Hallo! Ich bin sehr sprachbegeistert und momentan auf der Suche nach einer Ausbildung, Studium, Job. Ich will nicht Dolmetschen oder ähnliches, da ich nicht nach einem Job suche, bei dem sich die Sprache total vertieft und man die Hintergründe erarbeitet. Ich möchte einfach irgendwo arbeiten, wo man Kunden aus englisch-, französisch, spanischsprachigen Ländern hat. Meine Frage ist, ob jemand weiss, wo ich eine Liste mit Firmen finde, die international tätig sind. Ist ziemlich schwierig. Oder einen Berufsberater, der mir eine Liste geben könnte. Es ist mir egal, ob ich wo arbeite, wo es sich um Autoteile oder Kosmetik dreht. Versteht ihr was ich meine? Freue mich über eine Antwort. Ich habe übrigens schon über 100 Bewerbungen an Hotels geschrieben.
Hallo Miriam,
bitte nimm es mir nicht allzu übel, aber Deine Frage klingt in meinen Ohren schon ein wenig naiv. Denn im Endeffekt gibt es heutzutage vergleichsweise wenige Jobs, bei denen man nicht zumindest hin und wieder mit Anfragen/Kunden aus dem Ausland zu tun hat und dafür über entsprechende Fremdsprachenkenntnisse verfügen sollte. Ob das nun als Vorstandsmitglied eines global players wie Daimler oder BASF ist oder als Bahnmitarbeiter oder Souvenirverkäufer in einer deutschen Großstadt. Wenn Dein Interessengebiet dann auch noch von Autoteilen bis zu Kosmetik reicht (!), wird die ganze Geschichte noch schwieriger. Denn dann könnte man Dir als Liste möglicher Arbeitgeber im Grunde genommen die aktuelle Ausgabe der Gelben Seiten empfehlen.
Aber Scherz beiseite: Ich denke, das Wichtigste wäre zunächst einmal die Frage, für welchen Bereich Du Dich am ehesten interessierst bzw. in welcher Branche Du Dir vorstellen könntest, zumindest für ein paar Jahre zu arbeiten. Das würde den Suchradius schon deutlich eingrenzen. Dann solltest Du Dir auch überlegen, auf welche Sprachen Du Dich konzentrieren möchtest und wie wichtig Dir die Sprachen für den Beruf sind. Denn eines kann ich Dir versichern: Mit einfachen Schul- oder Urlaubskenntnissen kannst Du zwar sicher als Souvenirverkäufer arbeiten, aber sicherlich nicht als Ansprechpartner für wichtige Geschäftskunden. Sprich: Du müsstest in jedem Fall Deine Sprachkenntnisse deutlich aufbessern und Dich ggf. auch mit der jeweiligen Fachsprache auseinandersetzen.
Wenn Du Dir über diese groben Fragen mal ein paar Gedanken gemacht hast, kannst Du vielleicht Deine Anfrage etwas eingrenzen. Dann wird es für die anderen Leute hier im Forum sicherlich auch leichter sein, Dir hilfreichere Tipps zu geben.
Gruß,
Stefan
FlugbegleiterIn owt
…
Also die Sprachen die mir am wichtigsten sind, sind Englisch und Spanisch. Französisch wäre auch gut, aber muss nicht sein.
Ich weiss schon mal, dass ich nichts mit Verkauf und Handel zu tun haben will. Und nichts mit Versicherung, Steuern usw.
Ich habe schon gewisse Vorstellungen, aber dann würdest du nicht mehr schreiben, dass ich zu wenige habe, sondern dass ich zu hohe Ansprüche habe
Ich würde gerne mal die Chancen haben, etwas zu leiten/managen.
Ich habe mich für den Studiengang International Business Management und Hotelmanagement beworben. Allerdings habe ich bei beidem nur Absagen von den Firmen bekommen, da ich viel zu spät dran bin.
Ich hätte mich schon in Neuseeland bewerben sollen.
Das beste was passieren könnte, wäre einen dualen Studiengang bei www.dhbw.de zu bekommen.
Aber da habe ich an alle Firmen geschrieben und alle sind schon besetzt.
Da waren einige Anbieter dabei, die mich sehr interessiert haben.
Hallo nochmal,
na siehst Du, da haben wir das Ganze doch schon einmal ordentlich eingegrenzt – von Autoteilen und Kosmetik hin zum Managementbereich. Dennoch denke ich, dass Deine Frage sicherlich im Brett Bildung & Ausbildung besser aufgehoben wäre als hier bei den Fremdsprachen. Dort finden sich vermutlich mehr Leute, die sich mit den entsprechenden Studiengängen auskennen.
Ach so, eines noch wegen der Sprachen: Ich kenne mich ja nun nicht so mit den Gegebenheiten jeder einzelnen Uni aus, die Studiengänge wie International Business Management o.ä. anbietet. Aber aus meiner eigenen Erfahrung mit international ausgerichteten Studiengängen kann ich Dir sagen, dass die Studienordnungen in der Regel gewisse (zu erwerbende) Sprachkenntnisse sowie ggf. Auslandsaufenthalte, Praktika o.ä. vorschreiben. Die jeweilige Uni sollte also Sorge dafür tragen, dass Du die entsprechende Fachsprachenausbildung erhältst oder Dir zumindest gezielte Empfehlungen für Kurse bei Dritteinrichtungen geben können.
Gruß,
Stefan
Ich wollte meine Frage im Brett Bildung & Ausbildung veröffentlichen, aber das hat nicht funktioniert.
Was meine Sprachenkenntnisse angeht, die sind gut.
Mein Englisch ist fliessend und mein Spanisch ist auch gut. Mit Französisch happerts allerdings noch.
Hallo,
eine Firma wird dich nicht (nur) einstellen, weil du die entsprechenden Sprachen kannst. Sprachen sind aus Firmensicht weitgehend Beiwerk. Entscheidend ist, dass du Interesse und ggf. Kenntnisse in der angestrebten Branche und Tätigkeit hast. Darum musst du dich leider während deiner Ausbildung schon relativ festlegen, damit du genommen wirst.
Du willst nicht dolmetschen (das würde ohne Branchenkenntnisse gehen). Du willst nicht in den Verkauf und Handel. Aber gerade der B2B-Verkauf und -Handel ist meines Erachtens der Bereich, in dem am ehesten sehr gute Sprachkenntnisse gefordert werden. Und er kann sehr interessant sein - internationale Kooperationen und Verträge aufzusetzen, internationale Angebote zu erstellen, internationale Verhandlungen mit Kunden, Partnern und Lieferanten durchzuführen.
Aber auch da benötigst du Fachkenntnisse.
Viele Grüße,
Bombadil2
Naja ich finde es nicht so einfach, heraus zu finden, was ich will.
Ich habe mir überlegt Hotelmanagement zu studieren.
Ich habe in Spanien ein Praktikum in einem Hotel gemacht und habe jeden Tag Englisch, Französisch und Spanisch gesprochen.
Das hat unglaublich Spass gemacht!
Nur an der Rezeption hat es mir nicht gefallen.