Während der Interglaziale verabschiedete sich die Vereisung für einige zehntausend Jahre. Da seit der Würm-Kaltzeit ungefähr 10.000 vergangen sind, vermute ich, dass sich die Natur während der Interglaziale genügend Zeit hatte, sich zu regenerieren, sie aber mit der nächsten Eiszeit wieder zugrunde ging. Lost worlds. War das denn so? Ist das Holozän demnach ein Interglazial?
Ich grüße freundlich die Runde. Alexander
Lost worlds. War das denn so?
Lokal schon, aber nicht global. Die Natur ging nicht zugrunde, sondern sie wanderte mit den Klimazonen hin und her.