Internet kabellos per USB-Stick - geteilt?

Hallo,

wenn ich mit meiner Frau für längere Zeit im Ausland verweile, die Anmeldung einer eigenen Internet-Verbindung aufgrund des dort herrschenden Bürokratismus aber für uns unzumutbar lang ist, man sich aber per USB-Stick sofort online schalten kann:

Keiner von uns zieht Massendaten, z. B. durch Musik oder gar Filme. Wir wollen nur unsere Mails lesen und beantworten, aktuelle Nachrichten über Deutschaland und die Welt ansehen und ggf. den in eine Nachricht eingebetteten Clip ansehen.

Kann ich dann einen USB-Stick mit meiner Frau teilen? Gibt es Router mit USB-Stickeingang? Oder dürfen wir dann nur abwechselnd ins Netz, indem wir den Stick tauschen?

Grüße
Carsten

Hallo auch,

Prinzipiell könnte euch sowas weiterhelfen:
http://www.reichelt.de/WLAN-Router-Access-Point/EDI-…&
(nur W-LAN)

oder sowas:
http://www.reichelt.de/WLAN-Router-Access-Point/NETG…&
(W-LAN und LAN)

Damit können mehrere PCs mit nur einem USB-UMTS-Stick gleichzeitig ins Internet.

Gruss SUR!?

ps. Über Auslands-Datenverbindungspreise solltet ihr euch vorher natürlich noch informieren, und ggf eine spezielle „Auslands-SIM“ Karte kaufen.

Hallo,

vielen Dank für die kompetente Antwort, werde das Netgear Gerät bestellen.

Ich habe einen Medion WebStick, und möchte mir in Spanien einen spanischen Chip dazu kaufen. Was ist eine „Auslands-SIM“?

Grüße
Carsten

Hi,

Ich habe einen Medion WebStick, und möchte mir in Spanien
einen spanischen Chip dazu kaufen. Was ist eine
„Auslands-SIM“?

Der von dir geplante Spanische Chip ist die von mir gemeinte „Auslands-SIM“ (nur allgemeiner ausgedrückt, da mir dein Wunschland unbekannt war)

Gruss SUR!?

Hallo,

bevor Du etwas bestellst: Schau mal nach, ob nicht eines der von Euch bereits verwendeten Handys einen WLAN Access-Point über die darin eingelegte SIM einrichten kann (Tethering). Das können inzwischen viele Geräte. Dann übernimmt das Handy die Funktion des Routers. So machen wir das unterwegs.

Gruß vom Wiz

Moin Carsten!

Ich kann mangels UMTS-Stick nicht sicher sagen dass die Konstellation genau geht, aber Windows 7 (alle Versionen ausser Starter) kann einen WLAN-Router mit WPA2 emulieren.

Bei mir empfängt z.B. das Netbook WLAN und kann gleichzeitig als Router arbeiten.
Selten gibt es bei mir kleinere Probleme mit der Software, aber nichts gravierendes. Bei mir stürzt die Software manchmal ab und ‚verhakt‘ sich danach mit dem trotzdem laufenden Router, was aber schnell behoben ist.

Das ganze nenn sich Virtual Router Manager

MfG,
Lucas