Inspektion bei ATU,PitStop oder beim Händler ?

Hallo ich habe eine A190 die nächste Inspektion (40.000) steht an.

Gehe ich zum Mercedes Vertragshändler oder
lieber zu ATU, PitStop oder so was ? - was macht ihr ? Erfahrungen ?

Anlage:
http://www.atu.de/
http://www.pitstop.de/ (Inspektionen ?)

Hallo!
Ich denke, das kann man so pauschal nicht sagen und es ist wohl eine Glaubensfrage. Willst Du Dein Auto in absehbarer Zeit wieder verkaufen, sieht es besser aus, wenn er regelmässig von einer Vetragswerkstatt gewartet/repariert wurde. Ansonsten rate ich eher zu Pit Stop als zu ATU, da ich aus eigener Erfahrung und aus erfahrung von Freunden sagen kann/muß, daß ATU den Titel Meisterwerkstatt bisher nicht verdient hat. Habe mit diesem Laden bisher nur Mist erlebt. Das einzige, was man dort kaufen kann, sind Ersatzteile wie Öl oder so, ansonsten lieber Finger weg!!
Gruß
Florian

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

leider nicht ganz unrecht!
hallo Flo,
ich habe mir mal Bremsbeläge wechseln lassen.
Ergebnis: es wurde eine lebenswichtige Schraube (splint?) übersehen. Ich bin zum Glück gerade noch rechtzeitig zum Vertragshändler der den Fahler entdeckte. Es hätte auch tödlich ausgehen können.
ATU hat beim letzten ADAC-Werkstättentest sehr schlechte Noten erhalten.
Ich bin zwar weiter Kunde da, doch nur zum Ölwechsel, Filterwechsel, Reifenwechsel.
Grüße
Rasimund

Hi,

ich habe mit 1,2,3AutoService (heißen jetzt glaub anders) noch keinen einzigen Reinfall erlebt. Aber das mag auch an der konkreten Werkstatt liegen, wissen tun man das wohl nie vorher…

Grüße,
J~

Du kommst nicht zufällig aus Hannover?
Dort haben Sie bei einem Kumpel einen Endtopf gewechsel (Opel Corsa). Der hat dann geklapper und gescheppert, weil er nicht richtig befestigt war. Antwort: Da können wir nix machen.
Eine Freundin hat vor einer Urlaubsfahrt den Wagen hingebracht(andere Filiale in Hannover), weil er Fahrgeräusche gemacht hat.
Erst wurde das Radlager vo.links gewechselt. Geräusche blieben. Radlager vorne rechts gewechselt-Geräusche immer noch da: „Können wir nichts mehr machen“.
Auf der Fahrt ist dann auf der Autobahn der linke Vorderreifen geplatzt, weil er total fertig war. Aber das haben die Supermechaniker von ATU nicht gesehen. Hauptsache erst einmal 2 teure neue Radlager verkauft.
So könnte ich noch einiges schreiben.
Bei Pit Stop habe ich jetzt einige Male mein Auto gelassen.Ergebnis: Prompte, sehr freundliche Behandlung zu absolut fairem Preis.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi,

Reifenwechsel.

und so was läßt Du bei Leuten machen, die hin und wieder mal ein Schräubchen vergessen?

Verwirrt,
Christian

Hallo Christian,
was sollen die da falsch machen können?
besonders, wenn ich daneben stehe.
Und glaube mir, ich habe genügend Erfahrung, um zu wissen, ob das richtig gemacht wurde: ich habe während der Schulzeit und auch danach an Tankstellen gearbeitet und selbst genügend Reifen gewechselt - bis hin zum Lastwagenreifen.
Grüße
Raimund

Hallo Flo,
Pit-Sjhop kam auch in dem test recht gut weg, wenn ich mich richtig erinnere.
Muss doch mal sehen, wo es bei mir in der Gegend (Stuttgart) so einen gibt.
Grüße
Raimund

Hallo,

ich würde den Vertragshändler vorziehen.

Auf keinen Fall würde ich mein Auto ATU anvertrauen.
Es sei denn es sollen Mängel gefunden werden, die dein Auto vorher garnicht hatte.

Gruß
roland

Hallo SAM
also ich persönlich kann dir von ATU nur abraten. Ich hatte meinen Vectra damals bei denen in der Inspektion. Ein paar tage später stank die Kiste total nach Sprit. Dann bin ich wieder hingefahren und die haben endeckt das der Benzinfilter ein Loch hatte. :open_mouth:) Zwei Tage später ist mit der Auspuf abgefallen!!! Da fehlte Plötzlich ne Schelle. Ich also wieder hin zu denen und hab einen riesen Aufstand geprobt in dem Laden. Von meinem Vater weis ich das bei immer ca. 3 Monate nach der Durchsicht bei ATU die vorderen Radlager gewechselt werden mussten weil die Antriebsmanschetten kaputt waren (wuren 2 Monate vorher gewechselt).
Also meine erfahrung sagt mir das ATU alles tut damit die Kunden wiederkommen, aber das nicht weil sie sooooo zufrieden waren, die kennen andere Wege.

Mit PitStop hab ich auch gute erfahrungen gemacht. vieleicht weil das ein franchise (wird das so geschrieben?) Unternehmen ist und der Meister in der Werkstatt wirklich seinen Kopf hinhält für das was da gemacht wird und nicht seine Verantwortung an eine große Kette abgibt.
Ronny

für einen A 190 Fahrer ist die frage doch etwas strange !
warum fragst du ?
t.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo!
Ich würde das Auto auch zu Mercedes bringen,
die kennen sich damit jedenfalls besser aus und haben auch gleich passende Teile auf Lager, wenn was ist.
Besser als wenn solcher minderwertiger Müll von ATU eingebaut wird.
Und sooo billig ist der Laden auch nicht !!

Dann gleich mal weiter mit den ATU-Horrorgeschichten:
Ich hatte schon 2 mal !!! einen Polo bei mir, der nach Achsvermessungsarbeiten (ATU) irgend ein Spiel + Klappern in der Lenkung hatte. Da hatten die Helden tatsächlich vergessen, die Spurstangen an der Innenseite festzuziehen. Das ist beim alten Polo zwar etwas blöd gemacht, aber trotzdem darf das niemals passieren.

Grüße, Steffen!

Hallo liebes Forum,
die unendliche Geschichte um ATU kann ich noch um eine ergänzen:
Gab vor 4 Jahren für meinen 200 E Inspektion mit anschließendem TÜV in Auftrag.
Das Auto wurde dem TÜV vorgestellt, obwohl die Inspektion ergab, dass das Lenkgetriebe ( undicht) für damals ca. 1300 DM zuzüglich Einbau erneuert werden müsse. Die TÜV-Plakette wurde natürlich verweigert, die TÜV- Gebühren sollte ich zusätzlich zur Inspektion bezahlen.( habe mich geweigert). Die Nachfrage bei Mercedes ergab, dass lediglich eine Dichtung für ein paar DM erneuert werden müsse. Mit dieser Aussage konfrontierte ich den ATU -Meister, der mir ohne rot zu werden antwortete: " Das ist richtig, aber leider haben wir nicht das Werkzeug, um das Getriebe auseinander zu nehmen"!
Ich betrete diesen Laden nie wieder!! Soche Betrüger müssen bankrott gehen!
Gruß
Malu

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

" Das
ist richtig, aber leider haben wir nicht das Werkzeug, um das
Getriebe auseinander zu nehmen"!

Ich denke mal, man hätte an dem neuen Lenkgetriebe mehr verdient, als an der Dichtung.
Spezialwerkzeug braucht man dazu auch nicht, hab selbst schon zwei Benz-Lenkungen abgedichtet.

Grüße, Steffen!

Fazit:
Hallo,

über kurz oder lang kann man sagen, daß ATU offensichtlich ausschließlich nur zum Austauschen der einfachsten Verschleißteile taugt, denn ALLE Marken können sie nicht bis ins Detail andienen, denn es fehlt eben das Spezialwerkzeug für ALLE Marken (Siehe Beispiel Benz-Lenkung).

Bei Japanern wird es schon kritischer, da sie dann zB gerne BOSCH-Kerzen reindrehen, anstelle NGK oder NipponDenso. Japaner mögen das nicht, weil sie eben auf die Kerzen abgestimmt sind. Weiß der Geier warum, Wärmewert egal, CHAMPION Kerzen im Alu-Kopf eines Japsers und Du drehst dir den Wolf beim herausdrehen und hast Angst, daß sie abreißen.

An eine Toyota Supra gehen die ATU’ler gar nicht ran, weil sie mit Ihren Inspektionsfestwerten an einer Supra Arm werden, da die Lady lange „bedient“ werden will und eben etwas schrauberunfreundlich ist *grins*.

Man sagt auch, daß die Meister/Mechaniker dort auch auf Provision bezahlt würden (wer weiß es genau?) und demnach kann die Qualität der Arbeit unter Zeitdruck nicht besser sein, wie bei den Kollegen der GEZ.

Mein Toyota kommt zur Toyota Werkstatt und der schreibe ich aufs Blatt Papier, was ich gemacht haben will. Punkt.

gruß und schöne Nacht

dennis

über kurz oder lang kann man sagen, daß ATU offensichtlich
ausschließlich nur zum Austauschen der einfachsten
Verschleißteile taugt

und nicht mal dafür würde ich zu ATU gehen. Aktueller Fall, der mir bekannt ist:

Beim Ford Ka meiner Schwester machte die Batterie schlapp. Also nach dem gelben Engel ab zu ATU! Die verkauften ihr eine Batterie für 72 Euro. An sich nichts besonders, ABER: die „original“ Ford-Batterie ist gut 20 Euro billiger! Und die Erklärung des Geschäftsführers des Ladens war: Nur diese Batterie-Marke darf in dieses Auto eingebaut werden! Auf dem Zettel, den er dabei in der Hand hielt, stand „***** empfiehtlt:…“.

Also wenn im Winter meine Heizung versagen sollte, würde ich zu ATU gehen. Aber nur um mich kurz aufzuwärmen…

Gruß
vergessen

Hi!

Hallo ich habe eine A190 die nächste Inspektion (40.000) steht
an.

Das ist schon ein Problem, ich kann das nachvollziehen.

Gehe ich zum Mercedes Vertragshändler oder
lieber zu ATU, PitStop oder so was ? - was macht ihr ?
Erfahrungen ?

ATU ist, wie Du ja nun auch gelesen hast, nicht empfehlenswert. Ich habe mit den Leuten zwar keine Erfahrung, aber was man allein hier liest, reicht mir.
Generell: relativ neue Autos würde ich noch beim Vertragshändler warten lassen, um den Wiederverkaufswert zu sichern.
Ab 70 tkm ist das dann wohl nicht mehr kriegsentscheidend.

Vor Problemen bist Du dadurch zwar noch lange nicht gefeit, gerade Mercedes hat beim auto, mototr und sport Werkstättentest schlechter abgeschnitten, als erwartet, aber immerhin liegen dort die zu Deinem speziellen Automodell gehörigen Arbeitsanweisungen vor.

Meine persönlichen Erfahrungen sind sehr unterschiedlich, ich habe bislang nur eine wirklich gute Werkstatt erlebt: BMW Rösch & Maurer in Ansbach.
Unsere älteren Autos bringen wir zu einer kleinen, freien Werkstatt (naja, eigentlich ist er Daihatsu-Vertragshändler, hat aber wohl in den letzten 10 Jahren keinen Daihatsu mehr verkauft…), die sehr günstig nur das nötigste an Arbeiten ausführt. Für den Golf und den Panda geht das, mit neuerer Elektronik sind die Jungs jedoch überfordert.
Gerade Mercedes betreibt in München meines Wissens keine einzige brauchbare Werkstatt. Ich bin noch am testen und fürchte, das kleinste Übel ist die Niederlassung in Grünwald. Wer einen Tip hat, bei welchem man auch neue CDIs warten lassen kann, bitte melden!

Mittlerweile sind die Unterschiede wohl so frappierend, dass man sein Auto nach der Qualität der Werkstatt aussuchen muss.

Grüße,

Mathias