Interne ISDN Verbindung funktioniert nicht

Hallo liebe Leute,
ich versuche zu ergründen, warum ich keine Internen Gespräche zwischen zwei ISDN Telefonen führen kann?

Die Installation sieht folgendermaßen aus:
Telefonanlage T-Concept XI420 mit internem So und 4 Anschlüssen für analoge Geräte.
2 ISDN Telefone (Katelco KT 600) am internen Bus und ein analoges Telefon an einem analogen Anschluß.
Jedes Telefon hat eine eigene interne Ruf-Nr. (wird glaube ich auch manchmal als MSN bezeichnet): ISDN 21 und 22 (und die sind dort auch eingetragen), das analoge Telefon 10.

Versuche ich von einem der ISDN Telefone das andere ISDN Telefon anzurufen, bekomme ich erst das interne Freizeichen. Wenn ich dann die Nr. wähle geht erst kein Ruf aus und nach ca. 10-15 Sek. kommt ein Besetztzeichen. Versuche ich von einem der ISDN Telefone das analoge Telefon zu erreichen geht das problemlos. Vom analogen T. zu einem der ISDN T. geht auch prima.

Bei externen Anrufen klingeln, wie von mir eingestellt, alle drei Telefone. Aber ein Weiterverbinden von einem zum anderen ISDN T. geht dann wieder nicht.

Was mache ich also falsch? (laut der Bedienungsanleitung der TK Anlage sollte es eigentlich gehen)

Vielen Dank für einen Tip

Bis denn
Ortwin

Hallo Ortwin!

Die Installation sieht folgendermaßen aus:
Telefonanlage T-Concept XI420 mit internem So und 4
Anschlüssen für analoge Geräte.
2 ISDN Telefone (Katelco KT 600) am internen Bus und ein
analoges Telefon an einem analogen Anschluß.
Jedes Telefon hat eine eigene interne Ruf-Nr. (wird glaube ich
auch manchmal als MSN bezeichnet): ISDN 21 und 22 (und die
sind dort auch eingetragen), das analoge Telefon 10.

Das sieht alles ganz richtig aus.

Versuche ich von einem der ISDN Telefone das andere ISDN
Telefon anzurufen, bekomme ich erst das interne Freizeichen.
Wenn ich dann die Nr. wähle geht erst kein Ruf aus und nach
ca. 10-15 Sek. kommt ein Besetztzeichen. Versuche ich von
einem der ISDN Telefone das analoge Telefon zu erreichen geht
das problemlos. Vom analogen T. zu einem der ISDN T. geht auch
prima.

Hmm. Also, wenn sofort ein „besetzt“ käme, würd ich ja auf einen belegten B-Kanal (durch Internet oder so) tippen. Aber so …

Bei externen Anrufen klingeln, wie von mir eingestellt, alle
drei Telefone. Aber ein Weiterverbinden von einem zum anderen
ISDN T. geht dann wieder nicht.

Was mache ich also falsch? (laut der Bedienungsanleitung der
TK Anlage sollte es eigentlich gehen)

Vielen Dank für einen Tip

Kann ich leider nicht mit dienen. Ich kenne die Anlage zwar nicht, aber ich kann mir keine Konfigurationsmöglichkeit vorstellen, mit der man den beschriebenen Effekt erreicht.
Letzte Idee: Sind die beiden Telefone auf Notspeisung eingestellt? Dann schalt das mal ab. Vielleicht nehmen die das ein bisschen zu wörtlich und die Anlage erlaubt das nicht.
Ansonsten kann die Anlage eigentlich nur noch defekt sein.

Gruß
Arndt

Moin, Moin.

Ruf doch mal die Hotline unter 01805 1990 an. Ich meine mich erinnern zu können, das da was mit dem internen S0-Bus war. Da gab es mal so ein Prob.

alf

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo!

Hier etwas, das das Thema einigermaßen trifft. Das im Zitat beschriebene Problem ist bei uns seit Jahren so. Ich behelfe mich damit, dass ich ein zusätzliches Analog-Telefon mit der Nebenstelle 13 anrufe, wenn es über den Intern-S-Null-Bus nicht funktioniert, insbesondere abgefragte Extern-Gespräche intern zu vermitteln, während ich im Internet bin.

Vielleicht hilft Dir der Hinweis:

Zitat aus den Telekom-FAQ Stand: 6.2.2002:

>>Frage: Ich habe meine Rufnummer zwei ISDN-Telefonen (NSt 20 und 21) zugeordnet. Wenn ich nun von der NSt 20 telefoniere und es kommt ein zweiter Anruf an, klingelt die NSt 21 nicht, sondern es klopft nur an der NSt 20 an. Wird von der NSt 21 telefoniert bzw. sind beide Telefone frei, ist dieses Verhalten nicht zu beobachten. Wie muss die Anlage programmiert werden, damit dieses Verhalten nicht auftritt?

Antwort: Das geschilderte „Verhalten“ mit der T-Concept XI520 ist normal und technisch nicht anders möglich. Dies ist kein Fehler der Anlage, sondern liegt an den Eigenschaften vom internen S0-Bus. Es gibt jedoch folgende Möglichkeit dieses Verhalten zu umgehen: Sie ordnen die externe MSN nur einer internen Nummer (z. B. 25) zu, tragen diese bei beiden ISDN-Telefonen als MSN ein. Damit Sie die ISDN-Telefone intern nun unterscheiden können, tragen Sie zusätzlich bei den ISDN-Telefonen eine weitere interne Nummer (z. B. 20 beim ersten ISDN-Telefon und 21 beim zweiten ISDN-Telefon) als MSN ein. Dieser internen Nummer wird über die Anlagenprogrammierung keine externe Nummer zugeordnet.