Interpretation friedrich hölderlin die heimat

Hallo (:

Ich wollte als Übung eine Gedichtinterpreation zu " Die Heimat " von Friedrich Hölderlin verfassen.

Nun sitze ich schon länger dran und kann mit dem gedicht leider nicht wirklich was anfangen.

Kann mir vielleicht jemand eine vollständige Gedichtinterpretation zu diesem Gedicht geben?

Vielen Dank ,

Chillagurke_ (:

Hallo,

Das ist eine anspruchsvolle Aufgabe. Es gibt von dem Gedicht 2 Fassungen, eine 2-strophige und eine längere.
Ich nehme an, hier geht es um die kürzere Fassung, die mit einer Frage endet. Die erweiterte Fassung gibt auch die Antwort darauf. Im Grunde genommen ist das Gedicht sehr Goethe-isch insofern, dass ein im „göttlichen Sinn“ volles Leben eine Ganzheit ist, die alle Gefühle umschließt, also sowohl Liebe als auch Leid. Die Heimat ist der Boden, der die Erfüllung eines richtig gelebten Lebens überhaupt erst möglich macht.
Soviel in Kürze.

Viel Erfolg, hoffentlich war ich hilfreich.

Sabine50

Hallo Chillagurke,

gib mal Hölderlin in die google-Suchmaschine ein.
Ansonsten empfehle ich dir eine Seite, um dich erst einmal mit Hölderlins Stil vertraut zu machen.
www.textlog.de/17836.html

Hallo, :Chillagurke

das Gedicht Die Heimat von Friedrich Hölderlin war 2004 im Deutsch-Abitur Thema. Es sollte verglichen werden mit der ersten Fassung.
Den Schülern wurden folgende Infos zur Biografie von Hölderlin gegeben:

  1. 1796 - 1798 Hauslehrer bei der Kaufmanns- und Bankiersfamilie Gontard in Frankfurt a. M.
  2. Bruch des Anstellungsverhältnisses wegen der erotischen Beziehung zu Susette Gontard, der Mutter des ihm anvertrauten
    Zöglings
  3. 1798 - 1800 Scheitern des Versuchs einer freien Schriftstellerexistenz in Homburg
  4. 1800 Heimkehr nach Nürtingen zur Mutter, später zu Freunden nach Stuttgart, letztes Treffen mit Susette
  5. 1801 - 1802 kurzzeitige Anstellungen als Hauslehrer in der Schweiz und in Bordeaux
  6. 1802 Rückkehr ins Haus der Mutter als nervlich zerrütteter Mann

Die Lehrer erhielten folgenden Erwartungshorizont zur Korrektur(öffentlich zugänglich über folgenden Link: http://www.bildungsserver-mv.de/download/abitur/abi-… )
Dort findest du alles, um einen ersten Zugang zum Gedicht bekommen zu können.

Viel Spaß!

J.S.

Leider kann ich Ihnen da nicht weiterhelfen.

Mit freundlichen Grüßen

F. X. Schmid

Hallöchen,

also der Schiffer ist wieder zu Hause, seine Heimat, seine Idylle, der Ort, wo er seinen Frieden hat. Der Dichter selbst hat diese Ruhe nicht mehr, er hat Leid erfahren in der Liebe, er traut sich nicht nach Hause. Er möchte den Schmerz seiner Liebe vergessen, um seinen inneren Frieden zu finden.
So seh ich das jedenfalls.

Hoffe, es hilft weiter.

Liebe Grüße
ivi75

Interpretation friedrich hölderlin
guten tag, habe etwas gesucht udn nur das hier zu hölderlin analyse gefunden http://www.schulzeux.de/deutsch/interpretationen-ana… vllt hilft es ja?! hope so! bis dann : )