Installation von TV-Dosen

Hallo zusammen,

ich wohne in einem Mehrfamilienhochhaus mit Kabelanschluss von Kabeldeutschland und möchte auf Digital-Empfang umstellen.

Ich habe eine TV-Dose im Wohnzimmer sitzen. Fertig!

Nun möchte ich folgende Installation vornehmen:

  1. Die Dose im Wohnzimmer weg und an einen anderen Ort verlegen. Das ganze als Aufputz. Die Dose soll 2 TV-Anschlüsse haben, zum Anschluss an einen dual DVB-C Tuner.

  2. Eine weitere Dose als Aufputz im Kinderzimmer und Schlafzimmer setzen.

  3. Kabellängen 10m, 5m, 15m

Was benötige ich für Material?

  1. Kabel 100db Koaxialleitung, wieviel fach geschirmt?
  2. Dosen Durchgangsdose, Dämpfung etc.???
  3. Evtl. einen Verstärker, wieviel dB?
  4. Kann ich mit dem Kabel aus der Wand direkt an den Verstärker?
  5. Können am Verstärker F-Stekcer genutzt werden?

Möchte gerne bei reichelt.de bestellen.
Hier gefallen mir die Axing Produkte sehr gut!

Oder bei Kab24.de.
Hier währen es Skymaster Aufputzdosen und das KHQ120dB Kabel.

Oder habt ihr einen besseren Shop?

Über einen genauen Plan wäre ich sehr dankbar!!!

In allen Zimmern soll es möglich sein Kabel Digital über DVB-C Receiver gucken zu können, vorerst jedoch Analog!

Freue mich auf eure Antworten und Hilfe…

MfG
5p33d1

hallo r2d2,

  1. Die Dose im Wohnzimmer weg und an einen anderen Ort
    verlegen.

was heisst weg? darf an der ursprünglichen stelle garkeine dose mehr sitzen, da du eine schrankwand vorschieben möchtest, und du keinen platz mehr nach vorne hast um einen antennenstecker auf die vorhandene dose zu stecken?
falls es sich bei deiner bisherigen dose um eine enddose handelt, kannst du einfach eine verbindung mittels f-stecker und doppel f-buchse erstellen.
falls du jedoch eine durchgangsdose bisher in der wand hast, bleibt dir nur der einsatz eines unterputz abzweigers:
http://www.triax-gmbh.de/Hirschmann%20Products/Tap-o…

oder möchtest du die dose einfach nur nicht mehr nutzen?
dann kannste einfach einen aufsteckverstärker verwenden zb sowas:
http://www.reichelt.de/?;ACTION=3;LA=2;GROUP=F3;GROU…

Das ganze als Aufputz. Die Dose soll 2 TV-Anschlüsse
haben, zum Anschluss an einen dual DVB-C Tuner.

die mir bekannten twin dvb-c receiver haben einen durchschleifausgang für das 2te empfangsteil, sodass du mit nur einem verbindungskabel von dose zum receiver auskommst.

folglich benötigst du (falls du die antennendosen in reihe schalten möchtest) ingesamt 3 durchgangsdosen und einen endwiderstand.

oder du verwendest einen 3-fach verteiler und 3 enddosen.

die kabellängen sollten noch kein grösseres problem darstellen.

Was benötige ich für Material?

  1. Kabel 100db Koaxialleitung, wieviel fach geschirmt?

mindestens 2-fach geschirmt

  1. Dosen Durchgangsdose, Dämpfung etc.???

typischerweise ca 14db anschlussdämpfung.
und denk an den endwiderstand in der letzten dose…

Möchte gerne bei reichelt.de bestellen.
Hier gefallen mir die Axing Produkte sehr gut!

technisch ist das zeugs brauchbar, allerdings sind die dosen recht fummelig zu montieren.

Oder habt ihr einen besseren Shop?

drei strassen weiter von deinem wohnort ist fernsehmeister röhrig ansässig - der wird dir nur material aufs auge drücken welches einfach und problemfrei funktioniert.

In allen Zimmern soll es möglich sein Kabel Digital über DVB-C
Receiver gucken zu können, vorerst jedoch Analog!

falls der s/n wert des antennensignals nicht besonders hoch ist, verschlechterst du die signalgüte durch den zusatzverstärker evtlso stark, das du ein deutlich sichtbares bildrauschen hast- dann kann dir nur jemand mit messgerät und direkt vor-ort weiterhelfen. zb meister röhrig

gruss wgn

Ok habe verstanden

Die Dose wurde bei Einzug getauscht von einem Laien durch eine Schwaiger. Keine Ahnung was vorher für eine Dose installiert war. Laut Hausverwaltung ist es eine Reihenschaltung im Haus, da die Verkabelung 30 Jahre alt ist. Nächstes Jahr werden von Kabeldeutschland die Leitungen alle erneuert, möchte aber jetzt schon die interne Installation vornehmen. In der leer Dose sieht man ein dickeres Kabel und ein dünneres Kabel geht an die Schwaiger Dose.

Die Dose sitzt neben der Balkontür hinter einer Schrankwand. Der TV steht an einem ganz anderen Ende!

PS Ich wohne in Ludwigshafen…

Ich habe mir nun die Installation folgendermaßen vorgestellt:

Die Schwaiger-Dose soll weg und das Kabel direkt an einen Verstärker mit F-Stecker Eingang/Ausgang. [Evtl. muss ich das Kabel verlängern, da es sehr kurz ist. Hierfür eine F-Kupplung und 2x F-Stecker, sowie ein kurzes Stück Kabel.]

Was für ein Verstärker muss ich nehmen???

Vom Verstärker aus gehts ca. 10m an

1x DV13 Polytron BK-Antennensteckdose (Wohnzimmer)

hier möchte ich gerne einen dual DVB-C Tuner anschließen!
Ist dies möglich, wenn ja wie?
Möchte gerne ein Programm schauen und ein anderes Aufnehmen!!!

Von dort aus gehts zur

1x DV13 Polytron BK-Antennensteckdose (Kinderzimmer)

und von hier aus zur

1x DV10 Polytron BK-Antennensteckdose (Schlafzimmer)

mit

1x AW75-1 Endwiderstand 75 Ohm (Schlafzimmer)

Wie wird der Endwiderstand angeschlossen???
Wie fahre ich von Dose zu Dose mit dem Kabel?
Von Verstärker auf 1.Dose TV, von 1.Dose Radio auf 2.Dose TV, von 2.Dose Radio auf 3.Dose TV???

Alle Dosen sind Aufputz:
3x A1 Abdeckrahmen für Polytron Antennendose
3x AP Aufputzsockel für Polytron Antennendosen

Kabel und Stecker:
1x SKB 489-40 SAT-Koxialkabel 100dB / 40 Meter
4x CFS 489-01 AXING F-Stecker für SKB 489
1xFV BB F-Steckverbinder, F-Buchse / F-Buchse

ich möchte gerne bei Reichelt.de bestellen, also wäre es nett wenn der Verstärker dort im Sortiment wäre…

Ich bin schon ganz gespannt auf die Hilfestellungen…

Vielen Dank schonmal

Hallo 5p33d1,

Reihenschaltungen ( Stammleitungen ) wren früher gang und gebe. Dies bedeutet, dass von Wohnung zu Wohnung ( Dose zu Dose ) das Signal geschleift wurde. Ich kann nun nicht erkennen, ob Du in einer Stammleitung liegst oder am Schluss einer Leitung. Solltest Du in einer Stammleitung drin liegen zu benötigst Du zum ersten einen 1-fach Abzweiger, der das Signal in die weitere Wohnung durchlässt und einmal 1 Stioh in Deine Wohnung. Nach dem Stich kannst Du einen BKL-Verstärker einsetzen. Der sollte zwischen 20 + 30 dB Verstärkung haben. 20dB reichen um den Verlust, den Du an Deinen 3 Dosen inclusive Kabel hast,bereits aus. Dann kannst Du die Reihe von Dose zu Dose ( Ein- und Ausgänge sind meisten´s gekennzeichnet )weiter fahren. Den Endwiderstand an den Ausgang der letzten Dose einklemmen. Um einen Twin-REceiver anzuschließen benötigst Du wie wgn bereits gesagt, keinen 2. Anschluss da hier das HF-Signal durchgeschleift wird.
LG
Hahnawackel

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Ok habe verstanden

Die Dose wurde bei Einzug getauscht von einem Laien durch eine
Schwaiger.

ok.

Keine Ahnung was vorher für eine Dose installiert
war.

ist auch fast egal.

Laut Hausverwaltung ist es eine Reihenschaltung im Haus,
da die Verkabelung 30 Jahre alt ist. Nächstes Jahr werden von
Kabeldeutschland die Leitungen alle erneuert, möchte aber
jetzt schon die interne Installation vornehmen. In der leer
Dose sieht man ein dickeres Kabel und ein dünneres Kabel geht
an die Schwaiger Dose.

??? wie jetzt? sind 2 kabel an die internen anschlüsse der schwaiger-dose angeschlossen gewesen (das dicke und das dünne) oder ist nur das dünne an die klemmanschlüsse geführt worden?

der rest passt soweit.

zu der verstärkerauswahl:
es reicht irgendein ding mit verstärkungsfaktor von 15-20db.
wenn du bei reichelt bestellen willst, hast du nur die auswahl zwischen axing und polytron. die axing verstärker die ich kenne haben allesamt nach ca 4 jahren ihre funktion wg defekten siebelkos eingestellt. mit den polytrons hab ich keine erfahrung, ausser das du bei denen die im reichelt lieferprogramm sind kein internet über kabelanschluss machen kannst, da der rückkanal dieser verstärker dafür nicht ausgelegt ist.
wenn du darauf keinen wert legst, schau dir mal den ha20114n an.

gruss wgn

??? wie jetzt? sind 2 kabel an die internen anschlüsse der
schwaiger-dose angeschlossen gewesen (das dicke und das dünne)
oder ist nur das dünne an die klemmanschlüsse geführt worden?

Nur das dünne graue geht zur Dose, fertig!

zu der verstärkerauswahl:
es reicht irgendein ding mit verstärkungsfaktor von 15-20db.
wenn du bei reichelt bestellen willst, hast du nur die auswahl
zwischen axing und polytron. die axing verstärker die ich
kenne haben allesamt nach ca 4 jahren ihre funktion wg
defekten siebelkos eingestellt. mit den polytrons hab ich
keine erfahrung, ausser das du bei denen die im reichelt
lieferprogramm sind kein internet über kabelanschluss machen
kannst, da der rückkanal dieser verstärker dafür nicht
ausgelegt ist.
wenn du darauf keinen wert legst, schau dir mal den ha20114n
an.

Ich möchte im Jahre 2010 zu Kabelinternet wechseln!

Hallo und vielen Dank für deine Hilfe,

wie gesagt es geht ein dünneres graues Kabel an den Eingang der Dose, das wars…

Es heisst doch aber auch das ich direkt mit dem dünnen Kabel an den Verstärker mit F-Stecker gehen kann und von diesem aus an die 1. Durchgangsdose…

MfG

Hallo 5p33d1,

Reihenschaltungen ( Stammleitungen ) wren früher gang und
gebe. Dies bedeutet, dass von Wohnung zu Wohnung ( Dose zu
Dose ) das Signal geschleift wurde. Ich kann nun nicht
erkennen, ob Du in einer Stammleitung liegst oder am Schluss
einer Leitung. Solltest Du in einer Stammleitung drin liegen
zu benötigst Du zum ersten einen 1-fach Abzweiger, der das
Signal in die weitere Wohnung durchlässt und einmal 1 Stioh in
Deine Wohnung. Nach dem Stich kannst Du einen BKL-Verstärker
einsetzen. Der sollte zwischen 20 + 30 dB Verstärkung haben.
20dB reichen um den Verlust, den Du an Deinen 3 Dosen
inclusive Kabel hast,bereits aus. Dann kannst Du die Reihe von
Dose zu Dose ( Ein- und Ausgänge sind meisten´s gekennzeichnet
)weiter fahren. Den Endwiderstand an den Ausgang der letzten
Dose einklemmen. Um einen Twin-REceiver anzuschließen
benötigst Du wie wgn bereits gesagt, keinen 2. Anschluss da
hier das HF-Signal durchgeschleift wird.
LG
Hahnawackel

Nur das dünne graue geht zur Dose, fertig!

hmm r2d2, falsches bein beim aufstehen erwischt?

Ich möchte im Jahre 2010 zu Kabelinternet wechseln!

dann holste dir sinnvollerweise einen verstärker mit dafür ausgelegtem rückkanal.
http://www.reichelt.de/?;ACTION=3;LA=2;GROUP=F3;GROU…

evtl etwas langlebiger:
http://www.kathrein.de/de/sat/produkte/download/9981…
vos20/ra

gruss wgn