Man kann auch alle ausschließen und nur die 4 Personen
zulassen die man drin haben möchte. Aber das ist dann ja wohl
schon zuviel verlangt wenn es nach dir geht.
Nein, das ist das Mittel der Wahl wenn es nach mir geht. Wenn ich einer Person nicht vertraue, dann ist es am einfachsten für die ganzen restlichen WG-Bewohner die betroffene Person gar nicht ins Netzwerk zu lassen.
Dann brauche ich weder einen Zwangsproxy, noch irgendwelche Überwachungsmaßnahmen. Der Typ kriegt einfach weder das WLAN-Passwort noch darf er ein Kabel am Router anstecken.
Aber davon abgesehen, der Fragesteller hat nach Möglichkeiten
gefragt, diese habe ich ihm aufgezählt, dass du dich dagegen
so sträubst, dass es so möglich ist, verstehe ich zwar nicht
aber Fakt ist: es geht und das auch OHNE super teure
Hardware und 1000000 Jahre Einarbeitungszeit / einen riesen
Aufwand wie du behauptest.
Wenn du das noch 1000x sagst wird es auch nicht richtiger.
Ob der Fragesteller sich nun in der Uni per ssh einloggen muss
oder nicht hat er im Ursprungspost nicht gesagt, aber über
Umwege würde es trotzdem gehen.
Über welche Umwege würde das denn bitte gehen?
WoW mit Proxy? Klar funzt das. In der Berufsschule haben rund
70% der Klasse wärend der Schulzeit WoW bzw. andere Online
Games gezockt und das MIT Proxy (natürlich nicht der von der
Schule!)
a) Der Schulproxy war dann offensichtlich kein Zwangsproxy
b) Ohne Zwangsproxy kann ich anstatt WoW spielen auch Filesharing machen, was das Problem also überhaupt nicht löst.