Hallo,
funktioniert der Internet Explorer-9 nun auch mit Windows XP, oder gibt es dabei Probleme?
Gruß Bernst
Hallo,
funktioniert der Internet Explorer-9 nun auch mit Windows XP, oder gibt es dabei Probleme?
Gruß Bernst
Es gibt keine Probleme im Zusammenhang mit dem Internet Explorer 9 und Windows XP. Der IE9 wurde nicht für XP entwickelt und läßt sich daher nicht installieren.
Danke Hokulea!
Das habe ich mir nämlich auch gedacht. Dennoch wird der IE-9 auf chip.de für XP zum download zur Verfügung gestellt.
Ich kann nämlich schon lange, mit FREENET, keine Emails mit Anhang empfangen. Die Freenet-Hotline ist total überfordert und hilflos. Mit allen anderen Providern habe ich keine Probleme.
Deshalb wollte ich es mal mit dem IE9 statt IE8 versuchen.
Also nun weiß ich wenigstens Bescheid und ich danke Dir (Sternchen!)!
Gruß
Bernst
Ich würde es mit Windows Live Mail oder einem andern E-Mailprogramm versuchen und dann die Mails per imap synchronisieren.
Das Problem wird nicht unbedingt beim Browser zu suchen sein.
Hokulea,
danke dafür´, daß du dir mit meinem Problem richtige Gedanken machst.
Auf dem PC habe ich unter Outlook alles jahrelang prima sortiert, in den verschiedensten Ordnern. Deshalb möchte ich das eigentlich beibehalten.
Ich habe aber gelesen, daß man nun LiveMail, unter WIN7 auch mit POP3 einrichten kann. Ich wollte also evtl. LiveMail, mit POP3 einrichten, weil der Fehler vielleicht daher rühren könnte, oder?
Was meinst Du, könnte der Fehler, den sich offensichtlich niemand erklären kann, daher rühren, daß sich POP3 und IMAP in die Quere kommen?
Gruß
Bernst
Also in die Quere kommen sich IMAP und POP3 eigentlich nicht, das Ergebnis könnte Dir nicht gefallen, das ist alles
Zum Verständnis, bei IMAP synchronisiert/kopiert das Mail-Programm die Daten vom Server auf deinen Rechner. Das geschieht auf Port 143 oder SSL 465 (oder was immer der Provider möchte).
Es werden aber nur die Ordner synchronisiert, die dafür ausgewählt wurden. Es wird also Struktur und Inhalt auf den Rechner kopiert.
Bei POP3 (110) wird ausschließlich der Inhalt aus dem Posteingang bearbeitet. In der Standarteinstellung werden in der Regel alle Mails zum Rechner kopiert und anschließend gelöscht. Obacht! Es gibt eine Einstellmöglichkeit, die das löschen abschaltet.
In beiden Fällen werden die Mails via SMTP Port 25 versandt.
Solange das Löschen aktiviert ist, werden dich zwei Unterschiedliche Konfigurationen in den Wahnsinn treiben, man erhält also den typischen Gesichtsausdruck einen Computerfreaks.
Es ist in der Regel nicht möglich die Einstellungen der Mailkonten zwischen POP3/IMAP umzuschalten. Es ist also eine Neukonfiguration notwendig. Bei Outlook bindet man in solch einem Fall das alte Mailkonto (PST) sinniger Weise temporär ein und kopiert die Mails in das neue Konto.
Ich bevorzuge auch IMAP, da ich öfter auf der Ferne auf meine Mails zugreifen muss und die wichtigsten Regel immer auf dem Mailserver beim Provider laufen, so das die meisten Mails entsprechend vorsortiert sind.
Ich persönlich bevorzuge es die Mail Port mit SSL/TSL zu verschlüsseln. Der Grund liegt bei Mal- und anderer Schadsoftware, die sich gewöhnlich über Port 25 ausbreiten. Damit sollte sich so ein Mist auf meinem Rechner sein, diese Programme eine Chance weniger haben Passwörter zu versenden oder andere Informationen. Da gewöhnlich die Port 110/143 für den Eingang geöffnet sind kann sich die Schadsoftware auch nicht über diesen Weg aktualisieren. Man kann also die Standard Ports 25/110/143 in der Firewall bequem abschalten. Man sollte aber nicht auf die Idee kommen dem Mailprogramm eine Freibrief zugeben und alle Ports zu öffnen, die es haben möchte, das wären dann wieder zu einfach. Sicherlich wird das nich in jedem Fall klappen, aber man muss den Programmierer ja auch nicht die Arbeit zu leicht machen.