Investbedarf technischer Anlagen

Hallo,

ich bin Leiter (Ausbildung Industriemeister) eines kommunalen Klärwerks und habe bisher immer gewartet bis eine Maschine o.ä. kaputt war, dann haben wir sie repariert oder ersetzt. Das kam bisher nicht sehr häufig vor, deshalb haben wir unseren Etat bisher meist nicht ausgeschöpft bzw. nur sehr selten überschritten.

Jetzt ist der letzte große Umbau 10 Jahre her und es ist absehbar, dass eines (nahen) Tages mal größere Maschinen ausfallen. Darum möchte ich mir Gedanken machen um den Investitionsbedarf der nächsten Jahre. Denn natürlich möchte ich meinem Kämmerer sagen wieviel Geld ich in den nächsten Jahren benötige.

Mein Ansatz ist bisher der, dass ich für jedes Objekt (Maschine oder Gebäude) alle infrage kommenden Unterposten bewerte nach Schadensanfälligkeit, Relevanz des Objektes, Reparaturdauer, Kosten, Investbedarf in den nächsten 0,3,5,10 Jahren.
Dieses Verfahren ist SEHR aufwendig weil ich in Gedanken jede Schraube und jedes Kabel in die Hand nehme. Da ich nicht nach 20 investierten Stunden zum Entschluss kommen möchte, dass das alles Mist ist weil ich es viel zu genau oder zu ungenau gemacht habe, würde ich mich gerne VORHER etwas schlau machen zu dem Thema.

Da ich von dieser Materie überhaupt keine Ahnung habe wusste ich natürlich auch nicht, nach welchen Formulierungen ich gugeln sollte. Meine gewählten Suchbegriffe führten leider nicht zum gewünschten Ergebnis.

Habt ihr interessante Webseiten oder Literatur für mich? Sollte natürlich auch einigermaßen verständlich sein.

Wenn ihr meint meine Frage gehört in ein anderes Thema, dann verschiebt mich ruhig.

Danke schon mal
Martin

=HALLO()

Ich würde da schätzen. Denn egal wie genau du rechnest, da die Anzahl der Maschinen zu gering ist, wirst du ohnehin große Abweichungen haben.

=TSCHÜSS()