Internet mit webstick in Schweden Norwegen

Hallo,
ich möchte nach Skandinavien, d.h. Schweden und Norwegen, und möchte Websessions dort mit einem Webstick kaufen, z.B. pro 24 Stunden.

Bei welchem deutschen Anbieter ist das am günstigsten, oder macht es Sinn, vor Ort prepaid-Tarife zu erwerben.

Alternativ: Gibt es genug hotspots dort, wo man ggfs. seine emails checken kann?

Hallo!
Selbst bei der „günstigen“ Option Schweden wird z.B. bei Vodafone ein Satz von 14,95 pro Tag (UND MAX 50 MB) aufgerufen.

Ich würde in jedem Fall dazu raten vor Ort in einen TK Shop zu gehen und dort ein Angebot von Comviq (Startpaket Prepaid für 300 SEK) oder schau mal hier http://www.tre.se/bredband. Am besten also Stick einpacken und (Prepaid) Karte vor Ort kaufen.

Hotspots gibt´s natürlich in Stockholm oder Oslo aber nicht in kleinen Orten, ist aber oft teurer.

Hoffe, ich konnte helfen!
Andreas

Hallo Andreas,

vielen Dank für die nützlichen Informationen zum Geld sparen.

Ralf

Hallo Ralf,

leider kann ich Dir bei diesem Thema nicht weiterhelfen, eher wenn Du Tipps für Sehenswürdigkeiten bräuchtest usw., bzw. Erfahrungen aus erster Hand wo es besonders schön war (vor allem in Norwegen)!

Ich weiß, dass z.B. Norwegen zu den bestvernetzten Ländern der Welt zählt, bzw. dass man dort einige Möglichkeiten hat (Campingplatz, Hotels, Tourist-Informationsbüros, Internetcafes) seine Mails abzurufen!

Lieben Gruß

Stephan

Hallo Ralf

Wie das mit den web sessions Funktioniert kann ich Dir leider nicht sagen .Aber die Mobilfunkabdeckung in Norwegen ist sehr gut.wie es in Schweden aussieht kann ich leider nicht sagen.Ich wünsche dir einen schönen aufenthalt in schweden und norwegen.

Gruss Frank

Ich persönlich habe immer Probleme mit einem Webstik in Schweden. Die örtlichen Biblioteken verfügen über mehrere PCs mit Internetanschluss, diese darf man kostenlos für eine halbe Stunde nutzen.
Mit freundlichen Grüßen, Brigitte Glaser

Hallo,
wir waren dieses Jahr ausnahmsweise mal in Schottland, hatten unseren Laptop mit WLAN-Karte dabei und haben auf Raststätten frei WIFI-Stellen angezapft (Legal) oder an Campingplätzen bezahlt 1 Stunde 1 Pfund oder 1 Tag 5 Pfund (1 Pfund = 1,20 Euro). Ich denke in Skandinavien geht es auch so. An vielen Touristeninformationen (bspw. Vimmerby in Schweden) gibt es Terminals die man für einige Minuten kostenlos benutzen darf.
Alles Gute und viel Spaß in Schweden/Norwegen.
Mit freundlichem Gruß
René Klemmer Wuppertal