Hallo zusammen . Ein Freund von mir erzählte mir gestern er habe als Kind immer aus unserer naheliegenden Schrote Stichlinge gefangen und sie in ein großes Glas mit Wasser gesetzt und sie dort einige Tage gehalten und dann frisches Wasser gegeben. Als Futter gab er ihnen Fliegen und Mückenlarven. Nun habe ich mir mal überlegt auch so etwas zu machen. Natürlich werde ich noch Kies und Sand besorgen um es den Fischen noch etwas schöner zu machen. Da ich mich aber noch etwas genauer informieren möchte hätte ich noch ein paar Fragen: Wie lange halten es ca. 7 Stichlinge in einem großen Gurkenglas aus. War die Nahrung artgerecht und richtig. Lohnt es sich eine billige Sauerstoffpumpe zu kaufen. Wenn ja wie viel würde sie kosten. Gibt es sonst noch etwas zu beachten???. VIELE GRÜßE AUGUSTIENE
Hi,
zum ersten: Fische gehören nicht in Einmachgläser. Selbst ein Stichling braucht ein „echtes“ Aquarium, um halbwegs artgerecht gehalten zu werden. Und es sind Kaltwasserfische, die es im Winter sehr kühl brauchen, damit der Jahreswechsel stimmt. Wenn Du es trotzdem mit Stichlingen versuchen willst, ist Lebendfutter, also Mückenlarven und Wasserflöhe, das richtige für sie. Allerdings solltest du die Fische kaufen, denn
zweitens darfst Du Fische nicht einfach aus der Natur entnehmen. Lass sie also dort, wo sie sind und beobachte sie lieber draussen.
Grüße,
MaToK
Moin,
Wie lange halten es ca. 7 Stichlinge in einem großen
Gurkenglas aus.
wie lange halten es 7 Katzen in einem Pappkarton aus? Vermutlich gar nicht, sie sind nach der ersten Nacht tot. Man hält keine Fische in Gläsern, denn das ist Tierquälerei und man rechnet für kleinere Fische mindestens ein - zwei Liter Wasser pro cm Körperlänge. Da ein ausgewachsener Stichling 8 - 10 cm groß ist, müsste das Gurkenglas zwischen 60 und 140 Litern als Mindestanforderung fassen. Und das nur, damit die Tiere nicht wortwörtlich ‚in ihrer eigenen Schei*e ersticken‘. Stichlingsmännchen verhalten sich territorial und beanspruchen größere Reviere, selbst in einem Aquarium mit 300 - 500 Litern und vielen Versteckmöglichkeiten könntest du vermutlich nicht 7 Tiere stressfrei halten.
Lohnt es sich eine billige Sauerstoffpumpe zu kaufen. Wenn ja wie
viel würde sie kosten.
Es gibt keine Sauerstoffpumpen, Sauerstoff ist ein brandförderndes Druckgas. Es gibt Membranpumpen, die Luft durchs Wasser blubbern lassen, die gehen in ‚klein und brummend‘ bei ca. 15 EUR los. Üblicherweise sind Membranpumpen jedoch verzichtbar und haben unter Aquarianern keinen guten Ruf, sie sorgen zwar durch die Bewegung der Wasseroberfläche für einen etwas besseren Gasaustausch, treiben aber auch Kohlendioxid aus dem Wasser aus, den die Aquarienpflanzen für das Wachstum benötigen. Als Antrieb für einen einfachen (Lufthebe-)Filter können sie nützlich sein.
Gibt es sonst noch etwas zu
beachten???
Ja, kauf dir ein richtiges Aquarium mit mindestens 120 Litern (kleinere Becken sind schwer zu pflegen) und vernünftiges Zubehör und fange mit der Pflege einfacher Warmwasserfische an, beispielsweise Platies und Guppies. Diese sind anspruchsloser und fressen auch Trockenfutter. Wenn du diese einfachen Warmwasserfische erfolgreich gehalten und vermehrt hast und dich mit der Aquaristik theoretisch und praktisch umfassend vertraut gemacht hast, kannst du dir ein größeres Becken mit leistungsstarkem Außenfilter kaufen (mindestens 100 x 50 cm Grundfläche) und dich an die Pflege von 1,2 oder 1,3 Stichlingen wagen.
Gruß, Jesse
Hallo.
Hallo zusammen . Ein Freund von mir erzählte mir gestern
er habe als Kind immer aus unserer naheliegenden Schrote
Stichlinge gefangen und sie in ein großes Glas mit Wasser
gesetzt und sie dort einige Tage gehalten und dann frisches
Wasser gegeben. Als Futter gab er ihnen Fliegen und
Mückenlarven.
Wir, die wir noch auf dem Dorf aufgewachsen sind, haben meistens so angefangen. Den Fischen hat es nicht gut getan. Also lass es lieber.
Eine etwas billigere Methode als die meiner geschätzten Vorschreiber gibt es aber doch:
Kauf dir im Baumarkt eine rechteckige Kunststoffwanne für Mörtel, so groß wie möglich.
http://compare.ebay.de/like/160873852131?var=lv<yp…
Wasch sie gut von außen und vor allem innen ab, bis sie nicht mehr stinkt. Stelle sie draußen in den Schatten, fülle gewaschenen Sand und Wasser ein und setze viele Wasserpflanzen, in der Mitte und an beiden Enden, ein. (Die Saison für Teichpflanzen beginnt gerade.)
Ein kleiner Innenfilter wäre von Vorteil, darf im Freien jedoch niemals ohne FI-Schutzschalter
http://www.conrad.biz/ce/de/product/612565/Brennenst…
betrieben werden.
Mit Filter reicht das für 2 Stichlingsmännchen und 3 Weibchen (2,3), ohne nur für 1 Männchen und 2 Weibchen (1,2).
Wenn du 1 mal in der Woche vorsichtig einen Eimer Wasser herausnimmst und durch frisches (Gießkanne mit Brause) ersetzt, geht das.
Im Winter müssen die Fische dann natürlich wieder da hin, wo du sie hergenommen hast.
Allerdings, das muss unbedingt gesagt sein, lässt sich in einem richtigen Aquarium, das sehr interessante Brut- und Revierverhalten
der Stichlinge weit besser beobachten.
Gruß, Nemo.
Moin,
es ist natürlich schön, dass Du Dich vorher informieren möchtest.
Fragen: Wie lange halten es ca. 7 Stichlinge in einem großen
Gurkenglas aus. War die Nahrung artgerecht und richtig. Lohnt
Hm, diese Formulierung gefällt mir garnicht, es klingt nach „Weg-Werf-Fische“.
In meinem Becken, 1,5x05x05 = 375 [l], hatte ein Brutpaar Stichlinge Platz. Es war ein Kalt-Wasser-Ostseebecken.
In der Ostsee (Kieler-Hafenbereich) haben sie Reviere die ca. 0,5x0,5 [m²] groß sind, nur ist dort der Sauerstoffaustausch wesentlich besser als im Aquarium.
Also 7 Stichlinge im Gurgenglas, ne, das geht wirklich nicht!
Suche eine andere tragfähige Lösung, viel Erfolg!
Gruß Volker
Hallo augustine,
eigentlich, wurde schon alles wichtige geschrieben, von Fischdiebstahl (Wilderei) und das ist kein Kavaliersdelikt, bis zur Tierquälerei, denn das ist das Halten von Fischen in runden Behältern , oder auch Aquarien, wenn das Volumen nicht ausreicht! Zum anderen, ist das kühlen des Wassers für Kaltwasserfische, eine sehr kostenaufwändige Angelegenheit! Besser, Du beginnst mit einem Aquarium und Warmwasserfischen, oder auch Fische für ungeheizte Becken, wobei Du Dir bei Lebendgebärenden darüber im klaren sein musst, dass ständig Junge Fische nachkommen, für die Du nirgends einen Abnehmer finden wirst!
Also, überdenke das Ganze lieber noch einmal! Viel Glück
Hallo Nemo,
sollte die Wanne wirklich geruchlos werden, wird auch ein „kleiner“ Innenfilter, bei wahrscheinlich weit über ca. 200 Liter („so groß wie möglich“) nicht wirklich ausreichen! Außerdem sollte die Wanne dann auch noch abgedeckt werden, um ein Herausspringen der Fische, bzw. das Herausangeln durch Katzen zu verhindern! Wobei ich davon ausgehe, dass die Fische nicht „geklaut“ sind, sondern im Zoohandel erworben wurden! Frohe Ostern
Hi.
Hallo Nemo,
sollte die Wanne wirklich geruchlos werden, wird auch ein
„kleiner“ Innenfilter, bei wahrscheinlich weit über ca. 200
Liter („so groß wie möglich“) nicht wirklich ausreichen!
Leider gibt es die Dinger anscheinend nicht größer als mit 90 Litern Inhalt. Das packt, bei der geringen Anzahl von Fischen, jede Schaumstoffpatrone.
Betreffs geruchlos, bzw. Eignung, setze ich mal ein Foto:
http://www10.pic-upload.de/30.03.13/dbypeb65phe1.jpg
Die Mörtelwanne hier ist rund, aber aus dem gleichen Material.
Einige Generationen von Grasfröschen sind schon daraus entsprungen.
(Ganz am Anfang waren es Makropoden.)
Außerdem sollte die Wanne dann auch noch abgedeckt werden, um
ein Herausspringen der Fische, bzw. das Herausangeln durch
Katzen zu verhindern!
Nur Anfänger decken ihre Aquarien ab.
Katzen angeln in der Regel nicht nach Stichlingen, weil die gut getarnt sind.
Wobei ich davon ausgehe, dass die Fische
nicht „geklaut“ sind, sondern im Zoohandel erworben wurden!
Ehrlich gesagt, ist mir das schnuppe. Solange ein Naturfreund mit Einsicht und Umsicht einzelne Exemplare entnimmt.
Nur so am Rande:
Bei uns fließt ein kleiner Bach, durch den Wald, der irgendwann in einem Burggraben-Teich endet. Früher waren da immer massig Stichlinge. Zu gewissen Zeiten auch viele Jungfische. Jetzt ist da kein einziger mehr. Jemand hat zum Teich hin ein Brett als Wehr eingesetzt.
Frohe Ostern, Nemo.
Rückfrage
Hallo. Vielen Dank für die mühevoll geschriebenen Antworten. Ich möchte mir dann wohl doch ein nicht all zu großes Aqarium zulegen. Kann mir jemand vielleicht eine empfehlung von pflegeleichten Kaltwasserfischen die nicht so viel Lebendfutter benötigen geben??? Ich dachte da an so Elritzen oder Bitterlinge die ich dann natürlich kaufen werde. Vielen. Dank
Hallo,
Ich möchte mir dann wohl doch ein nicht all zu großes Aqarium
zulegen. Kann mir jemand vielleicht eine empfehlung von
pflegeleichten Kaltwasserfischen die nicht so viel
Lebendfutter benötigen geben??? Ich dachte da an so Elritzen
oder Bitterlinge die ich dann natürlich kaufen werde.
Alle Fische brauchen ein für ihre Bedürfnisse eingerichtetes Aquarium. Lese dich doch mal durch die FAQ oder benutze eine Suchmaschine deiner Wahl um an Grundkenntnisse zu kommen, so das es deinen Fischen dann auch gut geht. Bücher sollen hier und da auch helfen.
Gruß
BelRia
Hallo augustiene,
warum willst Du unbedingt Kaltfasserfische Pflegen?
Es gibt sehr viele Salmler, Bärblinge, Zwergbarsche und Welse, mit interessantem Verhalten, die klein bleiben und in unbeheizten Aquarien"artgerecht", heißt meist im Schwarm, ab mindestens 7 Stück, besser mehr, manche aber auch, z.B. Buntbarsche paarweise gepflegt werden können, die auch mit „normalem“ Zierfischfutter vorlieb nehmen. Ebenso gibt es dafür auch geeignete Pflanzen, um ein richtig schönes Biotop einzurichten! Ich würde aber nicht unter einem 80 cm Becken beginnen, da in einem größerem Aquarium das biologische Gleichgewicht leichter zu erhalten ist und „kleinere“ Fehler nicht so gravierend ausfallen!
Zum Aussuchen gibt es sehr viele und auch sehr gute Seiten im Internet, da die Geschmäcker ja bekanntlich unterschiedlich sind!
Solltest Du Dich für lebendgebärende entscheiden, bedenke aber, dass der Nachwuchs sehr zahlreich sein kann und Du für diesen wahrscheinlich keine Abnehmer finden wirst , sodass Dein Aquarium bald an die Grenzen des Besatzes kommen wird!
Echte Kaltwasserfische, brauchen eben kaltes Wasser, was in den kalten Jahreszeiten vielleicht noch zu machen ist, doch im Sommer, wirst Du große Schwierigkeiten bekommen, das Wasser im kühlen Bereich zu halten! Sicher gibt es da auch Möglichkeiten außer ständig Wasser zu wechseln, doch die sind sehr kostenintensiv.
Viel Glück und Spaß bei „Stöbern“
Hallo weissheit.
Es gibt sehr viele Salmler, Bärblinge, Zwergbarsche und Welse,
mit interessantem Verhalten, die klein bleiben und in
unbeheizten Aquarien"artgerecht", heißt meist im Schwarm, ab
mindestens 7 Stück, besser mehr, manche aber auch, z.B.
Buntbarsche paarweise gepflegt werden können, die auch mit
"normalem" Zierfischfutter vorlieb nehmen.
Interessant!
Kannst du mir mal ein paar nennen?
Vorausgesetzt man bekommt sie auch im Handel.
Mir fällt grad mal der Kardinalfisch und der Diamantbarsch ein, den man leider fast nie kriegt.
Zwergbarsch ist das auch keiner, aber noch relativ friedlich, im Gegensatz zu den Sonnenbarschen, die dann schon echte Rabauken sind.
Lebendgebärende im unbeheizten Aquarium? Guppys, wenn sie langsam dran gewöhnt werden, machen es noch bis 18 Grad, dann ist aber Schluss. (nach unten)
Gruß, Nemo.
Hallo Nemo,
kannst gerne eine kleine Auswahl haben
Wobei der Sonnenbarsch ein Raubfisch ist und ziemlich groß wird!
Rotflossensalmler (Aphyocharax anisitsi)
Paradiesfisch (Macropodus opercularis)
Brokatbarbe (Puntius semifascio)
Zebrabärbling (Danio rerio)
Platy (Xiphphorus)
Guppy
Kardinal (Tanichthys albonubes)
Zwerg Blaubarsch (Dario dario)
Roter Phantomsalmler (Hyphessobrycon sweglesi)
Harnischwels (Chaetostoma)
Schabracken Panzerwels (Scleromystax barbatus)
Wobei ich natürlich immer davon ausgehe, dass das Aquarium in einem beheiztem Raum, bei 18-21 C° steht, also nicht im freiem oder einem unbeheiztem Keller !
Wozu bräuchte man dort auch ein Aquarium?
LG
weissheit
Hallo Weissheit. Nen paar Fische sind wohl doch nicht so schwierig in der Haltung . Nahja werde mich mal noch ein wenig schlau machen. Vielen Dank und Gruß an alle die mir bei der Auswahl und bei Tipps geholfen haben.