Hallo,
das laptop hat einen fest eingebauten arbeitsspeicher,und
einen steckplatz für nen zweiten und den nenne ich extern!?
Warum der Steckplatz für den zweiten Arbeitsspeicher ein „externer“ sein soll, ist mir nicht ganz klar… Wenn der Steckplatz genauso aussieht wie der Steckplatz für den anderen Arbeitsspeicher, dann ist das halt ein zweiter Steckplatz.
Und wenn Du auf diesen einfach einen 64MB-Riegel gesteckt hast ohne nachzulesen, ob das laut den Spezifikationen des Motherboards im Laptop möglich ist, dann kann es durchaus sein, dass das Laptop in dieser Konstellation unter Linux nicht arbeiten mag, weil der Arbeitsspeicher dann möglicherweise beim Start nicht richtig initialisiert wird.
ram laufwerk ist bei mir???zb die windows startdikette mach
eins??
Diesen Satz kapiere ich zwar nicht, aber ich weiss, dass bei mir „RAM“ die Bezeichnung für Arbeitsspeicher ist und nicht für ein Diskettenlaufwerk, das auch „Floppy“ heissen kann.
Wenn die Installation sich fortsetzt auf Deinem Laptop, nachdem Du den zweiten RAM-Riegel (=Arbeitsspeicherriegel) mit den 64MB entfernt hast, dann wird es vermutlich an diesem RAM-Riegel liegen. Entweder geht der, wie oben schon gesagt, in dieser Konstellation nicht, oder aber der RAM-Riegel hat einen Hieb oder aber der RAM-Riegel passt überhaupt gar nicht von den Spezifikationen her in dieses Laptop.
Also:
entweder ohne den RAM-Riegel installieren und nur mit dem, was standardmässig drin war, oder aber einen passenden funktionstüchtigen RAM-Riegel besorgen 
Grüsse
schuelsche