Internationalisierter Bürgerkrieg?

Hallo,

kann mir jemand dieser Begriff erklären.
International würde für mich bedeuten das mehrere Länder gemeint sind. Aber ein Bürgerkrieg wird ja nicht von mehreren Ländern geführt.

Wäre super wenn mir das jemand erklären könnte.

Danke im Voraus

International würde für mich bedeuten das mehrere Länder
gemeint sind. Aber ein Bürgerkrieg wird ja nicht von mehreren
Ländern geführt.

Hallo Casa1,

es lassen sich viele Konflikte beobachten, in denen Staaten an Bürgerkriegen partizipieren. Man denke beispielsweise an den Spanischen Bürgerkrieg Mitte-Ende der 1930er, an dem ja de facto eine Vielzahl von staatlichen Akteuren beteiligt war (militärisch wie finanziell)

Auf die neuere Konfliktforschung angewandt würde ich den Begriff als Schlagwort für eine Entwicklungstendenz der so genannten Neuen Kriegen verstehen. Ob diese Bezeichnung nun so korrekt ist oder nicht, in jedem Fall lässt sich feststellen, dass ursprünglich innerstaatliche Konflikte schnell globale Dimension annehmen. Der (zweite) Kongokrieg wäre hierfür ein geeignetes Beispiel, da in diesem ein Großteil der finanziellen Mittel der meisten Konfliktakteure aus dem Verkauf geplünderter natürlicher Ressourcen erfolgte. Dieser Verkauf wiederum erfolgte über Kanäle eines weltumpannenden Netzwerks schattenwirtschaftlicher Kanäle - man spricht in diesem Zusammenhang häufig von globalisierten Kriegsökonomien, die längst nicht mehr zentral organisiert sind (und insofern eine gewisse „Internationalisierung“ an sich innerstaatlicher Kriege ausmachen).

Hi,
da gehören auch Korea Krieg, Indien,/Pakistan, Indonesien, Malaysia, Burma und Vietnam Befreiungskriege, Guatemala, Kolumbien, Nicaragua, Kuba, Chile, Afg-SU Krieg, Afg-Nato Krieg, Irak-Irankrieg, Jugoslawienkriege (Balkankriege) nach 1989, Ukrainischer Widerstand gegen SU (Bandera), bzw. alle Unabhängigkeitskriege nach 1945, irgendwie auch die Israelkriege, zuletzt Palestina/Libanon-Israel Konflikt.
lg O

http://de.wikipedia.org/wiki/Stellvertreterkrieg

http://student.org.uni-hamburg.de/juko/ar052506.htm