Institutionenökonomische Theorie - reale Beispiele?

Hallo zusammen,

im Rahmen einer Seminararbeit soll ich die institunionenökonomischen Ansätze bearbeiten, unter denen die Prinzipal-Agent-Theorie, die Theorie der Verfügungsrechte sowie die Transaktionskostentheorie fallen. Im Praxisteil würde ich gerne reale Beispiele von Unternehmen beleuchten.

Deswegen meine Frage an euch: Kennt jemand solche Unternehmensbeispiele, die diese Ansätze praktizieren und bei denen man diese anschaulich nachweisen kann?

Über Hilfe wäre ich Euch sehr dankbar.

Lieben Gruß
Pratolina

Verstehe ich nicht.
Man kann sich doch höchstens einzelne aspekte, Instrumente dieser Theorien heraussuchen, und diese dann analysieren.

Oder auch Unternehmen, die einzelne Aspekte der Theorie praktizieren?

Jo.
Ich bin mir ziemlich sicher,
dass jedes größere Unternehmen zumindestens einige Aspekte versucht, in mehr oder minder größerem Umfang umzusetzen.

Die Theorie insgesamt ist natürlich sehr heterogen;
da gibt es auch verschiedene theoretische Tiefen;
dementprechend gibt es auch akademische Ansichten, die wenig praxisrelevanz haben.

Wenn man jetzt an dem Theorieteil schreibt, werden sich wohl während der Literaturrecherche einige Ansatzpunkte ergeben, für einen Praxisteil.