Internet-Liste?

Hallo alle,

ich ärgere mich immer über viel zu kleine Schriften. Nicht nur auf Produkten in Supermärkten, sondern auch bei Fernbedienungen z.B…
Hellgraue Fernbedienung, winzig kleine Ziffer über jedem (sehr kleinen) Knopf - in Weiß.
Wer denkt sich SOWAS aus? Da ist sogar für Jüngere genaues Hinschauen nötig … Sind es diese so gern eingestellten Leute - jung, dynamisch, erfolglos, die auch meine Kaffeemaschine, meinen Eierkocher und meinen Mülleimer ersonnen haben??? Hotel Mama - erfahren, Tendenz zu Design-Luxus bei verminderter praktischer Verwendbarkeit?
Dem Geld in der Kasse merkt man NICHT an, ob es von Jüngeren oder Älteren stammt …

WO im Internet gibt es eine Seite, auf der man Produkte findet, die auch ein nicht-mehr-20-30-Jähriger benutzen kann?

Und eine, in der man zu unpraktischen Produkten Hinweise geben kann, wie sie besser zu machen sein könnten? (z.B.: das Kabel für meinen Eierkocher ist sehr steif und dick - der Eierkocher selbst superleicht - stößt man aus Versehen ans Kabel und der Kocher ist grad nur gering „beladen“, rutscht er weit weg oder kippt sogar gern mal um … usw.). Bei viel Platz auf den Arbeitsflächen geht sowas, bei wenig - schlechter.

Danke für Hinweise! S.I.

Hi

ich komme mit meinen fast 50 Jahren auch so langsam in das Alter wo man sich über die Jugend ärgert.
Aber … hier in dem Text sind einige Dinge versteckt , die man sich selbst zuzuschreiben hat.
Ich ärgere mich zwar auch über Dinge , die irgendwer mal eingeführt hat schön aussehen , aber nichts taugen , aber dann kaufe ich das einfach nicht.
So kann ich problemlos und stundenlang am Computer arbeiten , wenn ich eine beige Tastatur mit schwarzer Schrift habe , komme ich an einen Computer mit schwarzer Tastatur und weisser Schrift , brauche ich die Lesebrille .
Also kaufe ich keine schwarze Tastatur …und wenn Sie noch so modern ist.
genau so ist es mit dem Eierkocher , wenn ich ein für mich unbrauchbares Feature entdecke , z.b. das die Zuleitung zu star ist , dann kaufe ich eben nicht den , sondern einen anderen.

genauso mit der Fernbedienung des TV Gerätes .
Ich bin doch nicht gezwungen das Gerät mit der Fernbedienung mit den winzigen Knöpchen zu kaufen , dann nehme ich einen anderen.
Wenn der Verkäufer dann labert , ach … die Fernbedienung …ja ja die liegt irgendwo im Lager , aber die ist gross genug .
Dann verlasse ich den Laden und kaufe wo anderst
meine Fernbedienung finde ich im halbdunkeln , die ist 22 cm lang und 7 cm breit

Die meisten dieser Produkte laufen nicht in Europa vom Band und die Chinesen oder wer auch immer , die interessiert sowas nicht .

Es gibt einige Discounter die meinen sie müssten mit Ihren Auszeichnungsschilder den Wettbewerb in winzigkeit gewinnen , entweder nehme ich dann die Lesebrille aus dem Auto mit , oder ich suche mir das nächste mal einen anderen Laden.
Schlecker war so einer , der die Preisschilder so winzig hatte , es ist vielleicht auch einer der Gründe der Kundenfluktraktion .

es gibt noch viele Dinge , wo es so kleine Ärgernisse gibt , wo sich derjenige der es „verbrochen“ hat gar keine Gedanken drüber gemacht hatte .
So z.b. der Chinese der hier neu aufgemacht ha.
der geht hin macht eine SpeiseKarte in Ocker/beige/Sand farben und schreibt in hellrot oder Grün seine Gerichte auf und hat dann noch Dämmerlicht im Lokal .
Der hatte blöde geschaut , als er uns die Speisekarte vorlegte , ich kurz reinschaute und dann aufgestanden bin und das Lokal verlassen habe …
der war völlig irritiert
Nein , ich kam wieder , habe nur die Lesebrille aus dem Auto geholt , meine Partnerin hat ihn wieder aus dem Schockzustand geholt.
inzwischen gibt es dort neue Speisekarten mit schwarzer Schrift .-))

Da gibt es viele Dinge im Leben die einfach mal Konstruiert werden , angeboten werden und die Hersteller sich dann wundern warum das Produkt nicht geht.
Da gab es z.b. mal einen Herd von Miele mit Bediensensoren rechts an der Seite auf dem Kochfeld , Linkshänder haben sich beim Bedienen sowas von die Hände verbrannt , das einige Herde zurück genommen werden mussten .
Dann gab es mal von VW Auto Lenkräder bei denen man beim Einparken über die Rädchen von der Radio und Navisteuerung rutschte und alles verstellte , wenn man zügig und nicht laaangsaaam wie ein Fahrschüler einparkte .
Von Opel gab es mal im Meriva ein Automatic Getriebe das an richtig steilen Bergen nicht herunterschaltete in den 1 Gang und trotzt 100 Ps einfach im Hang stehen bleibt , wenn der Fahrer nicht geistesgegenwärtig den Wählhebel auf 1 schiebt .

Da ist nicht die Jugend dran schuld , das sind meist Konstruktionsteams , die einfach irgendwas übersehen haben .

gruss

Toni

oder Internet-Forum
Hallo Toni,

manchmal merkt man Nachteile in der Bedienung eines Gerätes erst, wenn man es zum ersten Mal oder die ersten Male benutzt. Sinnvoll fände ich, ein „Forum“ für Verbraucher/ die Industrie anzulegen, wo jeder seine Kritik und ggfls. Verbesserungsvorschläge einbringen könnte, so daß sich die Industrie - möglichst schon VOR dem Entwurf eines Gerätes - informieren könnte. Vielleicht auch unter Beachtung der schon konstruierten Pannen? Über die Deine Aufzählung z.B. berichtet?

Du weist mich, political correctly, darauf hin, es sei aber der Grund NICHT die Jugend der Designer.
Immerhin finde ich, unzweckmäßige Gegenstände gibt es heutzutage in größerer Häufung. Und ich vermutete schon seit längerem - und vermute es weiterhin … - der Grund könnte (meinetwegen: unter anderem …) an der Tendenz von Arbeitgebern liegen, ältere (und erfahrenere, skeptischere … )Mitarbeiter möglichst durch junge (dynamische …) zu ersetzen. Gerade im Design-Bereich, wo es auf „cool“ usw. ankommt.

Ein kluger alter Freund von mir ist der Auffassung: für jeden Gegenstand, der eine bestimmte Funktion erfüllen muß, gibt es ein Optimum. Darüber hinaus sind Verbesserungen nicht mehr oder kaum möglich. Funktion verändernde Variationen müssen dadurch zwangsläufig Verschlechterungen werden.

Das kann ich, angesichts meiner Mandelmühle und ihren moderneren Nachfolgerinnen, sowie zahllosen anderen Geräten, nur bestätigen.

Tja, denk ich halt. Höre mich übrigens von Mitbenutzern in meinem Haushalt mitunter bestätigt. S.I.

Hi
Die idee mit einem Forum wäre ja mal nicht schlecht .
Ich hatte das auch schon einmal auf der Internetsite „wer-kennt-wen“ als gruppe angefangen , die Gruppe hatte nachher so ungefähr 500 User , aber nur 3 Leute die sich bemühten etwas zu schreiben.

Man verstand später die Gruppe als Ratgeber :

Ich will das und das Produkt kaufen , was ist damit ?
wenn dann keine Antwort kam , wurde gemeckert , deswegen löschte ich das ganze wieder .

Das müsste dann provessionel aufgezogen werden und die Stiftung Warentest müsste ihre Monopolstellung , die sie eigentlich gar nicht hat , aber glaubt das Sie es hätte , aufgeben.
manchmal macht es mir den Eindruck , das genau diese Stiftung einen Zuschuss von der Industrie erhält , damit ein Produkt gut abschneidet.

Wenn sie das dann für alle erhältlichen Artikel von A wie Auto , über B wie Backöfen , mittendrin M wie Mandelmühle bis zu Z wie Zangen machen wollen , dann haben sie einen neuen VollzeitJob gefunden.

man kann fast sagen , das man an jedem 2ten Produkt etwas auszusetzen hat .
Allerdings ist es für einen Kunden nicht schlimm , der andere Kunde hingegen läuft Amok weil es nicht Ok ist.

Was interesiert einen Kunden der nur TV sehen will , keine Playstation , kein HDD Recorder , usw hat , das der Tv nur ein HDMI Eingang hat.
einem Kunde ist das egal , der andere Kunde regt sich tierisch darüber auf .

es gibt natürlich Dinge , die müssten unbedingt da rein , z.b. beim ganz neuen VW Golf .
zum Austausch einer Fahrlichtbirne muss Stosstange , Kühler usw alles abgebaut werden , kostenfaktor über 300,- Euro !

oder an einem Doesenöffner für Linkshänder ein Rechtsgewinde am Flügelrad .
anstelle das die Dose aufgeht , dreht sich das Flügelrad ab, da muss der Kunde einen Tropfen Sekundenkleber auf das Gewinde machen , damit der Dosenöffner überhaupt zu benutzen ist.

aber wie sortieren sie das , was ist relevant und was stört nur vereinzelte Kunden.

gruss

Toni

1 Like

Es gibt Leute …
…die sind das Salz in der Suppe.

Hallo Toni,

ich finde Deine Antwort hier ganz besonders interessant! Danke! Das mit der kostenträchtigen Umständlichkeit beim Austausch der Birne beim VW entspricht meinem Eindruck, daß überhaupt unsere neueren Pkws so ausgestattet und designt werden, daß etwaige Reparaturen besonders ertragreich für die (oft ja auf bestimmte Automarken spezialisierten und von denen auch abhängigen) Werkstätten sind. Angefangen bei der „Super-Elektronik“ (toll - das Fenster nicht mehr von Hand kurbeln zu müssen … zu können …hoffentlich lande ich nie mit dem Wagen im Wasser …) bis hin zu „Blechschürzen“ statt Stoßstangen. Darf man raten, was im Austausch oder der Reparatur teurer ist …
Und DAS ist wohl oft überhaupt der Zweck unzweckmäßiger Geräte. Die Zweckmäßigkeit ist häufig die für den Produzenten. Neu kaufen - der „gute Rat“ - von dem, der daran verdient. Es ist ja so einfach, sich ein anderes Gerät zu kaufen ( … ob auch für Hartz 4-Empfänger?) - aber mit meinem Eierkocher erhielt ich statt der einen eine andere Unzweckmäßigkeit.

Schade, daß Du mit der von Dir beschriebenen Seite so wenig gute Erfolge hattest. Vielleicht mehr Werbung machen?

Ich fände es gut, Du würdest nicht den Mut, die Initiative und die Bereitschaft zum Selberdenken verlieren.

Gruß, S.I.

1 Like

Hi

Verbaute und unzweckmässige Produkte gab es schon immer , wird es auch immer geben , doch unsere Mentalität ändert sich .

Was heute das Ablendlicht im VW Golf ist , war damals das Getriebe vom Renault 4 oder die Zündkerze von der Citroen 2CV ( Ente )

der Unterschied ist nur folgendes , früher wusste man von dem Manko , und überlegte , akzeptierte es und nahm es BEWUSST in kauf .
derjenenige der eine Ente fährt und darauf angesprochen wird , das mal wieder die Zündkerzen getauscht werden müssen , sagte dann ohjwe ja ja ich weis , den murks mache ich wenn ich zeit habe …

heute fährt man nichts ahnend in die Werkstatt mit seinem Smart , weil ein Abblendlicht kaputt ist , denkt das man in 10 Minuten weiter fahren kann und dann fangen 2 Monteure an den Kotflügel und die Fahrzeugfront abzuschrauben.

heute weiss man es nicht , man wird vor den Kopf gestossen , wenn man es erfährt .
der Informationsfluss ist trotzt Internet , anderen neuen Medien um ein wesentliches schlechter geworden.
Heute muss einem die Information gebracht werden , damals , sagen wir in den 80 und 90 Jahren , hat man sich bemüht selbst das in erfahrung zu bringen was einem wichtig war.
Fachberater in den Kaufhäusern hatten Fachwissen , heute wird das an den Mann gedrückt , womit das Lager voll steht und es die meiste Provision für gibt .

fragen Sie heute mal einen Autoverkäufer nach der Motorleistungskurve , ein Diagramm was in den 80 und 90 Jahren noch in jedem Autoprospekt dabei war , der weiss noch nicht einmal was das ist .

http://www.flat4.de/mo_leist.gif

Fragen sie mal einen Autoverkäufer wo bei dem neuen Auto , das er anpreist ASR abgeschaltet wird , damit man im Berg hoch fahren nicht stehen bleibt , der bekommt Schnappatmung , weil er das nicht weis !

Dadurch das sich die heutige Generation mit unwissen von angeblichen Fachberatern und dem Slogan „Moderne Technik“ unnachfragend einwickeln lässt , dazu noch die Mentalität des spruches „Geiz ist Geil“ , die Hersteller sich keine teueren Produkte mehr erlauben können , weil es denn Ladenhüter werden , wird halt billig billig und schön gebaut , weil der Markt es durch unwissenheit so vorgibt .

Ich kann mich an 1987 erinnern , da brachte Grundig einen Videorecorder mit allen erdenklichen Features auf den Markt für knapp 2500 DM , ( VS 380 ) das war damals der Renner , die Leute kauften Qualität , einige von denen laufen heute noch , nach über 20 Jahren .
Heute wäre ein ähnliches Produkt ( wohl eher kein Video , sondern z.B. ein HDD Recorder ) in dieser Preisklasse mit ähnlicher Qualität ein Ladenhüter , die Leute würden durchweg sich an den Kopf greifen und meinen : die haben sie nicht mehr alle , viel zu teuer .

keiner Informiert sich , da wird gleich an den Kopf gegriffen

genau das ist der Knackpunkt , keine Information über das Produkt , Preis und Aussehen entscheidet , man käuft und ärgert sich nachher .

Typisch Deutsche Mentalität , erst in den Brunnen fallen und dann schimpfen welcher Trottel den genau da gegraben hat … ( anstelle sich zu informieren das auf dem Weg ein Brunnen ist und man besser einen anderen Weg nimmt )

Toni

1 Like

Hallo an Dich!

Du schreibst mir aus dem Herzen und ich mache gerne mit, wenn sich eine Gemeinschaft findet, die gegen ‚lully‘ protestiert.

lully = unscharf, unverständlich, unhörbar.

Beispiele:
Die neue Messe in Stuttgart hat alle Hinweisschlilder in hellgrauer Schrift auf hellgelben Grund positioniert > = ich kann sie kaum/nicht lesen. Ist vermutlich super stylish, aber für mich und viele andere total daneaben.

Wenn Unternehmen - z.B. die Fa. Breuninger - im Radio für sale (sail) werben, denke ich immer als erstes, was habt dieser Klamottenladen mit Segeln zu tun? Und schon weiß ich, dass ich allein wegen der hanenbüchenen Werbung dort nicht hingehe und nichts kaufe.

Wenn ich einen Film oder wie das Zeug mit Werbeunterbrechungen in den Privaten genannt wird, anschauen will, und zum gesprochenen Text zusätzlich Musik in derselben Lautstärke eingespielt wird, dann haut es mir das Blech weg. Ich schalte dann ab. Hab keinen Bock, das gesprochene Wort andauernd vom Schlagerrefrain zu filtrieren.

Ich lese tierisch viel, aber ich kaufe mir keinen e-book-reader. Von mittgelgrauer Schrift auf hellgrauem Untergrund habe ich die Schnautze voll. Für das Erlebnis genügt mir mein Handy (und das ist angeblich ein gutes)

Ich bin vermutlich zu alt.
Nicht für das Verstehen der Funktionen und nicht, weil ich das Zeug nicht gern haben möchte und es mir leisten könnte, aber für die für mich unzureichende optische und akkustische Darstellung. Das will ich nicht - dafür gebe ich keinen Cent aus.

Liebe Grüße
Maralena

Hallo an Dich!

Wenn ich einen Film oder wie das Zeug mit Werbeunterbrechungen
in den Privaten genannt wird, anschauen will, und zum
gesprochenen Text zusätzlich Musik in derselben Lautstärke
eingespielt wird, dann haut es mir das Blech weg. Ich schalte
dann ab. Hab keinen Bock, das gesprochene Wort andauernd vom
Schlagerrefrain zu filtrieren.

für die für mich unzureichende optische und akkustische
Darstellung. Das will ich nicht - dafür gebe ich keinen Cent
aus.

Liebe Grüße
Maralena

Hi

Sorry , ich versuche schon in der anderen Erörterung zu erklären , das es eben nicht nur Produkte sind , die zur Missmutigkeit führen.

Das genannte Problem mit dem TV Gerät bezieht sich lediglich auf eine falsche Einstellung , auf eine fehlerhafte Grundprogramierung.

Der Tv hat Umschalt Funktionen im Einstellungsmenü .
Die meisten Kunden nutzen die heutigen TV’s mit einer Hifi Anlage und Dolby Digital , deshalb wird das Gerät so ausgeliefert.
wenn Sie es nicht nutzen , warum schalten Sie diese Funktion nicht auf 2 Kanal Stereo um , anstelle sich zu beschweren.
Der Sender kann nichts dfafür das Sie ihr Gerät falsch eingestellt haben.

Sicherlich ist es zwar so , das es einige Dinge gibt , die unbedacht daneben sind .
so zum Beispiel die Werbung der Parfümerie Douglas :
Werbeslogan : " Come in and find out "

Schauen Sie sich mal in angrenzenden Ländern um , z.b. Frankreich , Belgien , Holland usw , schauen Sie sich die Bildungsqualität der Weltsprache Englisch an und den Bildungsstand der Deutschen die nach 13 Jahren Ihr Abi geschafft haben , die Deutschen können die gesamte Grammatik vorwärts , rückwärts und mit 3 Promille im Schlaf , bekommen es aber nicht hin bei Mc Donald’s einen Burger in englisch zu bestellen
wogegen Sie sich im Umland mit jedem der so ungefähr 55 Jahre oder Jünger ist , fliessend in englisch unterhalten können.

so kommt es eben dazu , das der obige Werbeslogan , der in England/Amerika nur eine abgekürzte alltägliche Redewendung ist , dort eigentlich jeder kennt und Sinngemäss bedeutet : Schauen Sie rein und finden Sie es heraus … was Douglas bietet .

hier mit dem Standartwissen falsch übersetzt wird als Kommen Sie rein und finden Sie wieder raus .

Was kann Douglas dafür , das eine fast weltweit verbreitete Redewendung in Deutschland wegen fehlenden Wissen falsch verstanden wird und sich da keiner Gedanken macht , das man es möglicherweise falsch übersetzt hat.

ein Weltweit verbreiteter Konzern scheitert an der Bildung der Kunden

Wie gesagt , ich schliesse nicht aus , das einige Produkte , einige Ideen am eigentlichenm Ziel vorbei sind , Hellgraue Schrift auf dunkelgrauen Grund , z.b. bei Ihrem Handy .
Mein Handy ein Sony W595 hat schwarze Schrift auf leicht gelblichen Grund , obwohl ich auch eine Lesebrille gelegentlich brauche , kann ich das ohne Brille lesen.

Auch hier gilt , der Satz den ich bei dem anderen Thread angehängt habe , warum kaufen Sie das Produkt das aus Ihrer Sicht ein Manko hat , es gibt andere Produkte die in der Priorität besser sind .

gruss

Toni

Verschwörungstheorien bringen nix
Hallo,

überhaupt unsere neueren Pkws so ausgestattet und
designt werden, daß etwaige Reparaturen besonders
ertragreich für die (oft ja auf bestimmte Automarken
spezialisierten und von denen auch abhängigen) :Werkstätten sind.

Solche Verschwörunrungstheorien sind völlig ungeeignet
um Ursachen und Hintergründe für gewisse Entwicklungen
zu begründen. Ich als Entwicklunging. kann nur sagen,
dass es bei den heute hochkomplexen technischen
Produkten eine schier unüberschaubare Anzahl von
Randbedingungen und Vorschriften gibt.
Jede Entwicklung ist also nur eine Suche nach
Kompromissen und dass dies dann Nutzer teilweise nervt,
ist wohl nicht zu vermeiden.
Allerdings gibt es auch überall Interessen und Ansichten,
die sich konträr zueinander verhalten.
Während früher vor allem die Ingenieure das
Primat hatten und Design sich meist der Funktion
unter zu ordnen hatte, ist es heute wohl tatsächlich
so, dass Designer als wichtiger angesehen werden
und Produktmanager, die von Technik und auch von
Ergonomie oft keinen blassen Schimmer haben, den
Ing. zum Erfüllungsgehilfen der Designer degradieren.
Es ist aber tatsächlich auch so: Bevor man sich
mit guten Produkteigenschaften hervorheben kann,
muß das Design stimmen. Sonst ist das Produkt schon
aus dem Rennen, bevor es Kundennutzen geht.

Ganz schlimm wird es, wenn es um Software geht.
Da sehe ich extreme Verfehlungen bei der Suche nach
dem Kompromiss der Kundenfreundlichkeit und der
Funktion.

Scheinbar sind da nur Spielmätze unter 25 Jahren
der Maßstab. Auch eine komplette Betriebsblindheit
der Softwareentwickler und totales Versagen der
Führungskräfte, die oft schon im höheren Alter
selbst von der modenen Technologie nix verstehen
und überfordert sind, lassen das einfach laufen.
Anders kann ich es nicht verstehen, dass seit Jahren
standig komplexere Software entwickelt wird,
deren Kundennutzen sich gleichzeitig wegen
Unbedienbarkeit und unzählige Mängel eher verringert.

Angefangen bei der
„Super-Elektronik“ (toll - das Fenster nicht mehr
von Hand kurbeln zu müssen … zu können :…hoffentlich lande ich nie mit dem Wagen im Wasser

Wer sagt dir denn, dass die Fensterheber unter Wasser
nicht mehr funktionieren?
Zumindest eine Zeit lang wird die noch laufen.
Womöglich ist das sogar ein Test, der bei den
unzähligen Typprüfungen bestanden werden muß.

…) bis hin zu „Blechschürzen“ statt Stoßstangen.

Auch das hat viele gute Gründe:
-> Materialeinsparungen, Gewichtseinsparungen
-> Ganz wichtig: Sicherheitsaspekte z.B. gegenüber
Füßgängern. Massive Teile sind da längst verpönt!

Und DAS ist wohl oft überhaupt der Zweck unzweckmäßiger
Geräte. Die Zweckmäßigkeit ist häufig die für den
Produzenten.

Sinnlose Verschwörungstheorie!
Natürlich will man verkaufen. Es darf doch aber
auch nix kosten. Die Mehrzahl der Käufer entscheidet
doch immer noch nur nach dem Preis!
Außerdem braucht man unsinnig viele sinnlose
Funktionen als Werbeargument. Auch wenn man etwas
nicht braucht, so nimmt man doch im Zweifel das
Gerät mit den vermeintlich mehr Funktionen.

Schade, daß Du mit der von Dir beschriebenen Seite
so wenig gute Erfolge hattest.

Ich denke, das gibt es doch heute schon so viele
Möglichkeiten sich zu informieren, z.B. die
Rezensionen bei vielen Preisvergleichsportalen und
Internetshops.

Nur ist normale Mensch gar nicht in der Lage bei
100 technischen Parametern die richtigen für sich
heraus zu finden. Jeder hat andere Vorstellungen
vom idealen Produkt.
Gruß Uwi

2 Like

Hi

Im grunde stimme ich deinem Beitrag zu .
ein paar Kleinigkeiten möchte ich aber noch ergänzen.

Ich bin mit meinen 50 Jahren in der Elektronic tätig , programiere Alarmtechnik und bin in unsere Firma auch ganz nebenbei für den Betrieb des EDV Systemes verantwortlich.

Ich bin aber nicht als Fachwissender in wer weiss was im Bereich IT , Computer etc registiert .
Meine Rechner funktionieren betriebssicher und standfest , muss bei Alarmtechnik wohl auch so sein.
Wenn ich mal in der Rubrik etwas schreibe und einen ganz anderen Lösungsvorschlag vorschlage , den diese Fachkönige noch nie gehört hatten , wird man abgeklatscht und mit den tollsten Unfähigkeitsworten betittelt .

Meines Erachtens hat man da Böcke zum Gärtner gemacht … aber da kommen wir vom Thema ab , aber ich denke Sie wissen ziemlich genau was ich meine .
Thema : Herdentiere , der eine liesst das es gut und neu ist , der nächste muss es haben und steigert sich rein , der nächste entlockt der Sache noch ein I-Tüpfelchen mehr usw usw .

Was aber die Konstruktion von Gebrauchsgütern betrifft , so habe ich zwar der Thread Eröffnerin einige Male gesagt , das Sie sich falsch informiert oder falsch beraten lassen hat
aber es gibt tatsächlich Techniche Artikel , da fragt man sich was sich das Entwicklungsteam dabei gedacht hat.

z.b. Citroen C 1
Fahrzeugführer über 1,75m passen da nicht rein , was soll das ?
z.b. Smart for 2
im Mittelgebirge stirb der Motor bei ca 25000 - 30000 km , was soll das ?
einige Nokia Handy’s . man muss erst den Tastaturschutz Code eingeben , bevor man ein Gespräch annehmen kann , meisst hat es dann ausgeklingelt , was soll das ?
einige Nokia Handy’s haben leicht dunkelgraue Buchstaben auf hellgrauen Untergrund , bei Sonnenlicht oder in schlecht beleuchteten Räumen nicht lesbar , was soll das ?
einige kleine Stereogeräte ( für Büro oder Kinderzimmer ) haben keinen Netzschalter und laufen immer auf Standby .
zieht man den Stecker sind alle Programierten Parameter ( Uhr , Sendereinstellung ) gelöscht
( früher waren auf der Rückseite 2 Mignonbatterien )
Designer WohnzimmerSitzgruppen mit beleuchteter Armlehne ( an sich schon teuer genug ) haben keinen Schalter für die Beleuchtung , da muss ein Elektriker kommen und Schnurschalter dazwischen bauen.
als ob es bei einer Sitzgruppe von ca 3000 Euro eine Rolle spielt , das da 2 Schalter a 1,50 Euro drin sind oder nicht .
oder wieder zurück zu Auto’s , Mercedes SLK
ein solches Auto in der Preisklasse , hat keinen Schalter um das ASR im Winter bei berghochfahrt abzuschalten.
gerade bei einem Hinterradtriebler der recht schnell durchdreht , darf die ASR nicht noch den Antrieb herunterregeln bis der Motor ausgeht , ganz im Gegenteil , notfalls müssen beide Räder durchdrehen bis wieder Grip da ist , was soll das ?

gruss

Toni

Hallo Toni,

ich fand Deinen Beitrag wunderbar. Gerade die älteren Arbeitnehmer (die häufig viel eher an die praktische Anwendung bestimmter Entwicklungen denken) werden heute gar nicht mehr gefragt. Habe selbst im IT/Programmierbereich gearbeitet und davon „ein Lied“ singen. Mittlerweile bin ich vorzeitig in den Ruhestand versetzt und ärgere mit - wie viele Vorredner - immer wieder über

  • kleinstmögliche Schrift auf Verpackungen (Inhaltsstoffe!)
  • Verkäufer, die auf Fragen Älterer reagieren, als wäre derjenige dement
  • und viele andere Dinge.
    Zum Thema Verschwörungstheorie: Davon halte ich nichts. Es ist aber sicher so, daß viele Dinge hinsichtlich Design/Anwendung/Gebrauchsfähigkeit u.ä. heute weltweit kompatibel sein müssen.
    Gruß
    History55

*****

Hallo,
dazu kann ich auch was sagen, auch wenn ich noch nicht sssooo alt bin, habe ich ein Kurzsichtigkeits-Problemchen.Fürs Online-Banking hat mir die Sparkasse zwei Dinge -die man unbedingt haben MUSS- aufs Auge gedrückt:
Entweder die PIN-Nummer aufs Handy für Schweine-Geld pro Überweisung oder man kauft (natürlich bei der Sparkasse) einen PIN-Generator.
Also habe ich mich für den PIN-Generator für 10,00 EURO bei der Sparkasse bestellt. Ich bekam ihn und bei der ersten Überweisung mit dem Ding dachte ich, ich sei im falschen Film - der hat noch nicht einmal eine Beleuchtung im Display…
Also wenn ich am PC sitze habe ich jetzt nicht unbedingt von hinten auf den Bildschirm Lichtquellen, weil die ansonsten im PC-Bildschirm blenden - aber wenn man kein Licht von hinten hat, kann man diese blöde TAN-Nummer NICHT lesen.

Ein absolutes UNDING - vor allem z. B. auch für ältere, sehbehinderte Menschen -aber eben auch für mich.
Bei der Sparkasse habe ich mich natürlich umgehend beschwert und bekam eine äußerst blöde und freche Antwort - Dienstleistungs-WÜSTE Deutschland eben…

Grüße
Marie

Hallo Toni,

klar doch, ich weiss durchaus, was manche moderne Geräte eigentlich hergeben können.

Ich habe bloß keinen Bock, zunächst ein 364-seitiges Handbuch durchzulesen, welches damit beginnt, dass ich das Gerät in einem trockenen Raum auf ebenem Grund aufstellen, und dafür sorgen soll, dass ein VDE-gerechter elektrischer Anschluss, der von einem Fachmann verlegt wurde, vorhanden ist.
Du weißt, was ich meine: … >Gebrauchsanweisung, komm zur Sache, und erzähle mir das, was ich noch nicht weiß

grüß dich,

deine Sparkasse verlangt Geld für die Überweisung? Ich bin bei der Postbank, zahle nichts.

LG, Hannelore

1 Like

Douglas meint, wie geworben: Komm rein und finde wieder aus, wenn du kannst bei unserem Angebot und bei unseren Beraterinnen - grins!

Hallo!

Die neue Messe in Stuttgart hat alle Hinweisschlilder in
hellgrauer Schrift auf hellgelben Grund positioniert > = ich
kann sie kaum/nicht lesen. Ist vermutlich super stylish, aber
für mich und viele andere total daneaben.

Leider hat benutzergerechtes Gestalten immer noch einen schweren Stand - als Grafiker kann ich davon ein Lied singen. Die geringe Wertschätzung, die Lesbarkeit entgegengebracht wird, schlägt sich dann aber auch in der Arbeitsweise vieler Kollegen nieder - warum mit dem Kunden streiten, wenn sich die schlechtere Arbeit besser und teurer verkaufen lässt?

Wenn Du hier das Homepage- oder Grafikbrett liest, wirst Du festellen, daß ein Großteil der Menschen felsenfest überzeugt ist, sich Homepages und Logos und Briefpapier selber machen zu können. Diese Einstellung geht hinauf bis in die Chefetagen - da wird zwar dann nicht mehr selber gemacht, aber selber entschieden. Wenn man Kollegen fragt, warum sie diesen Sch… gemacht haben, hört man mehr als einmal ein „Der Vorstand wollte es so“ oder, noch schlimmer, „Es hat der Frau des Vorstandvorsitzeden gefallen.“

Gruß,
Max

es gibt noch viele Dinge , wo es so kleine Ärgernisse gibt ,
wo sich derjenige der es „verbrochen“ hat gar keine Gedanken
drüber gemacht hatte .
So z.b. der Chinese der hier neu aufgemacht ha.
der geht hin macht eine SpeiseKarte in Ocker/beige/Sand farben
und schreibt in hellrot oder Grün seine Gerichte auf und hat
dann noch Dämmerlicht im Lokal.

*seufz* Wenn ich für 100 Euro pro Karte jede schlecht gemachte Speisekarte in Deutschland überarbeiten dürfte, wäre ich Millionär und hätte bis an Lebensende ausgesorgt …

Ich finde es ärgerlich, daß hier selten in fachmännische Arbeit investioert wird. Den meisten spesekarten sieht man es an, daß sie der Sohn des Spezels am Heimcomputer zusammengbastelt aht. Oder der örtliche Copyshop, der seit neuestem auch „Gestaltung“ anbietet, seit der Besitzer eine Raubkopie von Corel hat …

Gruß,
M.

Der hatte blöde geschaut , als er uns die Speisekarte vorlegte
, ich kurz reinschaute und dann aufgestanden bin und das Lokal
verlassen habe …
der war völlig irritiert
Nein , ich kam wieder , habe nur die Lesebrille aus dem Auto
geholt , meine Partnerin hat ihn wieder aus dem Schockzustand
geholt.
inzwischen gibt es dort neue Speisekarten mit schwarzer
Schrift .-))

Da gibt es viele Dinge im Leben die einfach mal Konstruiert
werden , angeboten werden und die Hersteller sich dann wundern
warum das Produkt nicht geht.
Da gab es z.b. mal einen Herd von Miele mit Bediensensoren
rechts an der Seite auf dem Kochfeld , Linkshänder haben sich
beim Bedienen sowas von die Hände verbrannt , das einige Herde
zurück genommen werden mussten .
Dann gab es mal von VW Auto Lenkräder bei denen man beim
Einparken über die Rädchen von der Radio und Navisteuerung
rutschte und alles verstellte , wenn man zügig und nicht
laaangsaaam wie ein Fahrschüler einparkte .
Von Opel gab es mal im Meriva ein Automatic Getriebe das an
richtig steilen Bergen nicht herunterschaltete in den 1 Gang
und trotzt 100 Ps einfach im Hang stehen bleibt , wenn der
Fahrer nicht geistesgegenwärtig den Wählhebel auf 1 schiebt .

Da ist nicht die Jugend dran schuld , das sind meist
Konstruktionsteams , die einfach irgendwas übersehen haben .

gruss

Toni

Hallo,

deine Sparkasse verlangt Geld für die Überweisung? Ich bin bei
der Postbank, zahle nichts.

Ja - DA hast Du Recht, ich kenne jemand der auch ein Postbank-Konto hat und die TAN per Handy bekommt und NICHTS bezahlt, meine Sparkasse verlangt pro SMS 10 Cent.Habe mich beschwert - ohne Erfolg. Aber die Bankverbindung zu wechseln ist mir momentan viel zu aufwendig - ich müßte alle Daueraufträge, Abbuchungserlaubnisse und viele andere ändern - darauf habe ich grad überhaupt keinen Bock…
Vllt. mal später… aber zunächst verlangen die ja für dieses TAN über den Generator -außer 10,00 EURO Gebühr für das Gerätchen- nichts, nur 3,00 EURO/Quartal Kontoführungsgebühr -find ich auch schon ganz schön viel für ein Guthaben-geführtes Konto.

Vielen Dank an Dich

Grüße
Marie

Hallo Toni,

Ich habe bloß keinen Bock, zunächst ein 364-seitiges Handbuch
durchzulesen, welches damit beginnt, dass ich das Gerät in
einem trockenen Raum auf ebenem Grund aufstellen, und dafür
sorgen soll, dass ein VDE-gerechter elektrischer Anschluss,
der von einem Fachmann verlegt wurde, vorhanden ist.
Du weißt, was ich meine: … >Gebrauchsanweisung, komm zur
Sache, und erzähle mir das, was ich noch nicht weiß

Hallo, Marie!

Da gibt es nur: Bank wechseln!
Weder bei der Raiba noch bei der Post habe ich Kosten für`s Internet.

LG Annemarie

1 Like