Internetleitungen

Hallo
ich hoffe ihr könnt mir helfen. vor paar Tagen war ein Telekom-Mitarbeiter bei uns im Haus und wollte uns über eine neue schnellere Internetleitung informieren. Vor kurzem hat mein Mann unsere auf 16.000 ändern lassen. Jetzt hab ich bei Facebook gelesen, daß 2 meiner Nachbar (wir wohnen im gleichen Haus) andere Leitungen haben. Der eine 2.000 und das andere weiß ich gar nicht mehr genau. Wie kann es denn sein, daß in einem 9-Familienhaus so unterschiedlich sein kann?

Hi,

erst einmal muss man unterscheiden zwischen „hat Vertrag mit bekommt bis zu 16.000 abgeschlosen“ und „es kommen 16.000 an“.

Da die Telekom ihr Netz kontinuierlich verbessert kann es durchaus sein, dass euer Gebäude „verbessert“ wurde und nun tatsächlich 16.000 ankommen. Dies macht auch Sinn. Die Telekom schickt nach einer Modernisierung gerne einmal eine Reihe Vertreter durch die Gegend nach dem Motto „Lieber Kunde, sie können jetzt schnelleres Internet bestellen.“.

Die Nachbarn bekommen nur was sie bestellt haben. Wenn sie nur 2.000 wollen/bezahlen wollen bekommen sie das auch nur.

MFG

Moin,

Vor kurzem hat
mein Mann unsere auf 16.000 ändern lassen. 2 meiner Nachbar (wir wohnen im gleichen Haus) andere Leitungen haben.
Wie kann es denn sein, daß in
einem 9-Familienhaus so unterschiedlich sein kann?

Man hat nur das, was man bestellt.

In einem Haus kann auch Kabelanschluss verlegt sein und doch benutzt jemand eine Satellitenschüssel oder DVB-T.
Oder der eine fährt einen Kleinwagen, der andere einen VAN. Einer hat eine Küche von Domäne, der andere von Plana. Der eine telefoniert über die Telekom, ein anderer über Alice.

Nur, weil alle zusammen in einem Haus wohnen, heißt das nicht, dass sie alle den selben Telefonanschluss, den selben Fernsehempfang oder das selbe Mobiliar haben. Ist doch logisch, oder? :^)

Liebe Grüße,
-Efchen

Hallo Fragewurm,

Heute ist Intenet möglich über

  1. Telefonleitung: Das geht von Einwahlmodem bis diverse DSL-Varianten
  2. Mobiltelefon: Übers Handy oder mit einem Stick
  3. Kabel-TV:
  4. Satelitenverbindung:

Und bei Allen bekommt man nur das was man bestellt, bezahlt und was technisch möglich ist.

MfG Peter(TOO)

Hallo,
die DSL-Bandbreite, gemessen in KBit/s oder MBit/s, die beim Nutzer ankommt ist abhängig von der Entfernung (Kabellänge!!!) des Hauses der Kunden bis zum nächsten DSL-Verteiler der Telekom - egal welchen Anbieter man nimmt, der die Telekomleitung mietet.
Nur wenn man ca. 500 m Kabellänge zum nächsten DSL-HVT hat gibts noch ca. DSL 16000 also 16000 KBit/s oder 16 MBit/s - bei 4,5 bis 5 km Kabellänge ist max. noch „DSL light“ mit 384 KBit/s möglich.
Ob man nun für DSL 16000 bezahlt ist völlig unerheblich - es steht immer in den AGBs der Anbieter „bis zu“ 16.000 KBit/s…
VG
Heinz
www.mehr-DSL.de

Hallo …,

es ist schon wie Heinz es schrieb in den Verträgen steht zumeist bis zu 16000 MB! Die genannten 16000 MB sind also nie garantiert!
Sie werden nur schlicht zu Werbungszwecken genannt! Wenn man dies dann nach Vertragsabschluss anbringt als Mangel - wird das vom Vertragspartner sofort DICK angestrichen!
Ich glaube kaum, dass in dem Haus die DSL -Anschlüsse unterschiedliche Werte bringen! Etwas anderes wäre wenn es eine neue Zuleitung zu dem Wohngebiet , Haus gäbe!

Gruss Joe