Investition - Kapitalwertmethode

Folgende Aufgabe ist gegeben:

Berechnen Sie mit Hilfe der Kapitalwertmethode, ob sich folgende Investition lohnt: Ein Tankstellenpächter plant die Anschaffung einer Auto-Wasch-Straße zum Preis von 300.000 €. Sein Pachtvertrag läuft in vier Jahren ab. Wegen der schnellen technischen Entwicklung rechnet er nicht damit, in vier Jahren noch einen Resterlös zu erzielen. Die jährlichen Einzahlungsüberschüsse schätzt er auf 100.000 €. Die Anlage ist zur Hälfte sofort, zu einem Drittel in einem Jahr und der Rest in zwei Jahren zu bezahlen. Der dafür benötigte Kredit wird mit 10 % verzinst. Verfügbares Eigenkapital ist nicht vorhanden. Der Kalkulationszins beträgt 6% p.a. Der aufgenommene Kredit ist möglichst schnell zurück zu zahlen.

Mich verwirren die vielen Angaben in der Aufgabe…

Auto-Wasch-Straße zum Preis von 300.000 €.

Sein Pachtvertrag läuft in vier Jahren
Einzahlungsüberschüsse schätzt er auf 100.000 €.

Die Anlage ist zur Hälfte sofort, zu einem Drittel in einem Jahr und der
Rest in zwei Jahren zu bezahlen.
Kreditzins 10 %
Verfügbares Eigenkapital 0
vorhanden. Der Kalkulationszins beträgt 6% p.a. Der
aufgenommene Kredit ist möglichst schnell zurück zu zahlen.

Möglichstschnell hmm Tilgung 100% p.a. oder noch schneller

Mich verwirren die vielen Angaben in der Aufgabe…

so einfacher?

Was soll der Blödsinn wer-weisss-was

„Bitte gib eigenen Text ein und lösche den Teil des Zitats, auf den du dich nicht beziehst. Denn ein unverändertes Zitat der vorherigen Antwort bietet keinen Mehrwert für den Fragesteller. … mehr auf http://www.wer-weiss-was.de/app/article/write

Hi Ethan,

eigentlich ist deine Aufgabe recht simpel, wenn man mal systematisch rangeht. Allerdings je nach Aufgabenstellung etwas anders zu interpretieren.

Mach dir doch mal ne Excell-Tabelle Und schaue mal was in jedem Jahr passiert. Also wo musst du was Zahlen und wo bekommst du was?! Wichtig: Wie werden die Zinsen behandelt? Müssen die als negativer CF behandelt werden, oder müssen die auch Finanziert werden, da ja keine Eigenmittel vorhanden sind.

Der NPV sollte dann 40.305,69 € sein. Wenn fragen sind, melde dich! Nach anderer Methode solltest du 171.774,03 € raushaben. Denke aber prinzipiell ist der erste NPV richtig! :smile:

Also nachdenken!!!

Schaust Du hier
http://www.rechnungswesen-verstehen.de/investition-f…Gruß