Hallo, ihr Beiden!
Nochmals der Wortlaut, damit ich weiß, wovon ich rede:
MVNIF.PII.IX.P.M.
oder
MVNIF.PII.SEXTI.P.M.
damit kommen wir der Sache näher:
So ist es. Wie rotmarder richtig ausführt, geht es um die „munificentia“ zweier Päpste.
In Übersetzung:
„durch die Großzügigkeit/Freigebigkeit des Papstes Pius IX.“
oder
„… Pius VI.“
Wie ich vermutet hatte, beziehen sich diese Hinweise auf die vom Lateranpalast in den Vatikan transferierten Sammlungen:
Pius VI. (1775-1799) erweiterte die von seinem Vorgänger Clemens XIV. gegründete Sammlung antiker Kunst; deshalb der Name „Museo Pio-Clementino“.
Pius IX. (1846-1878) regte an und förderte die Erforschung der frühchristlichen Katakombenkunst im Sinn einer auf das päpstliche Rom zentrierten Kirchengeschichte. 1858 wurde dazu die Sammlung im Lateranpalast gegründet.
Schöne Grüße!
Hannes