Hallo,
ich moechte ein WC und das zugehoerige Abwasserrohr
installieren.
Hallo !
Das Abflussrohr soll 4 - 5 Meter lang sein und in das
Hauptabwasserrohr muenden. Dort ist jedoch schon ein Anschluss
fuer ein duenneres Abwasserrohr. Dieser ist ca. 10 cm lang,
hat einen Durchmesser von 8 bis 9 cm und ragt mit rund 45 Grad
nach oben.
Das Fallrohr muss DN 100 sein,also innen 100 mm Durchmesser,wenn das WC dran soll. Der seitliche Abgang muss auch 100 sein,45° ist möglich,aber man verschenkt wertvolle Höhe der Zuleitung. Die kommt damit zu hoch und muss aufwändig verkleidet werden.
Denn Gefälle 1:50,also auf 1 m Strecke 2 cm Gefälle,auf 5 m = 10 cm
Meine Fragen dazu:
Kann ich ein so duennes Abflussrohr fuer das Klo benutzen?
(Hab im Baumarkt nur welche mit 11 und 7,5 cm Durchmesser
gesehen und muesste also 7,5 benutzen)
Wie gesagt WC hat DN 100,das nächst dünnere DN 75 darf man nicht verwenden!
Stoert das 10 cm lange 45 Grad Gefaelle welches das Abwasser
vor dem Hauptrohr ueberwinden muss? (Oder besser gesagt: Wird
das Klo vor dem Gefaelle staendig verstopfen?)
Siehe oben,der seitlich Einleitungsstutzen im Fallrohr soll möglichst tief,also auf der Rohsohle oder sogar in der Rohsohle vertieft liegen,dann kann das ankommende WC-Stück DN 100 mit wenig Gefälle und Höhe dort einmünden.
Wird der Abfluss noch verstopfungsanfaelliger wenn ich noch
zwei 45 Grad Kurven einbaue und das Rohr noch weiter
verlaengere so dass es rund 6-7 m lang ist? (Das waere zwar
praktischer aber muss nicht sein, 4-5 Meter und ohne Kurven
geht notfalls auch)
Wenn das Rohr insgesamt so lang sein sollte,dann wäre am Ende eine Belüftung nötig,also von dort eine senkrechte Leitung DN 100 hoch und über Dach zu einer Lüfterpfanne/-rohr. Das muss auch die Fallleitung im dem Einleitungsstutzen haben,wo das WC hin entwässert.
Sollte man bei dem duennen Abflussrohr welches in ein Gefaelle
muendet auch 2 % Steigung einhalten oder etwa mehr oder
weniger?
2 % Gefälle ist richtig,nicht weniger aber auch nicht unnötig mehr,aber das gilt für alle Durchmesser. Und Bögen von 90° möglichst vermeiden und sie durch 2 x 45° auflösen,das ergibt einen weiteren Bogen,der besser ableitet und weniger zu Verstopfungen neigt.
MfG
duck313