Ja, die Interpretationshilfe von Stark meinte ich in diesem Fall. Für Maria Stuart habe ich sie zwar nicht gelesen, aber bei denen, die ich bisher las, bereiten die schon recht gut auf Klausuren vor. An Sekundärliteratur explizit zu Maria Stuart habe ich nur Aufsätze/Essays gelesen.
Ich habe mal meine Reclam-Ausgabe gezückt und kurz bei ein paar Stellen nachgesehen:
Zeile 1601f: Parallelismus
Zeile 1675: Binnenreim (auch inhaltlich wichtig)
ca. Zeile 2225 bis 2450: Klimax (die Königinnenszene wird auch gern bei Klausuren genommen)
Z. 2246: Parallelismus und Chiasmus
Z. 2362: Methapher
Z.3824f: Chiasmus
Diese als Beispiele, weitere darfst du selbst suchen.
Listen im Internet findest du über Google oder kannst als Orientierung auch Wikipedia bemühen.
Wenn du dich so vorbereitest und auch das Buch mit offenen Augen (also aufmerksam und hinterfragend) liest, müsstest du super auf die Klausur vorbereitet sein. Ich habe beim Abi mir zudem (da ich die Bücher in der Reclam-Ausgabe besitze) wichtige Zitate mit Textmarkern markiert (weniger ist hier mehr). Das kann ich nur empfehlen, jedoch ist bei dir die Frage, ob dies sinnvoll ist.
Wenn du dich noch ein bisschen im Interpretieren üben willst, hier ein paar Stichworte, die man gut in Maria Stuart wiederfinden kann: Sein und Schein, Gerechtigkeit, Verantwortungsgefühl, Gier nach Macht. Versuche mal verschiedene Positionen zu obigen Stichwörtern, die im Buch vorkommen, herauszufinden und gegenüber zu stellen. Wenn du das gemacht hast, weißt du auch schon bald, was wichtige Zitate im Text sind.
Dann mal viel Erfolg! 