zwei möglich 2 Geschosse komplett neu zu verputzen?

  • Wie lange benötigt man ca. pro qm? Hat da jmd Erfahrung?

  • Welche Art von Putz würdet ihr empfehlen?

  • Wisst ihr, wo man evtl ein Praxisseminar hierzu besuchen kann?

  • Wie viel Euro pro qm kostet Putz ca?

Danke für eure Hilfe.

Meike

Hallo, so viele Fragen kann ich nicht beantworten. Ich kann nur soviel sagen: wir haben ein großes Haus gekauft, die Tapeten komplett entfernt und zu zweit Münchner Rauputz aufgezogen. vor dem Verputzen mussten wir die Wände mit Tiefengrund behandeln. Also man kann als Laie verputzen. Wände verputzen die nicht eben sind, ist etwas schwieriger. Man benötigt zwei Schienen, die man an der wand senkrecht und parallel festmacht und über die man dann abzieht mit einer Latte. Hat der Putz angezogen, wird er mit dem Reibbrett gerieben.
Zu den Kosten: hier kommt es natürlich darauf an, welchen Putz man verwendet. Der Sack Münchner Rauputz kostet ca. 8€ und man kann damit ca. 7 qm verputzen. Zur zeit: ist alles vorbereitet, benötigt man für ein Zimmer (50 qm Wandflächen) einem Tag.
MfG
Gerald Schlosser

Hallo Meike,

stört Dich die Werbung auf dieser Platform auch so?
Sofern der Altputz in Ordnung ist und keine Hohlstellen aufweisst kann er wohl bleiben.
Warum den Putz putzen? Zur Vereinfachung reicht ein Farbanstrich z.B.?
Wenn es ganz glatt werden muss, kann man auch dies verwirklichen.
Untergrund sollte tragfähig sein und sauber.
Der vorhandene Putz sollte zum „Oberglattputz“ von der Zusammensetzung her passen.
Danach richtet sich wohl auch der Preis ebenso wie das vortreffliche Geschick des Laien.
Es gibt Anleitungen ohne ein Seminar zu besuchen.
Sie müssen das selbst entscheiden und vor allem versuchen (wo ein Wille ist …).
Jeder Mensch wird dumm wie eine Stulle Roggenmischbrot ohne Margarine geboren.
Das was er dann im Laufe der Zeit lernt ist sein Vermögen.
Bei jedem ist das unterschiedlich und auch ein Talent wäre nicht unvorteilhaft.
Wünsche Ihnen, dass Sie ein begabter Laie bleiben bzw. werden und kein Lakaie der Industrie.

Mit freundlichen Grüssen
mauertrocken

Hallo Meike

Fragen über Fragen…
Leider kann ich dir da auch nicht weiter helfen :frowning:

Liebe Grüsse
Kathrin

Hallo !
Bei so vielen Einzelfragen, muß ich leider passen.
Da muß ich mich zu den Hobbyhandwerkern zählen.
Ich persönlich habe mich bei verschiedenen Handwerkern erkundigt und es dann machen lassen. Ist glaube ich im Endeffekt billiger.

MfG Klaus

Hallo,

also eigentlich ist es keine besonders gute Idee auf grobem putz einen Dünn-schichtigen Oberputz aufzutragen z.B. Scheibenputz, Reibeputz, oder Silikatputz (Feine Oberputze), für diese putze sollte erst ein Unterputz aufgetragen werden dazu gibt es einige Videos z.B. http://www.youtube.com/watch?v=Pn8y0QYpMnM.
Auf dem alten putz kann man das genau so machen sollte allerdings lieber einen Tiefgrund auftragen diese Grundierung festigt den Untergrund. Der Unterputz welcher in fast allen größeren Baumärkten als „Mauer und Putzmörtel“ erhältlich ist ist recht günstig und ein 30kg-Sack reicht bei einer aufgetragenen Dicke von ca.10mm für 1,6-2,0qm, es gibt für Innen und Außenputz verschiedene Eckprofile und Putzlehren diese regulieren die Putzdicke sie sollten etwa in Meterabständen angesetzt werden zu Innenputzprofilen gibt es auch ein Video welches das Alles noch einmal zeigt:
http://www.youtube.com/watch?v=KATX9X5Vo1c.
Es hängt immer von dem Tempo des Verputzenden ab wie lange man pro. qm braucht bei mir dauert ein qm etwa 1-2min doch ich habe am Anfang auch manchmal 10Minuten pro qm gebraucht aber mit der Zeit bekommt man ein Gefühl für die Sache. Es sollte auch für den Laie möglich sein 2 Geschosse zu Verputzen doch beim Abziehen sollte man sorgfältig arbeiten denn Dellen und Beulen die einmal drin sind bekommt man aus dem Getrockneten Putz nicht mehr raus.
Bei der Wahl des Neuen Ober-putzes kann ich allerdings keine Hilfe leisten aber den Unter-putz kann man auch strukturieren (reiben mit Einem Schwamm oder Filzbrett) dann kann er direkt gestrichen Oder Tapeziert werden und sieht auch nicht schlecht aus (mit einer feinen Struktur).
Man kann auch Gipsputz nehmen der Kann auch Direkt auf dem alten Putz aufgetragen werden sieht aber sehr glatt aus wie Gips eben ist nur günstiger etwa 10€ pro 25kg und trocknet nicht so schnell. Mineralische oberputze werden in 25kg Säcken verkauft und reichen für etwa für 7qm pastöse Putze kosten fast das 6fache. Mineralischer Scheiben-putz mit einer Körnung von 1,5mm kostet 13-20€ pro 25kg aber im Baumarkt gibt es normalerweise auch Putz-muster dort wird schon das Richtige dabei sein. Die Videos bei Youtube zeigen nur die Produkte eines Herstellers aber das Hat nichts zu sagen.

Bei weteren Fragen stehe ich gern zu Verfügung viel Spaß beim Selbermachen und gutes Gelingen hoffe das ich helfen konnte.

Hallo,
es gibt verschiedene Putze,da bei euch die Rede von „zu grob“ ist,gehe ich von weisskalk oder kalkhydrat aus.Wenn dem so ist und kein Farbanstrich drauf ist,dann könnte man ohne weiteres, am besten vorab grundieren,einen Haftputz zb.Hagalith auftragen.Ich würde 0,3-0,5 cm vorschlagen.Ob ihr den alten Putz abtragen müßt,hängt davon ab wie alt er schon ist,ob er hohlräume aufweist usw.
Als Laie würde ich von solch großflächigen Arbeiten die Finger lassen,denn es soll "denke ich"ja auch vernünftig aussehen und zudem den Zweck erfüllen,es ist halt nicht so einfach wie es sich anhört oder so.
Pro qm braucht ein Experte auf diesem Gebiet ein paar min.
Wo und ob man ein nützliches Seminar besuchen könnte ist mir nicht bekannt.
Wenn ihr es machen lassen würdet,könnt ihr ca.mit 10€ pro qm rechnen.
Ich hoffe ich konnte etwas weiter helfen.Ihr könnt mich aber wieder anschreiben sollte was sein.
Na dann viel Spaß :smile:
„Bolle28“

Hallo Meike,einen rauhen Putz kann man schon überarbeiten, ob das ein Laie kann kommt auf den Laien an.
ist der alte Putz ein Kalk-Zementputz/ Gipsputz oder Kunstharzputz ? das ist wichtig für die Wahl des Ausgleich-Putzes.
Arbeitsablauf:1. Alten Putz die Spitzen abschleifen.
2.alte Putzfläche mit Quarzgrund (Haftgrund)vorstreichen.
3.Ausgleichsputz Gips- oder Kalkputz eben auftragen.
4.Wenn neuer Putz trocken ist, wieder mit Quarzgrund vorstreichen.
5. Neuen Putz auftragen und mit Farbe streichen.(fertig).
Ich würde mir ein unverbindliches Angebot von einer Stuckateur- oder Malerfirma von eurer Gegend machen lassen und dann entscheiden was ich mache.

Gruß Hans…