Hallo,
ich habe eine Innenluftunabhängige Gasheizung (Einrohrsystem) mit einem Vaillant Thermoblock VCW 242 E (samt Raumtemperaturregler calorMatic 330 (auf Zweipunktregelung eingestellt, Brücke an den Klemmen 3 und 4). Leider funktioniert trotz Reperaturen die Heizung immer noch nicht brauchbar, da die Therme viel zu schnell regelt:
Vorlauftemperatur ist 60°C -> Therme zündet -> nach nichtmal einer Minute sind knappp 80°C Vorlauftemperatur erreicht -> Therme schaltet deshalb ab -> in nichtmal einer Minute ist die Temperatur im Vorlauf wieder auf 60°C gesunken -> Therme zündet wieder.
Dass man so nicht ordentlich heizen kann ist klar - jedenfalls werden größere Zimmer kaum warm. Und die Heizungsbauer vom Vermieter sind leider nicht wirklich kompetent - letztendlich musste ich Ihnen erklären, wie denn der Raumtemperaturregler funktioniert, aber egal.
Zu allem Überfluss sind übrigens am Vorlaufregler die Stellungen 8 und 9 nicht funktionsfähig (Therme springt dann einfach nicht an, auch wenn der Vorlauf 20°C kalt ist), so dass ich maximal bis 7 stellen kann…
Deshalb suche eine deutschsprachige Installationsanleitung für die Reihe VC(W) 182, 242, 282 E. Allerdings befürchte ich, dass auch diese nur begrenzt hilft (ich hab schonmal in die niederländische reingeschaut…).
Daher die Frage: Hat jemand Tipps, wie ich die Heizung dazu bringe, nicht sofort abzuschalten bzw. länger zu laufen?
Ich spiele schon mit dem Gedanken, wieder meinen eigenen Zweipunktregler von Conrad ranzubauen und die Brücke zwischen den Klemmen 3 und 4 wieder zu entfernen (damit die Vorlauftemperatur nicht berücksichtigt wird), damit das Dinge mal eine Stunde ohne Unterbrechung durchheizen kann. Aber optimal wäre auch das nicht.
Ich bedanke mich für hilfreiche Anregungen.