Ins Altenheim ohne Willen

Es geht darum, meine Lebensgefährtin und ich Leben zusammen, Sie ist früher bei Ihrer Uroma aufgewachsen die nun ins Heim soll.

Die Mutter meiner Lebensgefährtin hat zu deren Oma gesagt das sie auf Kur soll, dies wo die Dame hinsoll ist aber eine Altenheim nun haben wir die befürchtung das sie die Oma ins Heim stecken will. Die Oma ist aber noch total fit im Kopf und kann noch alles selbst entscheiden, nur droht die Mutter immer wenn sie was nicht bekommt das die Oma ins Altenheim kommt.

Meine frage ist nun ob die Mutter meiner Lebensgefährtin nun einfach so ins Heim stecken kann oder nicht?

Danke im Vorraus

Zunächst einmal fasse ich den Sachverhalt zusammen, so wie ich ihn verstanden habe. Die Person die die Uroma betreut soll zur Kur! Eine weitere Person, die die Uroma in Abwesenheit der eigentlichen Betreuerin betreut gibt es nicht! Es ist völlig normal jemanden für einen bestimmten Zeitraum in einem Altenheim unterzubringen.

Ist eine Pflegestufe vorhanden bezahlt diesen Aufenthalt die Pflegekasse. Dieser Vorgang wird als Kurzzeitpflege bezeichnet (28Tage). reichen diese Tage nicht aus so gibt es noch die Verhinderungspflege (28Tage) weil die eigentlich Betreuerin, verhindert ist (Krankheit/Kur o.Ä.)und die Betreuung der Uroma nicht vornehmen kann.

Sollte die Uroma geistig fit sein, so wird sie ihr Einverständnis dazu geben müssen, bzw. den Vertrag in entsprechendem Heim unterschreiben müssen. Wie geistig fit jemand ist kann nur ein Fachmann beurteilen. Das wäre in diesem Fall der Psychiater/Neurologe. Ansonsten sind die Aussagen: „Uroma ist fit im Kopf“ mit Vorsicht zu genießen. Gerade Menschen mit beginnender Demenz haben einen guten Kompensationsmechanismus, der dem Laien gar nicht auffällt.

Hallo,
natürlich nicht. Das geht ausschließlich durch einen Beschluss des Vormundschaftsgerichtes, wenn die alte Dame nicht ins Heim möchte.
Wobei eine schleichende Demenz auch von Fachleuten nicht immer sofort festgestellt werden kann.

Gruß Fritz

Hallo Brausefreak,

Ihre Frage ist eindeutig mit nein zu beantworten.

In Deutschland und Österreich kann keiner gegen seinen Willen irgendwo hinverbracht werden. Dies ist ausschließlich nur auf Anweisung eines Betreuungsrichter möglich.

Dazu müßte aber die Mutter eine gerichtliche Betreuung beim zuständigen Betreuungsgericht (Amtsgericht) beantragen. Aber wenn die Oma noch fit ist, wird kein Richter gegen ihren Willen eine gerichtliche Betreuung bewilligen.

Ich hoffe, dass ich Ihnen weiterhelfen konnte.

Mit freundlichen Grüßen

René Marcel Sernow
_________________________________________

Kostenlose Software zur Gesundheitsprävention
bitte weiterempfehlen

http://members.chello.at/sernow-bmi

Ja sie konnten mir aufjeden fall weiter helfen, das Ding ist nur das es um Geld geht:frowning:

Die Uroma meiner Freundin hat ein Sparbuch angelegt was nur sie bekomme also meine Freundin und nicht Ihrer Schwester und die Mutter von den beiden ist jetzt drauf und dran die Uroma ins Heim zustecken, sie legt das als KUR aus :frowning:

Die Mutter von meiner Freundin versucht die Uroma zuerpressen von wegen sie muss dieses tun sonst gehts gleich weg.

Ich weiß einfach nicht mehr weiter

Um da was konkretes sagen zu können fehlen mir unendlich viele Fakten und es ist auch schwierig aus der Fernw etwas dazu zu sagen.

Allgemein ist nur zu sagen, was ich Ihnen bei der ersten Antwort geschrieben habe. Dies gilt auch für Vermögenswerte. Es sollte allerdings ein Testament vorhanden sein, damit eine Rechtsgrundlage beszeht.

Gehen Sie am besten zum Amtsgericht und bitten um Rechtsberatung oder fragen Sie einen Anwalt. Ich darf aufgrund gesetzlicher Bestimmungen, keine konkrete Rechtsberatung machen. Legen Sie unseren Schriftverkehr dem Anwalt bzw. der Rechtsberatung vor, damit schon eine grobe Info vorhanden ist.

Leider kann ich Ihnen sonst nicht weiterhelfen.

Mit freundlichen Grüßen,

René Marcel Sernow

Hallo!

Für jemanden, der vollkommen fit ist (im Kopf) und der für sich selbst alles entscheiden kann, kann nicht jemand anderes die Heimunterbringung entscheiden. Es müsste ja z.B. auch ein Vertrag mit dem HEim geschlossen werden und den wird die Uroma doch sicher nicht unterschreiben, wenn sie nicht da sein will ?!
Vielleicht geht sie nur zur Kurzzeitpflege dahin, fährt die Mutter z.B. in Urlaub und kümmert sich sonst um die Oma? Hinterfragt das mal, am besten bei allen Beteiligten