Mein Router zeichnet sowas nicht auf.
Ich denke du missverstehst mich hier:
Es geht rein darum die Verbindung zum (!!) Router zu loggen.
Wann hat sich pc-x mit der Mac-Adresse XY zum ROUTER verbunden.
Und sollte er es dennoch tun, dann merkt er sich das nicht über :Wochen und Monate. Und mit einem
Man muss logs auch nicht auf dem Router lassen. Man kann sie einmal im Monat herunterladen und sichern
einfachen Aus- und Einschalten des Routers lässt sich diese :Information noch dazu einfach beseitigen
Zumindest merkt der Fragesteller dann: Moment hier ist für mehrere Minuten das Netzwerk / Internet weg. Da stimmt was nicht.
Wenn man einen Prox Y verwendet sieht man das ohnehin an den Logs wenn die Netzwerkverbindung getrennt ist. Ein Prox Y ist zudem auch nicht teuer. Dazu braucht man lediglich einen alten Rechner und etwas Kenntnisse in Linux.
So nebenbei:
Der Router hat 35€ gekostet. Das ist denke ich ein ziemlich günstiger Preis. Und ein sagen wir mal Proxy mit nem 1,8GHz und 512 MB RAM sollte mehr als ausreichend sein. Der kostet auf dem Markt auch nicht mehr als 50 Euro.
Außerdem heißt es „Proxy“
Hab mich halt mal Vertippt, nobody is perfect!
Und welche Seiten oder IPs willst du bitte sperren? Wer legt das :fest? Woher willst du überhaupt wissen, wer welche Seiten aufruft :ohne alle WG-Bewohner komplett zu überwachen?
- Es gibt Seiten die dafür bekannt dafür sind illegale Dateien zum Download anzubieten. Man kann die IP über einen einfachen ping Befehl herausfinden und dann in die Blacklist eintragen. Als weiteres könnte man mit einem Sniffer die ausgehenden Pakete der betreffenden IP betrachten und somit nachverfolgen welche Seiten verwendet werden.
Natürlich sollte das in der WG publik gemacht werden, dass der Netzwerkverkehr ab und zu kontrolliert wird.
-
Wer das Festlegt? Der Anschlussinhaber. Wer sich damit nicht einverstanden erklärt muss halt einen eigenen Anschluss beantragen. Immerhin ist im worst case der Anschlussinhaber der schuldige!
-
Wie oben gesagt die bekannten Seiten generell sperren. Dagegen dürfte keiner was haben. Und wie gesagt: Wer laden will soll seinen eigenen Anschluss beantragen.
Bei fasst allen Routern die ich kenne bezieht sich dieser Filter :ausschließlich auf WLAN-Verbindungen. Wenn sich derjenige per Kabel :anschließt ist das nutzlos.
Und WLAN-Verbindungen sichert man mittels WPA o.ä. ab. Und wer das :knacken kann, für den ist ein MAC-Filter keine Hürde.
Bei mir stehts unter generelle Einstellungen, daher gehe ich davon aus dass es sich auf das Netzwerk generell bezieht. Wenn das beim Fragesteller nicht funktioniert einfach ein längeres Kabel von der Telefondose bis ins eigene Zimmer stellen und das Zimmer stets absperren wenn er nicht daheim ist. Somit wäre auch Sicherheit gegeben.
Ich probiere das heute abend mal aus und versuche meine Freundin auszusperren xD
Emule-Server und Clients laufen oft nicht auf Standard-Ports. Eine :Sperre bringt hier quasi gar nichts. Und die wenigsten Router :beherrschen die Sperrung von ausgehenden Verbindungen.
In diesem Millieu kenne ich mich nicht ausreichend aus, das gebe ich zu, es war nur ein Denkanstoß. Man könnte aber evtl nur bestimmte Ports zulassen. Wenn ein bestimmter Port benötigt wird, der gesperrt ist, diesen aufmachen, alle anderen die nicht gebraucht werden dicht machen.
Ohne teures Equipment und ohne großen Aufwand lässt sich hier :technisch nichts sperren.
Wie gesagt 35€ Router bzw. 50€ Proxi finde ich nicht teuer. Und ein Manual lesen wie man unter Linux einen Proxy einrichtet, ist, finde ich, nicht allzuviel arbeit, wenn man ein solches Misstrauen in die WG-Bewohner hat.
Der Weg der Wahl wäre, dass man in der WG ausmacht, dass keine :Filesharing-Netzwerke für den illegalen Download von Files genutzt :werden dürfen. Wenn man sich dabei nicht vertraut, dann ist ohnehin :Hopfen und Malz verloren.
Wie ich den Fragesteller verstanden habe funktioniert genau dies eben nicht. Daher muss man entweder innerhalb der Fraktion in der das Funktioniert die Konsequenzen daraus ziehen, dass die betreffende Person bei missachenten der Regel aus der WG fliegt, oder das Geld aufbringen und die Zeit aufbringen sich technisch Vernünftig (auf diese Situation) auszurüsten.