Internetleitung anzapfen?

Hallo zusammen, also ich wohne hier im letzten Kaff und bin vor 3 Monaten ein Haus weiter gezogen ( ca. 15 Meter,). In meine davorigen Wohnung ( Alos bei meinen Eltern )hatte ich ca. 900 kBit/s, jetzt habe ich nur noch 375 kBit/s ( wirklich nicht gut zum Zocken!)
Also jetzt meine Frage: Gibt es irgendeine Möglichkeit die Leitung vom Nachbarhaus ( also meinen Eltern, die damit einverstanden sind, sowie die Telekom die das tolerieren würde ) an zu zapfen ?(also vor dem Splitter?oder nicht? keine Ahnung?) Dann einfach die Leitung zu mir legen, und dort nur einen Router an zu schließen, denn die vielen anrufe meine Mutter möcht ich bei mir ja nicht haben :wink:! Welches Telefonkabel nehme ich dafür am besten? Könnte es sein das das I-net dadurch viel langsamer wird und sich das alles nicht bringt?
Kann ich überhaupt mit zwei Routern auf internet zugreifen?
Fragen über fragen, ich hoffe Ihr habt eine Lösung?

Danke schonmal im Vorraus!

Mfg Dave

Hallo,

viele neins.

Was spricht denn dagegen, ein Netzwerkkabel vom Router Deiner Eltern zu Dir zu verlegen?

mfg, tf

und dann noch per WLAN. Das ist am wenigsten Aufwand.

Hallo zusammen, also ich wohne hier im letzten Kaff und bin
vor 3 Monaten ein Haus weiter gezogen ( ca. 15 Meter,). In
meine davorigen Wohnung ( Alos bei meinen Eltern )hatte ich
ca. 900 kBit/s, jetzt habe ich nur noch 375 kBit/s ( wirklich
nicht gut zum Zocken!)

An den 15m kann es eiegentlich nicht liegen.

Also jetzt meine Frage: Gibt es irgendeine Möglichkeit die
Leitung vom Nachbarhaus ( also meinen Eltern, die damit
einverstanden sind, sowie die Telekom die das tolerieren würde
) an zu zapfen?

Nein.
Deine Eltern können einen W-LAN Router mit einer Selbstbau-Richtantenne versehen und Dir so ihren Zugang schicken.
Wenn ein Kabel möglich ist, umso besser.
Wobei bei 900kbit/s selbst das schwächste W-LAN noch ausreichen wird.

Naja, die 15 Meter wären von Haus zu Haus, wenn ich ein Lan Kabel verlegen müsste, wäre das bestimmt über 60 Meter… weis nicht, wie sich das dann auf die Verbindung ausübt?

WLan ist schonmal keine Lösung, ich brauchs ja zum Zocken…

Meine erste Überlegung war, vorm Splitter so eine Art T-Stück dann mit einem normalen Telefonkabel ( die Kabel die ins Haus gehen ) zu mir legen, dort auch einen Splitter und nur den Router anschließen und natürlich die Zugangsdaten dieses Anschlusses benutzen? Quasi zwei Router, einer drüben und einer bei mir. Falls es irgendwelche störungen zwischen diesen beiden geben würde, brauche ich ja eig. nur den drüben ausschalten.
DIe zweite, einen Direktsnschluss mit einem verdrilltenan Adernpaar an die DSL Weiche , die normalerweise zu einem Router führt, zwei anschließen? oder nur meinen und der der drüben steht, dann an der RJ-45 Buchse anschließen?

Servus!

Meine erste Überlegung war, vorm Splitter so eine Art T-Stück dann mit einem normalen Telefonkabel ( die Kabel die ins Haus gehen ) zu mir legen, dort auch einen Splitter und nur den Router anschließen und natürlich die Zugangsdaten dieses Anschlusses benutzen?

So wird das nichts. Auf einer DSL-Leitung kann sich nur ein Modem synchronisieren, d.h. es geht nur ein Router online.

DIe zweite, einen Direktsnschluss mit einem verdrilltenan Adernpaar an die DSL Weiche …, die normalerweise zu einem Router führt, zwei anschließen?

dito

Das was funzt wurde dir schon gesagt: LAN-Kabel verlegen oder WLAN-Richtantenne.

es grüßt
karline

Hallo,

WLan ist schonmal keine Lösung, ich brauchs ja zum Zocken…

ich dachte du wolltest den DSL-Anschluss deiner Eltern nutzen?

Der hatte nach deinen Angaben 900 kBit, also grob 0,9 Mbit. Wlan gibt es heutzutage mit bis zu 300 Mbit (ok geschönter Werbewert, aber dennoch…) Das ist um einiges höher!

Da musst du dir um das Wlan keine Sorgen machen.

Aber du kannst auch Kabel legen. Zwischen zwei aktiven Komponenten darf man 100m verlegen. Also von Switch zu Switch sind 60m kein Problem. Die 100m Rolle Cat5e gibts ab 20 Euro.

Ciao! Bjoern

Es kann nur einen geben!
Bei NTBA und DSL-Modem gilt:

An einem Anschluss funktioniert auch nur ein NTBA/Modem.

Das sind reine Punkt-zu-Punkt Verbindungen, der Anschluss eines zweiten Gerätes führt zum sofortigen Verlust der Verbindung.

Aber du kannst auch Kabel legen. Zwischen zwei aktiven
Komponenten darf man 100m verlegen. Also von Switch zu Switch
sind 60m kein Problem. Die 100m Rolle Cat5e gibts ab 20 Euro.

Erdkabel? Bezugsquelle?

Zwischen zwei Häsuern, die wohl auch über separate Stromanschlässe verfügen, ist eine kupferbasierte Verbindung kritisch.

1 Like

Hallo,

Erdkabel?

ich sagte „ab“ 20 Euro. Da bekommt man eher UTP oder vielleicht noch SFTP.

Bezugsquelle?

http://www.google.de/products?q=cat5e+100m&hl=de

Zwischen zwei Häsuern, die wohl auch über separate
Stromanschlässe verfügen, ist eine kupferbasierte Verbindung
kritisch.

Aber nicht unmöglich. Wenn es wirklich kritisch ist wird halt nur eine Seite geerdet. Bei neueren Häusern treten aber meiner Erfahrung nach selten Probleme auf. Bei zwei alten (>500 Jahre) Häusern hatte ich schonmal diesbezüglich schwere Probleme =:wink:

Ciao! Bjoern

Hallo,

Erdkabel?

ich sagte „ab“ 20 Euro. Da bekommt man eher UTP oder
vielleicht noch SFTP.

Nur befindet sich zwischen zwei Häsuern eben fast immer Erdreich.
Da möchte man keine Innenleitung verbuddeln.

Zwischen zwei Häsuern, die wohl auch über separate
Stromanschlässe verfügen, ist eine kupferbasierte Verbindung
kritisch.

Aber nicht unmöglich. Wenn es wirklich kritisch ist wird halt
nur eine Seite geerdet. Bei neueren Häusern treten aber meiner
Erfahrung nach selten Probleme auf. Bei zwei alten (>500
Jahre) Häusern hatte ich schonmal diesbezüglich schwere
Probleme =:wink:

Das hat ausschließlich was mit der Netzform zu tun, beim heute vorherrschenden TN-C System gibt es immer Ausgleichsströme.