Hallo,
was man nicht selber tut…hier hab ich das Gesuchte:
Instruktionsdesign
Als Teilgebiet der Didaktik werden mit den Theorien und Modellen des Instruktionsdesigns nach Methoden gesucht, wie Wissen zu vermitteln bzw. vermittelbar aufzubereiten ist. Beim instruierten Lernen stehen Anleitung, Hilfestellung, u.ä. im Vordergrund. Aus der konstruktivistischen Sicht kann Wissen nicht durch Instruktion vermittelt werden, sondern muss vom Lernenden aktiv in seine neutralen Modelle und Wirklichkeitskonstrukte integriert werden. Dennoch ist die Beschäftigung mit dem Instruktionsdesign sinnvoll, können doch mit dessen Hilfe Lernprozesse grafisch abgebildet und Problemstellungen in kleinere Teilprobleme zerlegt werden. Eine bereits seit den 50er Jahren des 20 Jh. Angewandte Methode zum Instruktionsdesign ist das Systematische Instruktionsdesign. Mit ihr lassen sich Einzelschritte eines systematischen Verfahrens als Flussdiagramm darstellen, wodurch der Eindruck eines linearen, algorithmischen Prozesses entsteht. [Issing/Klimsa02]
Instrumentelles Lernen
Bei der operanten Konditionierung, auch Instrumentelles Lernen genannt, wird die Wahrscheinlichkeit des Auftretens eines Verhaltens infolge der Konsequenz dieses Verhaltens verändert. Folgt einem gezeigten Verhalten ein positives Feedback, so erhöht sich die Wahrscheinlichkeit, dass dieses Verhalten in gleichen oder ähnlichen Situationen wieder gezeigt wird. Folgt auf das Verhalten jedoch ein negatives Feedback, wird die Wahrscheinlichkeit einer Wiederholung in der Form geringer. Geprägt hat den Begriff „operant“ Burrhus F. Skinner in der ersten Hälfte des 20. Jh… Er bezeichnete Verhalten, das durch seine Folgen in der Umwelt beeinflusst wird als „operantes Verhalten“. Die Bezeichnung „instrumentelle Konditionierung“ drückt aus, dass es sich bei den gelernten Reaktionen um ein Instrument handelt, um bestimmte Effekte (z.B. Belohnung o. Bestrafung) zu erzielen. Eine geläufige Bezeichnung ist auch „trial and error learning“. [Holzinger01, S. 124ff]
[Holzinger01] Andreas Holzinger, „Basiswissen Multimedia“, Band 2: Lernen, Vogel Buchverlag, Würzburg, 2001
[Issing/Klimsa02] Ludwig J. Issing, Paul Klimsa, „Information und Lernen mit Multimedia“, BeltzPVU, Weinheim, 2002
Grüße
Kroeger